Operation Manual

PFS 400 A1
DE
AT
CH
 29
Ermitteln Sie die jeweils geeigneten Einstellun-
gen durch einen Versuch.
Schalten Sie das Gerät nicht über der Spritzflä-
che ein / aus, sondern beginnen und beenden
Sie den Spritzvorgang ca. 10 cm außerhalb
der Spritzfläche.
Einschalten:
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netz-
steckdose.
Drücken Sie zum Einschalten den Abzughebel
und halten Sie ihn gedrückt.
Ausschalten:
Lassen Sie zum Beenden des Betriebs den
Abzughebel wieder los.
Trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteck-
dose, wenn Sie die Arbeit beenden wollen.
Sprühbild einstellen
Sprühmenge einstellen:
Drehen Sie das Stellrad Sprühmenge in die
gewünschte Position:
(–) = minimale Sprühmenge
(+) = maximale Sprühmenge
HINWEIS
Es wird empfohlen, mit der minimalen Einstel-
lung zu beginnen.
Strahlart einstellen
Lösen Sie die Überwurfmutter .
Drehen Sie die hervorstehenden Teile des
Düsenkopfs so, dass sie auf die gewünschte
Symbolik auf der Sprüheinheit
weisen.
Das Gerät verfügt über folgende Einstellungen:
▯ Rundstrahl
vertikaler Flachstrahl
horizontaler Flachstrahl
Drehen Sie die Überwurfmutter wieder fest.
Wartung und Reinigung
WARNUNG!
Netzstecker ziehen, auch bei Pausen
und Arbeiten am Gerät.
ACHTUNG!
Legen Sie die Farbspritzpistole niemals voll-
ständig in Lösungsmittel.
HINWEIS
Die gründliche Reinigung nach jeder An-
wendung ist sehr wichtig für Sicherheit und
Betrieb. Andernfalls verstopft beispielsweise
die Nadel und die einwandfreien Funktionen
des Gerätes sind nicht mehr gewährleistet.
Tragen Sie bei Reinigungsarbeiten geeignete
Schutzhandschuhe.
Spritzen Sie nach jedem Gebrauch Wasser
durch das Gerät.
Um die Sprüheinheit , den Düsenkopf , die
Düsen
und die darin befindlichen Sprühlö-
cher zu reinigen, benutzen Sie die beiliegende
Reinigungsbürste
, Reinigungsnadel
oder ein Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin,
Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff
angreifen.
Zum Rostschutz können Sie nach der Reinigung
Nähmaschinenöl durchspritzen.
Ölen Sie alle beweglichen Teile von Zeit zu Zeit.
Verwenden Sie keine silikonhaltigen Schmiermittel.
Lagern Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
Luftfilter reinigen / ersetzen
Überprüfen Sie regelmäßig den Luftfilter , an-
sonsten kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Entfernen Sie die Schrauben der Luftfilterab-
deckung .
Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung ab.
Entnehmen Sie den Luftfilter
und überprüfen
Sie ihn auf Verunreinigungen.
Klopfen Sie bei Bedarf den Luftfilter aus
und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser.
Lassen Sie den Luftfilter
danach trocknen.