Technical data sheet
MSP-3000 V2
Einkomponenten-SM-Polymer
Konstruktions-Flächenklebstoff
MSP 3000 V2 wurde speziell entwickelt als silikonfreier, dauerhafter, elastischer, feuchtigkeitsaushärtender Flächenklebstoff für
schwimmend verlegte Decks in Fertigbauweise oder Einzelstabverlegung. MSP 3000 V2 hat eine hohe Anfangsklebkraft.
Durch die von bis zu 20 Minuten, der von bis zu 2,5 mm/ 24h und der Shore A lange offene Verarbeitungszeit schnellen Durchhärtung
Härte von ca. 50 eignet sich MSP 3000 V2 auch ideal zum Verkleben von Flächen verschiedener Materialien unter- und miteinander
(z. B. Dämmstoffe, Decksbelege wie TBS, Polygrip, Treadmaster oder Kunststoffdecks aus z.B. PVC).
In der müssen die zu klebenden Flächen angepasst werden und die Position angezeigt/markiert werden. Umliegende Vorbereitung
Flächen kann man durch abkleben vor ausquellendem Flächenklebstoff schützen. Flächen sind vor Verklebung grundsätzlich mit
Pantasol/Pantasol Light zu reinigen (evtl. anschleifen).
Bei feuchtigkeitsundurchlässigen Oberflächen muss sichergestellt werden, dass dem Flächenklebstoff Feuchtigkeit ausreichend
zugeführt wird (z. B. durch Benetzen der Oberfläche mit Wassernebel).
Bei der ist zu beachten, dass der Flächenklebstoff vollflächig aufgetragen und mit einem geeigneten Zahnspachtel in eine Verarbeitung
Richtung „gekämmt“ wird. Die Zahnung ist von der Planheit der Oberfläche abhängig. Nach Auflegen der zu klebenden Teile müssen
diese leicht vor und zurück geschoben werden, damit der Kleber kippt. Zum Schluss sollten die Flächen für die nächsten 24 Stunden
fixiert oder beschwert werden. Auf nicht abgeklebten Flächen muss der überschüssige Flächenkleber im frischen Zustand mit einem
Spachtel entfernt werden. Reste lassen sich mit einem Pantasol/Pantasol Light getränkten Tuch entfernen.
Ausgehärteter Flächenkleber kann nur mechanisch entfernt werden.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Oberflächen. Nicht alle lassen sich dichten oder kleben. Zum Beispiel PE (Polyethylen), PPE
®
(Polyphenylenether) oder PTFE (Teflon ) lassen sich unter normalen Bedingungen nicht kleben. Aber auch Silikon oder silikonhaltige
Materialien lassen sich nur schwer oder gar nicht kleben. Andere Oberflächen müssen speziell behandelt werden, damit sich ein
Klebstoff gut verankern kann. Hierfür wurden entwickelt und hergestellt. Der Aktivator Bestell. Nr. 3604 wird unsere Aktivator/Primer
bei nicht saugenden Oberflächen wie Metall, PVC, Polyester oder GFK eingesetzt um die Haftung zu verbessern, besonders bei stark
wasserbelasteten Oberflächen.
Der Primer Bestell. Nr. 3504 wird bei leicht saugenden Oberflächen wie Holz, Teakholz, Beton, Putz oder Lasuren eingesetzt, um die
Haftung zu verbessern, besonders bei stark wasserbelasteten Oberflächen.
Grundsätzlich sollte man nur Primer des Herstellers des Klebstoffes verwenden, also immer im System bleiben.
MSP 3000 V2 wurde als Flächenkleber konzipiert und ist nicht als Stabdeckvergussmasse geeignet!
10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
+ 35 °C 4* 7,9 11,9 15,8 19,8 23,8 27,7 31,7 35,6 39,6
+ 30 °C 3,0 6,1 9,4 12,1 15,2 18,2 21,3 24,3 27,3 30,4
+ 25 °C 2,3 4,6 6,9 9,2 11,5 13,8 16,1 18,4 20,7 23,0
+ 20 °C 1,7 3,5 5,2 6,9 8,7 10,4 12,1 13,8 15,6 17,3
+ 15 °C 1,3 2,6 3,9 5,1 6,4 7,7 9,0 10,3 11,5 12,8
+ 10 °C 0,9 1,9 2,8 3,8 4,7 5,6 6,6 7,5 8,5 9,4
+ 5 °C 0,7 1,4 2,0 2,7 3,4 4,1 4,8 5,4 6,1 6,8
0 °C 0,5 1,0 1,5 1,9 2,4 2,9 3,4 3,9 4,4 4,8
- 5 °C 0,3 0,7 1,0 1,4 1,7 2,1 2,4 2,7 3,1 3,4
- 10 °C 0,2 0,5 0,7 0,9 1,2 1,4 1,6 1,9 2,1 2,3
Datenquelle Tabelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
L
U
F
T
T
E
M
P
E
R
A
T
U
R
R e l a t i v e L u f t f e u c h t i g k e i t
*g W a s s e r / m³ L u f t
®
Ausgabe
08/2019
Seite 1 von 2
Bitte beachten:
Einkomponenten Klebstoffe härten in Abhängigkeit der vorhandenen Luftfeuchte aus. Um eine homogene Aushärtung
zu erreichen müssen die Temperatur und Luftfeuchte in einem zueinander stehen.gesunden Verhältnis
Pantera Product GmbH - Simon-Bolivar-Straße 29 - D-28197 Bremen - info@panteraproduct.de
Telefon +49 (0)421-520 80 780 - Fax: +49 (0)421-520 80 789 - www.panteraproduct.de
Unsere Angaben beruhen auf Erfahrungen in Labor und Praxis. Ihre Veröffentlichung erfolgt ohne Übernahme einer Haftung für Schäden und Verluste, die auf
diese Angaben zurückzuführen sind, da die praktischen Anwendungsbedingungen außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Der Verwender ist nicht
von der Notwendigkeit entbunden, eigene Versuche für die vorgesehenen Anwendungen unter praxisnahen Bedingungen durchzuführen. Aufgrund der unterschiedlichen
Materialien, Verarbeitungsmethoden und örtlichen Gegebenheiten, auf die wir keinen Einfluss haben, kann keine Garantie - auch in patentrechtlicher Hinsicht -
übernommen werden. Wir empfehlen daher ausreichende Eigenversuche. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Technische Änderungen vorbehalten. Inhalt geprüft und freigegeben:
Mit Herrausgabe dieses Datenblattes verlieren alls vorherigen Versionen ihre Gültigkeit.