Safety Data Sheet
Druckdatum 05.11.2020, Überarbeitet am 11.03.2020
Version 06. Ersetzt Version: 05
Seite 2 / 15
PANTERA Product GmbH
Sicherheitsdatenblatt 1907/2006/EG - REACH (DE-AT)
MS-3000/40v2
28197 Bremen / GERMANY
2.3
Sonstige Gefahren
Physikalisch-chemische Gefahren
Kontakt mit Feuchtigkeit setzt Methanol frei.
Umweltgefahren
Enthält keine PBT bzw. vPvB Stoffe.
Andere Gefahren
Weitere Gefahren wurden beim derzeitigen Wissensstand nicht festgestellt.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.1
Stoffe
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Gemisch.
3.2
Gemische
Gehalt [%]
Bestandteil
1 - <3
GHS/CLP: Eye Dam. 1: H318 - Skin Irrit. 2: H315
3-(Trimethoxysilyl)propylamin
CAS: 13822-56-5, EINECS/ELINCS: 237-511-5, Reg-No.: 01-2119510159-45-XXXX
1 - <5
GHS/CLP: Flam. Liq. 3: H226 - Acute Tox. 4: H332
Trimethoxyvinylsilan
CAS: 2768-02-7, EINECS/ELINCS: 220-449-8, Reg-No.: 01-2119513215-52-XXXX
0,25 - <1
GHS/CLP: Skin Sens. 1A: H317 - Aquatic Chronic 1: H410 - Aquatic Acute 1: H400
Reaktionsprodukt aus Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl) sebacat und Methyl 1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-
piperidylsebacat
CAS: 1065336-91-5, EINECS/ELINCS: 915-687-0, Reg-No.: 01-2119491304-40-XXXX
0,1 - <1
GHS/CLP: Eye Dam. 1: H318 - Skin Sens. 1: H317
N-(3-(Trimethoxysilyl)propyl)ethylendiamin
CAS: 1760-24-3, EINECS/ELINCS: 217-164-6, Reg-No.: 01-2119970215-39-XXXX
Bestandteilekommentar
SVHC Liste (Candidate List of Substances of Very High Concern for authorisation): Enthält
keine oder unter 0,1% der gelisteten Stoffe.
Der Wortlaut der angeführten H-Sätze ist dem ABSCHNITT 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Verschlucken
Sofort ärztlichen Rat einholen.
4.2
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Reizende Wirkungen
Allergische Reaktionen
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Erstellt mit EasySDB; Infos unter www.chemiebuero.de, Telefon +49 (0)941-646 353-0
DE_AT