Bedienungsanleitung Mikrowellengerät mit Grill NN-GT469M Nur für den Privatgebrauch WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. Vor Gebrauch des Mikrowellengerätes bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und aufbewahren.
Aufstellen und Anschließen Überprüfung Ihres Mikrowellengerätes Erdungsvorschriften WICHTIG: ZUR SICHERHEIT VON PERSONEN MUSS DIESES GERÄT GEERDET SEIN! Ist die Steckdose nicht geerdet, muß der Kunde die Steckdose durch eine ordnungsgemäße Schutzkontaktsteckdose ersetzen lassen. Betriebsspannung Die Netzspannung muß der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Wird eine höhere Spannung als angegeben verwendet, so kann ein Brand entstehen oder sonst ein Unfall die Folge sein.
Wichtige Hinweise Warnung 1. Das Gerät ist vom Benutzer auf mögliche Beschädigungen an den Türdichtungsflächen zu prüfen, und falls ein solcher Schaden aufgetreten ist, darf das Gerät nicht betrieben werden, bevor es vom Panasonic Kundendienst repariert worden ist. 2. Führen Sie weder eine Manipulation noch eine Reparatur an der Tür, an den Kontrolleinrichtungen oder Sicherheitsvorrichtungen sowie an irgendeinem anderen Teil des Gerätes durch.
Wichtige Hinweise Rollenring Ist das Mikrowellengerät nach dem Betrieb heiß, setzt automatisch der Entlüftungsbetrieb für eine Minute ein. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern dient zum Abkühlen der elektronischen Bauteile. Sie können währenddessen die Gerätetür öffnen und das Lebensmittel herausnehmen. Der Entlüftungsbetrieb schaltet sich automatisch ab. 1.
Wichtige Informationen 1) Kochzeiten • Die im Kochbuch angegebenen Kochzeiten sind Richtzeiten. Die Kochzeit ist abhängig von Beschaffenheit, Ausgangstemperatur und Menge des Lebensmittels sowie von der Art des verwendeten Geschirrs. • Gehen Sie zunächst von den kürzeren Kochzeiten aus, um ein Übergaren der Speisen zu vermeiden. Hat das Lebensmittel noch nicht den gewünschten Auftau-, Erwärm- oder Garzustand erreicht, haben Sie immer noch die Möglichkeit, die Garzeit zu verlängern.
Schematische Ansicht (8) (6) (4) (11) Deutsch (10) (5) (2) (12) (1) (7) (3) (9) (1) Türöffner Drücken Sie diese Taste, um die Tür zu öffnen. Wenn Sie die Tür des Mikrowellengeräts während des Kochens öffnen, wird der Kochvorgang vorübergehend unterbrochen, ohne die vorher gemachten Einstellungen zu löschen. Der Kochvorgang wird wieder aufgenommen, sobald die Tür geschlossen und die Starttaste gedrückt wird. Die Lampe des Mikrowellengeräts leuchtet auf, sobald die Tür geöffnet wird.
Bedienfeld (1) (4) (5) (6) (7) (1) Digitalanzeige (2) Tasten für die Gewichtsautomatick zum garen (3) Tasten für die Gewichtsautomatik zum kombinationsgaren (4) Zeiteingabetasten (5) Leistungswahltaste für den Mikrowellenbetrieb (6) Taste für den Grillbetrieb (7) Taste für den Grillkombinationsbetrieb (8) Taste für die Gewichtsautomatik zum Auftauen (9) Taste für die Uhrzeit (10) Taste für zeitvorwahl, Ausgleichs-bzw.
Tastatur und Bedienung Bei viermaligem Drücken der Vorwahlzeit/Standzeit-Taste wird die Laufschrift-Funktion ausgeschaltet. Zum erneuten Einschalten drücken Sie viermal die Vorwahlzeit/Standzeit-Taste. Beispiel: Wenn Sie 12:10 Uhr einstellen wollen, verfahren Sie wie folgt: • Drücken Sie einmal • Drücken Sie die entsprechenden Uhrzeittasten zum Einstellen der auf die Uhr-Taste. korrekten Uhrzeit. Der Doppelpunkt Die Uhrzeit erscheint im Anzeigenfeld blinkt. und der Doppelpunkt blinkt.
Tastatur und Bedienung Kindersicherung: Die Kindersicherung kann aktiviert werden, wenn ein Doppelpunkt bzw. die Uhrzeit im Anzeigenfeld steht. Nach Aktivierung der Kindersicherung kann keine Eingabe über das Bedienfeld erfolgen. Die Funktionen des Gerätes sind blockiert, die Tür kann wie gewohnt geöffnet werden. Löschen: Eingabe: • Drücken Sie 3mal die Starttaste. Die Uhrzeit erscheint nicht mehr im Anzeigenfeld, ist aber nicht gelöscht.
Mikrowellenbetrieb Anmerkungen: 2. Die Standzeit kann nach Einstellung der Mikrowellenleistung und der Zeit programmiert werden. 3. Die Garzeit kann während des Garens verlängert werden. Drücken Sie hierzu die 1-Min-Taste so oft, wie erforderlich. Die Garzeit wird hierdurch in Einminuten-Intervallen verlängert (bis zu maximal 10 Minuten. 4. Das Mikrowellengerät läuft automatisch auf Leistungsstufe Hoch, wenn die Kochzeit eingegeben wird, ohne dass vorher eine Leistungsstufe gewählt wurde.
Grillkombinationsbetrieb Zubehör: Rost Glasdrehteller Glasdrehteller • Drücken Sie die Kombinationstaste. 1-mal • Wählen Sie die Grillstufe. Für Grillstufe 1 (Hoch) 1-mal drücken, für Grillstufe 2 (Mittel) 2-mal, für Grillstufe 3 (Niedrig) 3-mal. Mittel 600 W 2-mal Niedrig 440 W 3-mal Niedrige Garstufe 250 W 4-mal Aufwärmen 100 W • Drücken Sie diese Taste, bis die gewünschte Leistung im Display-Fenster angezeigt wird.
Gewichtsautomatik zum Auftauen Mit dieser Ausstattung können Sie Lebensmittel nach Gewicht auftauen. Wählen Sie das gewünschte Programm und geben Sie das Gewicht des Lebensmittels auf 10g genau ein. Bei jedem Programm wird nach Betätigen der Gewichtsautomatiktaste zum Auftauen zuerst ein Gewicht angezeigt, das aufgrund haushalts- oder handelsüblicher Lebensmittelmengen festgelegt wurde (Erstgewicht).
Gewichtsautomatik zum Erwärmen, Garen oder Kombinationsgaren Diese Ausstattung ermöglicht Ihnen die Zubereitung vieler Lebensmittel. Für jedes Programm wurden unterschiedliche Mikrowellenleistungen und Grilleistungen sowie Zeiten in Abhängigkeit vom Lebensmittelgewicht ermittelt. Wählen Sie das gewünschte Programm und geben Sie das Gewicht des Lebensmittels auf 10g genau ein.
Gewichtsautomatikprogramme Programm Gemüse (frisch) Erstgewicht: 500 g Fisch (frisch) Erstgewicht: 500 g Reis Erstgewicht: 200 g Lebensmittel Mindest-/ Zubehör Höchstgewicht Blumenkohl, Brokkoli, 200 – 1000 g Chicorée, Chinakohl, (net, cleaned) Erbsen, Fenchel, Kohlrabi, Möhren, Paprika, Lauch, Rosenkohl, Sellerie, Steckrüben, Weißkohl, Wirsingkohl und Zucchini. Fischfilet, wie z.B. 200 – 1000 g Scholle, Kabeljau, Seelachs, Rotbarsch, Steinbeißer.
Gewichtsautomatikprogramme Für das Garen von Lebensmitteln mit gleichzeitiger Bräunung stehen für die Gewichtsautomatik drei verschiedene Programme zur Auswahl. Verwenden Sie für das Programm Geflugelteile ausschließlich frische Ware. Würzen Sie die Lebensmittel vor der Zubereitung wie gewohnt. Um eine Bräunung von beiden Seiten zu gewährleisten, ist ein Wenden erforderlich. Geflügel zuerst mit der Haut- oder Brustseite nach unten zubereiten, bevor Sie das Lebensmittel wenden und weitergaren.
Gebrauch des Gerätes mit Zeitvorwahl Indem Sie die Verzögern/Stehen-Taste benutzen, können Sie den verzögerten Beginn des Kochvorgangs programmieren. Beispiel: Deutsch • Drücken Sie die Verzögern/StehenTaste • Stellen Sie die Verzögerungszeit ein, indem Sie den Zeit/Gewichtsregler drehen. (Bis zu 9 Studen). • Stellen Sie das gewünschte Kochprogramm und die Kochzeit ein. • Drücken Sie die Starttaste HINWEIS: 1. Es können drei Kochstufen programmiert werden, einschließlich verzögertem Kochbeginn.
Standzeit Die Verzögern/Stehen-Taste können Sie dazu benutzen, die Standzeit nach Ablauf des Kochvorgangs zu programmieren oder um den Herd als Minuten-Schaltuhr zu programmieren. Beispiel: • Stellen Sie das gewünschte Kochprogramm und die Kochzeit ein. • Stellen Sie die gewünschte Zeitspanne ein, indem Sie die Zeit/Gewicht-den Zeit/GewichtRegler drehen (bis zu 9 Stunden.) • Drücken Sie auf die Verzögern/Stehen-Taste • Drücken Sie die Starttaste. HINWEIS: 1.
Fragen und Antworten F: Warum läßt sich das Mikrowellengerät nicht einschalten? F: Das Mikrowellengerät verursacht Fernsehstörungen. Ist das normal? A: Beim Betrieb des Mikrowellengerätes können Fernseh- und Radiostörungen auftreten. Es handelt sich um ähnliche Störungen, wie sie durch kleine Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger, Haartrockner usw. verursacht werden können. Dies bedeutet nicht, daß Ihr Mikrowellengerät defekt ist.
Pflege des Mikrowellengerätes 6. Bitte den Glasdrehteller herausnehmen und abkühlen lassen, bevor Sie diesen in warmem Seifenwasser oder in der Spülmaschine reinigen. 7. Reinigungs- und Scheuermittel sind nicht empfehlenswert. VERWENDEN SIE IN KEINEM FALL BACKOFENREINIGUNGS-MITTEL. Verwenden Sie zur Reinigung der gläsernen Mikrowellentür keine Scheuermittel oder scharfe Metallschaber, da diese eine Beschädigung der Oberfläche zur Folge haben und zum Zerspringen des Glases führen könnte.
Technische Daten Leistungsaufnahme: 230 V, 50 Hz 2150W 1200 W 1100 W 1000 W (IEC-60705) 1100 W 510 (B) x 380 (T) x 304 (H) mm 359 (B) x 352 (T) x 217 (H) mm 13.5 kg 50 dB Deutsch Ausgangsleistung: Netzspannung: Maximum; Mikrowelle; Grill; Mikrowelle; Grill; Äußere Abmessungen: Garraumabmessungen: Gewicht: Geräuschpegel: Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät, das die europäische Norm für EMV-Funkstörungen (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit), EN 55011, erfüllt.
Panasonic Corporation http://panasonic.com.