Datasheet

6
2. Ausgangsmodi
Folgende sieben Modi stehen für den Ausgang zur Verfügung:
•Ausgangshaltefunktion
HOLD-A
•Ausgangshaltefunktion/WeiterzählenI
HOLD-B
•Ausgangshaltefunktion/WeiterzählenII
HOLD-C
•Ein-Impuls-Modus/Weiterzählen
SHOT-A
•Ein-Impuls-Modus/NeuzählenI
SHOT-B
•Ein-Impuls-Modus/NeuzählenII
SHOT-C
•EinImpuls-Modus/Ausgangshaltefunktion
SHOT-D
Ausgangsmodus
Ausgangshalte-
funktion
HOLD-A
Beschreibung (Beispiel mit additivem oder subtraktivem Eingang)
Der Ausgang wird nach Beendigung
des Zählens gehalten, bis ein Reset
erfolgt. Während dieser Zeit ändert sich
das Display nicht.
n: eingestellter Wert
Ausgangshalte-
funktion/
Weiterzählen I
HOLD-B
Der Ausgang wird nach Beendigung
des Zählens gehalten, bis ein Reset
erfolgt. Weiterzählen ist trotzdem
möglich.
n: eingestellter Wert
Ausgangshalte-
funktion/
Weiterzählen II
HOLD-C
Der Ausgang wird nach Beendigung
des Zählens gehalten, bis das nächste
Zählsignal anliegt. Weiterzählen ist
trotzdem möglich.
n: eingestellter Wert
Ein-Impuls/
Weiterzählen
SHOT-A
Der Ausgang wird nach Beendigung
des Zählvorgangs für eine feste Zeit
(ca. 1s) gehalten. Weiterzählen ist
trotzdem möglich.
n: eingesteller Wert
Ein-Impuls/
Neuzählen I
SHOT-B
Der Ausgang wird nach Beendigung des
Zählvorgangs für eine feste Zeit (ca.
1s) gehalten. Weiterzählen ist trotzdem
möglich. „Reset“ erscheint gleichzeitig
mit Beendigung des Zählvorgangs.
Solange der Ausgang gehalten wird ist
ein Neustart nicht möglich.
n: eingestellter Wert
Ein-Impuls/
Neuzählen II
SHOT-C
Der Ausgang wird nach Beendigung
des Zählvorgangs für eine feste Zeit
(ca. 1s) gehalten. Weiterzählen ist
trotzdem möglich. „Reset“ erscheint
gleichzeitig mit dem Ausschalten des
Ausgangs.
n: eingestellter Wert
Ein-Impuls/
Ausgangs-
haltefunktion
SHOT-D
Der Ausgang wird nach Beendigung
des Zählvorgangs für eine feste Zeit
(ca. 1s) gehalten. Während dieser Zeit
wird nicht weitergezählt. „Reset“ er-
scheint gleichzeitig mit dem Ausschal-
ten des Ausgangs.
n: eingestellter Wert
additive Zählrichtung
subtraktive Zählrichtung
Zählen möglich/
nicht möglich
Ausgang
AUS
EIN
n-3 n-2 n-1 n
3210
möglich nicht möglich
n-2 n-1 n n+2n+1
210-2-1
möglich
additive Zählrichtung
subtraktive Zählrichtung
Zählen möglich/
nicht möglich
Ausgang
AUS
EIN
n-2 n-1 n n+2n+1
210-2-1
möglich
additive Zählrichtung
subtraktive Zählrichtung
Zählen möglich/
nicht möglich
Ausgang
AUS AUS
EIN
n-2 n-1 n n+2n+1
210-2-1
ca. 1s
möglich
additive Zählrichtung
subtraktive Zählrichtung
Zählen möglich/
nicht möglich
Ausgang
AUS AUS
EIN
n-2 n-1 021
21n n-2n-1
Reset (automatisch)
ca. 1s
möglich
additive Zählrichtung
subtraktive Zählrichtung
Zählen möglich/
nicht möglich
Ausgang
AUS AUS
EIN
n-1 n n+1 10
10-1 n-1n
Reset (automatisch)
ca. 1s
möglich
additive Zählrichtung
subtraktive Zählrichtung
Zählen möglich/
nicht möglich
Ausgang
AUS AUS
EIN
n-1 n10
10 n-1n
Reset (automatisch)
ca. 1s
möglichmöglich nicht möglich
additive Zählrichtung
subtraktive Zählrichtung
Zählen möglich/
nicht möglich
Ausgang
AUS AUS
EIN
12/2008