Operation Manual

Digitaler Satelliten Empfänger - DSL-4 Seite 11
3.7 - Teletext / Videotext
Viele Sender strahlen zusätzliche Informationen und Dienste aus. Teletext-Seiten sind Elektronische Zeitschriften
aus denen man sich die neuesten Nachrichten, Sportergebnisse, Wettervorhersagen, kommerzielle Angebote und
vieles mehr holen kann. Der Umfang und Inhalt wird vom Programmanbieter festgelegt. Das Inhaltsverzeichnis ist
immer die Seite 100. Dort erhalten Sie einen Überblick über die weiteren Unterseiten (z.B.Seite 300,
Programmüberblick). Geben Sie die Seitenzahlen immer 3stellig ein oder betätigen Sie die Steuertasten.
Mit EXIT verlassen Sie die Teletext-Seiten.
3.8 - Bild anhalten
Durch Betätigung der Taste «FREEZE» (einfrieren) können Sie das Bild anhalten, ähnlich der Pausenfunktion
eines Videorecorders. Der Ton bleibt weiter hörbar. Durch erneute Betätigung der Taste wird das normale TV-Bild
angezeigt.
3.9 - Untertitel anzeigen
Gelegentlich werden zur laufenden Sendung Untertitel gesendet, z.B. für Hörgeschädigte oder in verschiedenen
Sprachen. Um die Untertitelauswahl aufzurufen, drücken Sie die Taste «SUB». Sind keine Untertitel verfügbar,
erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis. Die bevorzugte Untertitelsprache können Sie im Menü INSTALLATION
>SPRACHE festlegen.
4.0 - Installation
Im Setup-Menü finden Sie alle erweiterten Einstellungsmögllichkeiten. Einige Menüs sind nur durch Eingabe eines
Passwortes (Voreinstellung 0000) aufrufbar. Unter KINDERSICHERUNG können Sie dieses Passwort ändern. Bitte
notieren Sie sich das neue Passwort und bewahren Sie dieses an einem sicheren Ort auf!
Um das SETUP-Menü zu öffnen,drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie mit den Steuertasten SETUP. Drücken
Sie anschliessend die OK-Taste. Alle erscheinenen Untermenüs werden in entsprechender Reihenfolge erläutert:
4.1 - Satelliten/TP
Über das Menü SATELLITEN/TP können Sie Programme oder Satelliten hinzufügen oder löschen. Ist Ihr Receiver
an einer Anlage angeschlossen, die mehrere Satelliten empfangen kann (z.B.Multifeedanlagen) oder an einem
drehbaren Antennenrotor angeschlossen, können Sie zusätzliche Satellitenpositionen hinzufügen. Jede
Satellitenposition hat mehrere Transponder (TP), die meistens ein Programmpaket mit mehreren TV-und
Radioprogrammen enthalten. Nach einem Satelliten-oder Transpondersuchlauf werden die gefundenen Programme
in die Senderliste übernommen.
4.2 - Satelliten absuchen
Satellit: Wählen Sie zunächst eine Satellitenposition aus. Drücken Sie dazu die Taste OK.
LNB wählen:Wenn der Receiver an einer Anlage angeschlossen ist, die über mehrere Antennen/LNBs verfügt,
müssen Sie für die neue Satellitenposition einen anderen LNB einstellen. Schalten Sie mit den
Steuertasten LNB1 bis LNB8 durch und beobachten Sie die Signalanzeigen. Um neben dem ASTRA-
Satelliten (LNB1) noch HOTBIRD zu empfangen, wäre LNB2 in den meisten Fällen die richtige
Auswahl.
TP wählen: Falls Sie beim Hinzufügen eines neuen Satelliten keine Signalanzeige erhalten, obwohl die Antenne
ausgerichtet ist und Sie LNB1 bis LNB8 durchgeschaltet haben, sollten Sie einen anderen Transponder
aus der Liste wählen. Drücken Sie dazu die Taste OK und wählen Sie einen anderen Transponder aus.
TIPP:Wenn Sie die ROTE Taste betätigen (Anzeige), können Sie ein Programm des gewählten
Transpondes zur Kontrolle sehen.
Position: An dieser Stelle können Sie festlegen, an welcher Stelle der neue Satellit in der Satellitenliste
erscheinen soll.
Suchlauf: Wählen Sie die Einstellung AUTOMATISCH, werden alle voreingestellten Transponder abgesucht oder
es wird -falls vom Satellitenbetreiber angeboten -eine NETZWERKSUCHE gestartet. Einige
Satellitenbetreiber senden eine komplette und aktuelle Transponder-und Sendertabelle, die der
Receiver dann der eigenen Transponderliste vorzieht. Wählen Sie die Einstellung TP-SUCHE, wenn
Sie nur einzelne Programme hinzufügen möchten (s.TP auswählen).
Suchlaufart: Viele Programme sind verschlüsselt und können nur mit einem speziellen Receiver und gegen
Entgeld empfangen werden. Wählen Sie die Einstellung FTA (Free To Air ), wenn Sie nur frei
empfangbare Programme speichern möchten. Wählen Sie Alle ,werden zusätzlich alle verschlüs-
selten Programme mit abgespeichert.
Ost/West: Diese Einstellungsmöglichkeiten dienen zum Steuern eines DiSEqC 1.2-Rotors.
Die Option «Schritt» erlaubt das schrittweise drehen des Antennenrotors.
Suchlauf: Wenn beide Signalbalken den höchstmöglichen Pegel anzeigen,wählen Sie SUCHE STARTEN.
Anschliesend werden alle gefundenen Sender in die Programmliste übernommen.