Bedienungsanleitung Digitaler Satellitenreceiver DSL-380 www.palcom.de Version:1.
Sicherheitshinweise Bitte beachten! - Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich, bevor Sie das Gerät anschließen. - Achten Sie darauf, dass das Gerät frei steht. Halten Sie Abstände von mindestens 20 cm nach links und rechts und 50 cm nach oben zu anderen Geräten und Möbelteilen, in denen Sie das Gerät betreiben, ein. - Achten Sie darauf, dass alle Belüftungslöcher frei sind und kalte Luft durch das Gerät strömen kann. Stellen Sie keine weiteren elektronischen Geräte auf den Receiver.
Inhalt 1.0 Leistungsmerkmale Seite 1 2.0 Bedienelemente und ihre Funktion 2.1 Frontblende Seite 2 2.2 Rückseite Seite 2 2.3 Fernbedienung Seite 3 3.0 Anschlüsse Seite 4 4.0 Einstellungen und Operationen 4.1 Erster Start Seite 5 4.2 Grundeinstellungen Seite 5 - 6 4.3 Programme Seite 6 - 7 4.4 Installation Seite 8 - 10 5.0 Teletext Seite 10 6.0 Einstellungen Seite 11 7.0 Information Seite 12 8.0 Operationen im normalen Betriebsmodus Seite 12 - 13 9.0 Fehlerbehebung Seite 14 10.
2.1 Frontblende 1 2 3 1. Die vier Ziffern zeigen die Programmnummer an. Im Stand-by Zustand wird die Zeit angezeigt. Die grüne LED leuchtet, wenn der DSL-380 in Betrieb ist. Die rote LED leuchtet, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. 2. Umschalten zwischen Betriebs- und Stand-by- Zustand. 3. CH up / CH down Programmumschaltung aufwärts/abwärts. 2.2 Rückseite LNB OUT LNB IN AUDIO L/R VIDEO SPDIF (coax.) SPDIF (opti.
2.
3. Anschlüsse Anschluss an die SAT-Antenne Für den Anschluss werden ein oder mehrere Universal-LNB´s zum Empfang der Satelliten-Programme benötigt. Die LNB´s sollten die Oszillatorfrequenzen 10,6 GHz und 9,75 GHz haben. Diese werden auch als Universal LNB´s bezeichnet. Bitte achten Sie darauf, dass das Abschirmgeflecht und die Alu-Folie guten Kontakt zum FStecker haben und dass am Innenleiter des Kabels kein Kurzschluss entsteht.
4. Einstellungen und Operationen 4.1 Erster Start 1) Schalten Sie TV-Gerät und Receiver ein. 2) Sollten Sie trotz korrekter Installation Ihrer Antennenanlage nicht sofort Bild und Ton empfangen, müssen Sie möglicherweise einige Parameter für die Systemkonfiguration ändern. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung des Receivers. Hauptmenü Es erscheint der abgebildete MenüAllgemein Spracheinstellung Bildschirm.
OSD-Anzeigedauer: Sie können auswählen, wie lange ein eingeblendetes Anzeigebanner sichtbar sein soll. Kindersicherung Sie können das Passwort (die PIN - Personal Identification Number), mit dem Sie Zugang zu den Receivereinstellungen und zu einzelnen Programmen erhalten, ändern. Geben Sie zunächst das alte Passwort ein (das vom Werk voreingestellte Passwort lautet 0000), um in das Menü zu gelangen.
Bearbeiten Sie können Programme löschen, den Programmnamen ändern und die PID ändern. Seien Sie sich bewusst, dass Änderungen in diesem Menü zur kompletten Löschung aller Programme führen können. Gelöschte Programme werden dann auch aus der Favoritenliste gelöscht. Sperren/Entsperren Sie können Programme sperren und entsperren. Um Zugang zu gesperrten Programmen zu erhalten, müssen Sie das Passwort eingeben.
4.4 Installation Antennen-Einstellung In diesem, Menü wählen Sie die Satelliten zur Programmsuche aus. Den Namen des Satelliten können Sie bearbeiten. Wenn Sie die Taste OK drücken, erscheint das unten abgebildete Menü, in dem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen können. Antennen-Einstellung Satellit LNB Type LNB Strom-Vers.
Positionierer - Menü Wenn Sie einen DiSEqC 1.2 - Positionierer benutzen, nehmen Sie in diesem Menü die Einstellungen vor. Um die Positionen des Spiegels festzulegen, drücken Sie die Taste OK. Das Positionierer - Menü erscheint. Satellit: Der Satellit, dessen Antennen-Position eingestellt wird, wird angezeigt. Um den Satelliten zu ändern, wählen Sie einen anderen Satelliten im Menü Antennen-Einstellung. TP Freq.: Die Transponderfrequenz des ausgewählten Satelliten wird ange zeigt.
Transponder Suche: Sie suchen nach den Programmen eines bestimmten Transponders. PID Suche: Sie suchen nach einem bestimmten Programm des Transponders, von dem Sie die PID-Parameter kennen. Transponder ändern: Sie können einen Transponder hinzufügen, ändern oder löschen. Manuelle Suche Satellit Transponder Freq.
6. Einstellungen System-Einstellungen Farbsystem: Wählen Sie welches TV-System Sie benutzen möchten. Für Europa ist das System “PAL” Standard. Video-Output: Stellen Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts ent sprechend Ihres TV-Gerätes FBAS oder RGB ein. Für StandardGeräte stellen Sie FBAS ein. Bildschirmformat:Wählen Sie entsprechend des Bildformates Ihres TV Gerätes 16:9 oder eines der beiden 4:3 Formate aus.
7.0 Information In diesem Menüpunkt erhalten Sie Informationen zur Hard- und Software des Receivers und Sie können die Spiele Tetris und Snake spielen. 8.0 Operationen im normalen Betriebsmodus Die Tastenfunktionen der Fernbedienung wurden bereits beschrieben, hier erhalten Sie noch einige zusätzliche Informationen. Diese Informationstafel wird eingeblendet, wenn Sie die Taste i drücken. TV/Radio- Liste: Wenn Sie die Taste OK drücken, wird die Liste der TVbzw. Radioprogramme eingeblendet.
Lautstärkeregelung: Sie haben die Möglichkeit, die Lautstärke Ihres DigitalReceivers zu regeln. Dieses erleichtert den Umgang mit dem Receiver, da Sie somit alle wichtigen Funktionen auf einer Fernbedienung haben und selten auf die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes zurückgreifen müssen. Nach dem Einschalten des Digital-Receivers wird der Ton mit der zuletzt eingestellten Lautstärke wiedergegeben. Regeln Sie die Lautstärke Ihres Digital-Receivers mit Hilfe der Tasten 3/4.
9.0 Fehlerbehebung Die Leuchtdioden leuchten nicht, auch sonst keine Funktion. Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest sitzt und guten Kontakt hat. Vielleicht ist die Steckdose defekt. Prüfen Sie das Gerät an einer Dose, von der Sie wissen dass sie Strom führt.Achtung! Schäden am Stromnetz, an der Netzsteckdose, am Netzstecker oder am Netzkabel dürfen nur vom Fachmann behoben wer den. Es besteht akute Verletzungs- und Lebensgefahr durch Stromschlag! Kein Bild, kein Ton. Kontrollieren Sie das LNB.
10.0 Technische Daten Type Frequency Range Input Impedance Signal Level LNB Power 22kHz Tone DiSEqC Control Demodulation Input Symbol Rate FEC Decoder Transport Stream : Profile Level Input Rate Aspect Ratio Video Auflösung Sampling Rate UHF-Modulator : : : : : : : : : : : : : : : : : 1×F-type,IEC169-24 Female 950MHz to 2150MHz 75 ohm unbalanced -25 to 65 dBm 13.5/18.5Vd ±5%, 400mA max, Kurzschluß geschützt Frequency: 22k Hz ±2kHz, Version 1.0/ 1.