Operation Manual
13
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen ist!
2. Schrauben Sie den Farbbehälter ab und leeren Sie ihn.
3. Nehmen Sie den Verdünner, den Sie zum Anmischen des Anstrichmittels verwendet haben
und reinigen Sie damit gründlich den Farbbehälter, die Gummidichtung im Deckel des
Farbmittelbehälters, den Schlauch, die Sprühdüse sowie alle Geräteteile der Sprühpistole,
auf denen sich Anstrichmittelreste befi nden. Reinigen Sie auch den Viskositätsmessbecher.
4. Reinigen Sie die Basiseinheit nur mit einer weichen Bürste bzw. einem leicht angefeuchteten
sauberen Tuch. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das innere der Basiseinheit gelangen.
5. Verstauen Sie das Gerät, nachdem alle Teile vollständig getrocknet sind, an einem trockenen,
vor Sonne geschützten Ort außer Reichweite von Kindern und Tieren.
Farbmittelbehälter nachbestellen
Der Farbmittelbehälter kann unter www.service-shopping.de nachbestellt werden.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 04311
Modellnummer: Q1P-WT01-100
Spannungsversorgung: 230 – 240 V~ 50 Hz
Leistung: 600 W
Kapazität des Farbbehälters: 800 ml
Schallleistungspegel (L
WA)*: 93,8 dB (A)
Schalldruckpegel (L
PA)*: 80,8 dB (A)
Vibrationsemmission: 1,6 m / s²
Schutzklasse: II
* ACHTUNG: Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich
auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions-
und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz
vorhandenen Immissionspegel beeinfl ussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen, z. B. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die
zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll
Sie jedoch befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.