Operation Manual

Set
+1
Std.:
Bulgarien,
Estland,
Finnland,
Griechenland,
Lettland,
Litauen,
Moldawien,, Rumänien, Türkei,
Ukraine,
Zypern
Alle
weiteren
Zeitzonen
entnehmen Sie bitte Ihrem
Atlas
oder
dem
Internet.
2. Ern-
bzw.
Ausschalten
der funkgesteuerten lJhrzeitanzeige
Wird die
von der Wetterstation angezeigte
Uhrzeit über
das
DCF-77-Zeitsignal empfangen, erscheint rechts in
der
Ecke
des
Displays das
DCF-Symbol.
Sie
haben
die Möglichkeit, die
Uhr
manuell
zu
stellen.
Stellen Sie
hierzu DCF
OFF
ein. Taste
"SET/RCC"
3 Sek.
gedrückt halten. Taste
erneut drücken, bis
die
Anzeige RCC
erscheint.
Anschließend mit
den
Tasten
"fl{/-"
bzw.
"OUT/+"
die
gewünschte
Funktion
anwählen.
3 .
12
I
24
Stunden-
Zeitformat
Die
Uhrzeit
kann
wahlweise
im 12 oder
24
Stund en-Zeitformat
angezeigt werden.
Hierzu Taste
"SET/RCC"
3 Sek.
gedrückt
halten. Diese
Taste
dann so
oft drücken, bis
in
derAnzeige
12h
bzw.
24 h
erscheint
. Jetzt
mit
den
Tasten
"fNI/-"
bzw.
"OIJT/+"
das
gewünschte Format
wählen.
4. Einstellung
der Uhrzeit
Hierzu Taste
"SET/RCC"
3 Sek.
gedrückt halten. Diese
Taste
dann
so
oft drücken, bis
in
der
Anzeige die Sfundenanzetge blinkt.
Stellen Sie
die
Stunden
(0
bis
23)
und
nach
erneutem
Druck auf
"SET/RCC"
die
Minuten
(0
bis
59) ein. Ist die DCF-Funktion
eingeschaltet
(DCF-Symbol
in der
rechten
Ecke des
Displays),
können Sie diesen Schritt überspringen,
indem
Sie
die
Taste
"SET/RCC"
zweimal
drücken.
Die
Uhrzeit wird
automatisch
eingestellt.
5. Einstellung des
Datums
Hierzu Taste
"SET/RCC"
3 Sek.
gedrückt
halten. Diese Taste
dann so oft drücken, bis
in
der
Anzeige die
Jahresanzeige
erscheint
und blinkt.
Stellen Sie
zunächst
das Jahr
(2000-2050)
ein. Nach
erneutem
Druck auf
"SET/RCC"
stellen Sie den
Monat
(I-12)
ein. Und
nach erneutem
Druck
auf
"SET/RCC"
kann
der
Tag
(1-31)
eingestellt
werden. Ist
die
DCF-Funktion eingeschaltet
(DCF-
Symbol
ist in der rechten Ecke des
Displays
erkennbar),
können
Sie
diesen Schritt überspringen.
Drücken
Sie
hierzu die Taste
"SET/RCC" dreimal. Das
Datum
wird
in
der
DCF-Funktion
automatisch
eingestellt.
6.ocloF
Wählen
Sie
zwischen Temperaturanzeige in
Grad Celsius
oder
in
Grad
Fahrenheit, indem Sie die
Taste
"SET/RCC"
3 Sek.
gedrückt halten. Diese Taste solange drücken, bis
in der Anzeige
"Cbzw.
oF
erscheint. Ietzt
mit
den
Tasten
"fl{/-"
bzw.
"OUT/+"
die
gewünschte
Temperatur anzeige wählen.
7 .
"hPa" (mbar)
I
"inHg" (Quecksilbersäule
in
Inch)
Wählen
Sie die
Luftdruckeinheit,
indem
Sie die
Taste
"SET/
RCC" 3 Sek.
gedrückt
halten. Diese
Taste
solange drücken,
bis
in der Anzeige
hPa bzw. inHg. Jetzt
mit
den
Tasten
"INI/-"
brw.
"OUT/+"
die
gewünschte
Druckeinheit wählen.
8.
Luftdruck
Der relative
Luftdruckwert ist
jener
Wert, der vom
örtlichen
absoluten
Luftdruck
auf
Meereshöhe
zurückgerechnet wird
und für
das
ganze
Land
Gültigkeit
hat. Den aktuellen
relativen
Luftdruckwert
flir Ihren
Ort
erfragen Sie bei Ihrem
zuständigen
Wetteramt bzw. im Internet.
Stellen Sie
den
relativen Luftdruckwert ein,
indem
Sie die
Taste
"SET/RCC"
3 Sek.
gedrückt
halten. Diese
Taste
solange
I
drücken,
bis
in
der
Anzeig"e der aktuelle Luftdruck blinkt. Söllefrlinkende
Ziffern
Sie
ihn mit
Hilfe
der Tasten
"fN/-"
bzw.
"OUT/+"
ein.
9. Genauigkeit
der Wettervorhersage
/ Empfindlichkeit des Sensors
Der
Abweichungswert des vorhergesagten Wetters
vom
tatsächlichen
Wetter ist werkseitig voreingestellt,
d.h. die
Vorhersage
entspricht der aktuellen Wetterlage.
Vergleichen Sie
die
aktuelle Wetterlage
mit der Vorhersage der Wetterstation
über
einen
Zeitraum von mind.
1 Monat.
Bei
starker
Abweichung der
Vorhersage
vom aktuellen Wetter,
sollte die
Empfindlichkeit
neu
eingestellt
werden.
Drücken
Sie
hierzu
3 Sekunden
lang die Taste
"SET/RCC"
und überspringen
Sie
die o.
g.
Einstellungen,
indem
Sie die
Taste
11-mal
drücken.
Blinkende Ziffem
Blinkende
Ziffern
Blinkende Ziffem
Blinkende
Ziffern
Blinkende
Ziffem
l'18
It{h
Ihl[
|
'Jr{l
t[[5
I
III
III
-I-I-IT
-I-IIII
---IIII
-24h -18h
-12h
-9h -6h
-3h -0h
+d
I
-
-II
I-I
-IIIII-
I-III-I
I-IEII-
-24h -18h
-'l2h
-9h -6h
-3h
-0h
PRESSURE
HISTORY
TH[]
i
Blinkende Ziffem