Operation Manual
6 - Schnellstart- und Störungsbeseitigungsleitfaden
• Wir weisen darauf hin, dass Eltern ihre Kinder bei der Verwendung von Spielen beaufsichtigen sollten. Sollte bei Ihnen 
oder Ihrem Kind während der Verwendung von Spielen eines der nachfolgend aufgeführten Symptome auftreten, sollten 
Sie das Spiel UNVERZÜGLICH abbrechen und Ihren Arzt aufsuchen: Schwindel, Sehschwäche, Augen- oder 
Muskelzuckungen, Ohnmacht, Verwirrtheit, jegliche unkontrollierten Bewegungen oder Krämpfe. Dies kann auch dann 
der Fall sein, wenn in der Krankengeschichte der Person bislang keine Epilepsie verzeichnet ist bzw. noch nie epileptische 
Anfälle aufgetreten sind.
ERSTE SCHRITTE - DER COMPUTER
Steuergeräte (Tastatur/Touchpad)
Tastat ur
Die Tastatur dient zur Eingabe von Text oder Befehlen. Die Funktion der einzelnen Tasten ist vom jeweiligen Programm 
abhängig. Die in diesem Handbuch gezeigte Tastatur ist lediglich ein Beispiel. Das Layout Ihrer Tastatur kann etwas davon 
abweichen. Eine ausführliche Beschreibung Ihrer Tastatur finden Sie im InfoCentre. 
1. Zifferntasten: Dienen zur Eingabe von Zahlen oder Sonderzeichen. Drücken Sie gleichzeitig die [Umschalttaste] für die 
Zeichen oben und [Strg] + [Alt] für die Zeichen rechts. 
2. Rückschritttaste: Dient dazu, einen Schritt zurückzugehen und das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen.
3. Entf: Löscht ausgewählte Elemente oder Buchstaben rechts neben dem Cursor, wenn ein Text bearbeitet wird.
4. Optionale Ziffernfeld: Dient als ein zweiter Satz von Ziffern- oder Cursortasten. Drücken Sie auf die NUM-Taste, um 
zwischen den zwei Funktionen zu wechseln.
Hinweis: Um Platz zu sparen und das Gewicht zu verringern, besitzen bestimmte Computer eine 
Tastatur ohne eine separate Zehnertastatur. In diesem Fall können Sie die integrierte 
Zehnertastatur verwenden, indem Sie die NUM-Taste drücken und anschließend auf die Tasten, auf 
die Zahlen aufgedruckt sind (die Tasten rechts in der Mitte der Tastatur). Drücken Sie erneut auf die 
NUM-Taste, um die normale Tastenfunktion wiederherzustellen.
5. Pfeiltasten: Bewegen den Cursor nach oben, unten, rechts und links.
6. Eingabetaste: Dient dazu, Befehle einzugeben, Umbrüche in einen Text einzufügen oder eine ausgewählte Option zu 
bestätigen.
7. Leerschritttaste: Dient dazu, ein Leerzeichen in den Text einzugeben.
8. Umschalttaste: Dient bei gleichzeitiger Betätigung einer Buchstabentaste der Eingabe von Großbuchstaben. 
9. Esc: Bricht die meisten laufenden Vorgänge ab. 
1 2 3
4
5 67
8
9
10 6










