Operation Manual
34 - Schnellstart- und Störungsbeseitigungsleitfaden
Was ist eine persönliche Firewall?
Eine Firewall ist ein Programm, das den unbefugten Zugriff auf oder von einem privaten Netzwerk aus verhindert. Sie schützt 
Ihren Internetanschluss wie ein Schutzschild vor einem unerwünschten Verbindungsaufbau, um möglicherweise die 
Kontrolle über Ihren Computer zu gewinnen und Viren oder schädliche Programme zu installieren und/oder weiterzugeben. 
Jede Verbindung zu Ihrem Computer wird überwacht – Programme, die versuchen, ohne Ihre Erlaubnis Informationen zu 
empfangen, werden erkannt, woraufhin die Firewall einen Alarm auslöst. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie die 
Verbindung zulassen möchten. Falls sie zu einem Programm gehört, das Sie momentan verwenden, werden Sie die 
Verbindung in der Regel zulassen (z.B. eine Verbindung für ein Online-Spiel zu einem Multi-Player-Server oder für die 
Aktualisierung einer Enzyklopädie).
Wie Sie Ihren Computer schützen
Schutz vor Kriminalität im Internet ist keine komplizierte Angelegenheit – mit etwas technischer Hilfe und gesundem 
Menschenverstand lassen sich viele Angriffe verhindern. In der Regel wollen Online-Täter so schnell und so einfach wie 
möglich zu Geld kommen. Je schwerer Sie es ihnen machen, desto eher lassen Sie sie in Ruhe und suchen sich ein leichteres 
Opfer. Die nachfolgenden Tipps sind grundlegende Hinweise, wie Sie sich vor Betrug im Internet schützen können.
Halten Sie Ihren Computer mit den neuesten Korrekturprogrammen („Patches“) und 
Aktualisierungen („Updates“) auf einem aktuellen Stand. 
Eine der besten Möglichkeiten, den Computer vor Angriffen zu schützen, besteht darin, Patches und andere 
Softwarekorrekturen möglichst schnell nach ihrer Verfügbarkeit zu nutzen. Indem Sie Ihren Computer regelmäßig 
aktualisieren, hindern Sie potenzielle Angreifer daran, Softwarefehler (Schwachstellen) auszunutzen, um in Ihr System 
einzudringen. 
Den Computer stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, schützt möglicherweise nicht vor allen Angriffen, macht es Hackern 
aber deutlich schwerer, auf Ihr System zuzugreifen, blockt viele allgemeine und automatisierte Angriffe vollständig ab und 
reicht unter Umständen schon aus, um weniger entschlossene Angreifer dazu zu bringen, sich nach irgendeinem weniger gut 
geschützten Computer umzusehen. 
Neuere Versionen von Microsoft Windows und anderen gängigen Softwareprodukten lassen sich so konfigurieren, dass 
Updates automatisch heruntergeladen und angewandt werden und Sie sich nicht mehr selbst darum kümmern müssen. 
Indem Sie den Vorteil der „Auto-Update“-Funktionen Ihrer Software nutzen, haben Sie schon viel dafür getan, um sicher 
„online“ zu sein. 
Schützen Sie Ihren Computer mit Sicherheitssoftware. 
Für einen grundlegenden Online-Schutz sind verschiedene Arten von Sicherheitssoftware erforderlich. Unentbehrliche 
Sicherheitskomponenten sind unter anderem Firewall- und Antivirenprogramme. Eine Firewall ist in der Regel die vorderste 
Verteidigungslinie Ihres Computers – sie kontrolliert, wer mit Ihrem Computer online kommunizieren darf und welche 
Inhalte erlaubt sind. Stellen Sie sich eine Firewall als eine Art Polizist vor, der sämtliche Daten überwacht, die auf und aus 
Ihrem Computer kommen, und nur als sicher geltende Internet-Kommunikationsvorgänge zulässt. Alle anderen werden 
blockiert, so dass Ihr Computer vor möglichen Angriffen geschützt ist. 
Die nächste Verteidigungslinie ist in vielen Fällen eine Antivirensoftware, die alle Online-Aktivitäten (z.B. E-Mail-Verkehr und 
Surfen im Internet) überwacht und Sie vor Viren, Würmern, Trojanischen Pferden und sonstigen Arten heimtückischer 
Programme schützt. Ihre Antiviren- und Antispionagesoftware sollten Sie konfigurieren, dass sie bei jedem Herstellen der 
Internetverbindung automatisch aktualisiert wird. 
Integrierte Sicherheitspakete, wie beispielsweise Norton Internet Security, kombinieren Firewall, Antiviren- und 
Antispionagefunktionen mit anderen Funktionen wie „Antispam“ (Schutz vor unerwünschten E-Mails). Immer beliebter 
werden Kinderschutzprogramme, weil sie alle für den Online-Schutz erforderlichen Sicherheitsfunktionen in einem einzigen 
Paket anbieten. Viele wählen lieber solche Sicherheitspakete, als alternativ verschiedene Arten von Programmen installieren 
und konfigurieren und stets auf dem neuesten Stand halten zu müssen. 
Eine Vollversion von Norton Internet Security™ ist bereits auf Ihrem Packard Bell-System installiert. Sie finden 
ein kostenloses Abonnement für Virenschutz-Updates. Denken Sie daran, Sie zu aktivieren!










