Benutzerhandbuch Packard Bell EasyNote NE - 1
INHALTSVERZEICHNIS Starten Ihres Rechners 4 Optimieren der Akkunutzungsdauer......... Warnung bei geringer Akkuladung........... 4 5 Software 6 Verwendung von Windows und Ihrer 6 Software .......................................................... 7 Begrüßungscenter.................................... Angebot für Internetsicherheit .................. Grundlagen für den Computer 8 Packard Bell Recovery Management....... Sicherheit und angenehmes Arbeiten ................ 8 Wiedergabe von Multimediadateien..
Rechtsvorschriften 100 Umgebung 118 Softwarelizenz 121 Index 124 Copyright © 2012. Alle Rechte vorbehalten. Benutzerhandbuch für Packard Bell EasyNote NE Originalausgabe: 21. Februar 2012 Besuchen Sie registration.packardbell.com und erfahren Sie mehr über die Vorteile, welche Packard Bell-Kunden genießen. Bemerkung: Alle Bilder hierin dienen lediglich zur Veranschaulichung. Die tatsächlichen Eigenschaften können sich von den Bildern unterscheiden.
STARTEN IHRES RECHNERS Vielen Dank, dass Sie sich für einen Packard Bell-Computer entschieden haben! Dieses Benutzerhandbuch soll Sie mit den Funktionen Ihres Computers vertraut machen und in der Anfangsphase unterstützen. Nachdem Sie den Computer wie in der Anleitung gezeigt aufgestellt und gestartet haben, werden Ihnen Fragen gestellt, die Ihnen bei der Verbindung mit dem Internet helfen. Der Computer konfiguriert anschließend die installierte Software.
Wird das Netz nicht entdeckt oder wird der Computer nicht mit dem Internet verbunden, lesen Sie bitte die Informationen des Internetanbieters oder des Routers. Wenn der Computer gestartet wurde und betriebsbereit ist, öffnen Sie Internet Explorer und folgen Sie den Anweisungen. Sie können stattdessen auch eine direkte Verbindung zu einem Netzwerkanschluss auf dem Router mit einem Netzwerkkabel herstellen. Erkundigen Sie sich beim Internetanbieter oder lesen Sie die Router-Bedienungsanleitung.
Alternative Option Sie können Ihr Packard Bell-Produkt auch über die Website registration.packardbell.com registrieren. Wählen Sie Ihr Land aus und folgen Sie den einfachen Anweisungen. Nachdem die Registrierung durchgeführt wurde, senden wir Ihnen eine EMail zur Bestätigung, die wichtige Informationen enthält, welche Sie an einem sicheren Ort aufbewahren sollten. SOFTWARE-INSTALLATION Der Computer installiert automatisch Software und bereit Ihren Computer auf die Verwendung vor.
GIBT ES PROBLEME? Packard Bell bietet Ihnen mehrere Optionen zur Hilfe. Packard Bell-Support Notieren Sie auf dem dafür vorgesehenen Platz auf diesem Handbuch die Seriennummer, das Datum und den Ort des Kaufs sowie den Modellnamen des Computers. Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Sollten Sie uns anrufen, notieren Sie sich bitte zuvor alle Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem Problem und halten Sie den Computer eingeschaltet bereit (sofern möglich).
GRUNDLAGEN FÜR DEN COMPUTER SICHERHEIT UND ANGENEHMES ARBEITEN Vorsichtsmaßnahmen Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um den Computer auf angenehme Weise zu bedienen und gesundheitliche Probleme auszuschließen. Computerumfeld Stellen Sie bitte Folgendes sicher: • Der Computer steht auf einer stabilen Oberfläche, einem Ständer oder einem Tisch. Wenn er herunterfällt, könnte er ernsthaft beschädigt werden.
• Sich nicht in einer staubigen oder feuchten Umgebung befindet. • Nicht in der Nähe von Wasser verwendet wird. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über den Computer. • Der Computer wird nicht auf einen Teppich oder eine Oberfläche gestellt, der/die elektrisch aufgeladen ist. Hinweis • Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung; dies garantiert den verlässlichen Betrieb des Gerätes und schützt es vor Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen auf keinen Fall zugestellt oder verdeckt werden.
Festplatte und das optische Laufwerk beschädigen kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Lithium-Akku beschädigt wird. Kabel Stellen Sie Folgendes sicher: • Kabel werden nicht gezogen und es besteht nicht das Risiko, dass Personen über die Kabel laufen oder stolpern können. • Andere Geräte quetschen nicht die Kabel. • Schließen Sie das Netzkabel erst an den Computer und anschließend an die Netzsteckdose an. • Ziehen Sie das Netzkabel erst aus der Steckdose und anschließend vom Computer ab.
Reinigen des Computers • Trennen Sie den Computer immer erst von der Netzquelle, bevor Sie ihn reinigen. • Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder Sprays. Verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch. • Sprühen Sie Reinigungsprodukte niemals direkt auf den Bildschirm.
• Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt, geschnitten oder ausgefranst ist, • Flüssigkeit in das Produkt verschüttet wurde, • Das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war, • Das Produkt fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde, • Das Produkt zeigt Anzeichen von verminderter Leistung, • Das Produkt kann trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal in Betrieb genommen werden.
Computerbildschirm weg. Benutzen Sie den Computer nicht weiter, wenn Sie müde sind. • Stellen Sie den Computer so auf, dass Sie in einer natürlichen und entspannten Position arbeiten können. Stellen Sie Gegenstände, die Sie häufig verwenden, in Reichweite auf. • Stellen Sie den Computer direkt vor Ihnen auf, um Sicherheit und Komfort zu erhöhen. Stellen Sie sicher, dass sich die Tastatur und das Touchpad in einer angenehmen Höhe befinden.
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze und -öffnungen des Computers nicht verstellt oder verdeckt werden. Stellen Sie den Computer nicht auf eine weiche Oberfläche (z. B. einen Teppich, einen Stuhl oder ein Bett), die die Belüftungsöffnungen verdecken könnte. • Stecken Sie keine Objekte durch die Belüftungsöffnungen und Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann.
KENNENLERNEN DES COMPUTERS Nachdem Sie den Computer wie im Übersichtsblatt gezeigt aufgestellt haben, finden Sie im Folgenden eine Übersicht über Ihren neuen Packard Bell-Computer.
ANSICHT VON OBEN - BILDSCHIRM # Symbol Element Beschreibung 1 Mikrofon Internes Mikrofon für die Tonaufnahme. 2 Anzeigebildschirm Wird auch als LCD (Liquid-Crystal-Display) bezeichnet. Zeigt die Ausgabe des Computers an. 3 Webcam Web-Kamera für Videokommunikation. Ein Licht neben der Webcam zeigt an, dass die Webcam aktiv ist.
ANSICHT VON OBEN - TASTATUR # 1 2 Symbol Element Ein/Aus-Taste/Anzeige Tastatur Beschreibung Schaltet den Computer ein und aus. Zeigt den Ein/Aus-Status des Computers an. Dient der Eingabe von Daten in den Computer. - Sondertasten beschrieben.
# Symbol Element Beschreibung 3 Touchpad Berührungssensibles Zeigegerät, das die gleichen Funktionen besitzt wie eine Computer-Maus. 4 Anklicktasten (links und rechts) Die linke und rechte Seite der Taste dient als linke und rechte Auswahltaste. 5 Lautsprecher Gibt Ton in Stereo aus. - Hinweis: Die Statusanzeigen auf der Vorderseite sind selbst dann zu sehen, wenn die Computerklappe geschlossen ist. Sondertasten Auf der Tastatur des Computers gibt es Tasten für besondere Funktionen.
Symbol Funktion Beschreibung Sicherung Hiermit können Sie Sicherungskopien des Computers, entweder des gesamten Systems oder ausgewählter Dateien und Ordner, erstellen. Erstellen Sie einen Zeitplan oder fertigen Sie Kopien zu einem beliebigen Zeitpunkt an. Kommunikation Aktiviert/Deaktiviert die Kommunikationsgeräte des Computers. Display-Schalter Wechselt die Anzeigeausgabe zwischen Anzeigebildschirm, externem Monitor (falls angeschlossen) und gleichzeitig beiden Anzeigen.
Symbol Funktion Beschreibung Weiter Hiermit springen Sie zur nächsten Mediendatei. Dunkler Verringert die Bildschirmhelligkeit. Heller Erhöht die Bildschirmhelligkeit. Öffnet die Soziale Netzwerke Anwendung. Soziale Netzwerke 20 - Ist diese Anwendung nicht installiert, wird mit der Taste die Instant Messenging Anwendung geöffnet. Lauter Erhöht die Lautstärke. Leiser Verringert die Lautstärke. Lautsprecherschalter Schaltet die Lautsprecher ein und aus.
Direkttasten Der Computer besitzt Hotkeys (Tastenkombinationen), mit denen Sie auf Num Lock, Funktionstasten und Navigationsbefehle zugreifen können. Zum Aktivieren von Hotkeys müssen Sie zuerst die Fn-Taste (unten links) drücken und halten und dann die andere Taste der Hotkey-Kombination drücken. Direkttaste Fn + Sondertasten (siehe Seite 18) Funktion Beschreibung Funktionstasten Aktiviert die Tasten F1 bis F12.
- Hinweis: Sie brauchen nicht auf die Fn-Taste zu drücken, um die Funktionstasten F1 bis F12 zu benutzen, wenn Sie den Computer starten oder BIOS verwenden. Wenn Sie die Direkttasten- und Sonderfunktionen der Tasten F1 bis F12 wechseln möchten, ändern Sie die Einstellungen für die Funktionstasten im BIOS (drücken Sie zum Öffnen des BIOS auf F2, wenn Sie den Computer starten. Wählen Sie anschließend das Menü Main und wechseln Sie Function key behavior nach Function keys).
VORDERSEITE # 1 Symbol Element Mehrere-in-1Kartenleser Energieanzeige Beschreibung Eignet sich für Secure Digital (SD), MultiMediaCard (MMC), Memory Stick PRO (MS PRO) und xD-Picture Card (xD). - Drücken Sie hier, um die Karte zu entfernen/ einzusetzen. Es kann nicht mehr als eine Karte gleichzeitig verwendet werden. Zeigt den Ein/Aus-Status des Computers an. Zeigt den Akkustatus des Computers an. Akku-Anzeige 2 - Aufladung: Die Leuchte erscheint gelb, wenn der Akku aufgeladen wird.
LINKE SEITE # Symbol Element Beschreibung 1 DC-Eingangsbuchse Schließen Sie hier das Netzteil des Computers an. 2 Ethernet (RJ-45)Anschluss Hier schließen Sie ein auf Ethernet 10/100/ 1000-basiertes Netzwerk an. 3 Belüftung und Ventilator 4 Anschluss für externe Anzeige (VGA) Dient dem Anschluss eines Anzeigegerätes (z. B. einem externen Monitor oder LCDProjektor). 5 HDMI-Anschluss Unterstützt digitale High-Definition-VideoVerbindungen. 24 Hiermit wird der Computer gekühlt.
# Symbol Element Beschreibung Dient dem Anschluss von USB-Geräten (z. B. USB-Maus, USB-Kamera). 6 USB-Anschluss Mikrofonbuchse 7 Kopfhörer- / LautsprecherBuchse - Wenn der Anschluss schwarz ist, ist er mit USB 2.0 kompatibel; wenn er blau ist (optional), ist er auch mit USB 3.0 kompatibel. Eignet sich für Eingaben aus externen Mikrofonen. Zum Anschluss von Audioausgabe-Geräten (z.B. Lautsprechern, Kopfhörern). - Eignet sich für compatible 3,5 mm Headsets mit integriertem Mikrofon (z. B.
RECHTE SEITE # Symbol Element Beschreibung 1 USB 2.0-Anschlüsse Dient dem Anschluss von USB-Geräten (z. B. USB-Maus, USB-Kamera). 2 Optisches Laufwerk Internes optisches Laufwerk; eignet sich für CDs oder DVDs. 3 Optische Disk Anzeige Leuchtet auf, wenn optisches Laufwerk aktiv ist. 4 Auswurftaste für optisches Laufwerk Fährt das optische Laufwerk heraus. Schiebt den Träger des optischen Laufwerks aus, wenn der Computer ausgeschaltet ist.
# Symbol Element Steckplatz für Kensington-Schloss 6 Beschreibung Hier können Sie ein Kensington-kompatibles Sicherheitsschloss für den Computer anbringen. - Binden Sie ein Diebstahlsicherungskabel an ein unbewegliches Objekt wie einen Tisch oder einen Griff einer abgeschlossenen Schublade. Stecken Sie das Schloss in den Anschluss für die Diebstahlsicherung, und schließen Sie dieses ab. Es gibt auch Modelle ohne Schlüssel.
UNTERSEITE # Symbol Element Beschreibung Verriegelung des Akkus Entsperrt den Akku für die Herausnahme. Schieben Sie die Verriegelung mit einem geeigneten Werkzeug auf. Speicherfach Enthält den Hauptspeicher des Computers. Festplattenfach Enthält die Computer-Festplatte (durch Schrauben gesichert). 3 Akkufach Enthält den Akku des Computers. 4 Belüftung und Ventilator 1 2 28 Hiermit wird der Computer gekühlt. - Verdecken oder schließen Sie nicht die Öffnungen.
AUFWERTUNG DES COMPUTERS ERWEITERUNG MIT OPTIONEN Der Computer bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen für ein umfangreiches Computererlebnis. Anschließbare Optionen Über die Anschlüsse können Sie Peripheriegeräte an den Computer anschließen. Anweisungen zum Anschließen unterschiedlicher externer Geräte an den Computer finden Sie im folgenden Abschnitt. Speicherkartenleser Speicherkarten werden für eine große Auswahl von Digitalkameras, PDAs, MP3-Player und Mobiltelefone verwendet.
3. Drücken Sie die Karte soweit hinein, bis sie einrastet. Die Karte steht ein paar Millimeter aus dem Einschub hervor. Wenn auf der Karte Dateien enthalten sind, wird möglicherweise das Windows-Fenster für die Automatische Wiedergabe angezeigt (dies hängt vom Inhalt der Karte ab) und Sie werden gefragt, ob Sie ein Programm für den Zugriff auf die Inhalte der Karte verwenden möchten. Wählen Sie eine geeignete Option aus oder wählen Sie Abbrechen. Enthält die Karte keine Dateien bzw.
Entfernen einer Karte aus einem Speicherkartenleser 1. Klicken Sie auf das Symbol für Hardware sicher entfernen im Benachrichtigungsbereich (neben der Uhr). 2. Klicken Sie auf SD-Karte auswerfen (oder den Namen des Gerätes). 3. Warten Sie, bis eine Meldung Entfernen von Hardware sicher angezeigt wird. 1 2 4. Entfernen Sie die Karte. Integrierte Netzwerkfunktion Die integrierte Netzwerkfunktion ermöglicht den Anschluss Ihres Computers an ein auf Ethernet basierendes Netzwerk.
USB (Universal Serial Bus)-Anschluss Beim USB-Anschluss handelt es sich um einen seriellen Hochgeschwindigkeits-Bus, an den Sie USB-Peripheriegeräte anschließen können, ohne Systemressourcen zu belegen. Bestimmte Computer können einen oder mehrere USB 3.0 Anschlüsse besitzen. Die Anschlüsse ähneln standardmäßigen USBAnschlüssen, aber sie besitzen zusätzliche interne Verbindungen und sind blau. Sie können mit USB 3.0 kompatible Geräte an diese Anschlüsse anschließen, Übertragungsgeschwindigkeiten zu nutzen.
3. Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose an. 4. Folgen Sie den Setup-Anweisungen im Benutzerhandbuch des Monitors. 5. Schalten Sie erst den Monitor und anschließend den Computer ein. 6. Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Auflösung und Aktualisierungsrate nicht die technischen Daten des Monitors überschreiten. Ändern Sie bei Bedarf die vom Computer benutzten Anzeigeeinstellungen.
Verwenden Sie die HDMI-Schnittstelle auf Ihrem Computer, um anspruchsvolle Audiound Videoausrüstung anzuschließen. Einzelkabelanschluss ermöglicht problemlose Einrichtung und schnelle Herstellung von Verbindungen. Kopfhörer und Mikrofon An diese beiden Anschlüsse können Sie Audiogeräte anschließen. Schließen Sie Stereo Kopfhörer oder mit Strom versorgte Lautsprecher an den Kopfhörer Anschluss an. Wenn Sie ein Audiogerät an den KopfhörerAnschluss anschließen, werden die integrierten Lautsprecher deaktiviert.
NETZTEIL NETZTEIL Unter Verwendung des gelieferten externen Netzteils kann der Computer mit Netzstrom betrieben werden. Im Lieferumfang befindet sich ein Netzkabel, das sich für das Land eignet, in dem der Computer gekauft wurde. Das Netzteil versorgt den Computer mit Strom für den Betrieb und lädt gleichzeitig den Akku. Achtung: Bedecken Sie das Netzteil nicht und stellen Sie keine Gegenstände darauf.
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Computer geliefert wird. Auch wenn andere Netzteile ähnlich aussehen, kann es bei ihrer Verwendung zur Beschädigung des Computers kommen. Warnung: Bei längerer Benutzung können sich der Akku und die Unterseite des Computers stark erwärmen. Dies ist zwar normal, kann aber bei längerer Berührung zu einer Verletzung führen. AKKU Der Rechner nutzt einen Akku, der zwischen Ladevorgängen eine lange Zeit benutzt werden kann.
Maximieren der Akkunutzungsdauer Wie bei anderen Akkus auch kommt es bei Ihrem Akku im Laufe der Zeit zu Verschleiß. Das bedeutet, dass die Leistung des Akkus abhängig von Zeit und Gebrauch abnimmt. Um die Nutzungsdauer des Akkus zu maximieren, sollten Sie folgende Empfehlungen beherzigen. Konditionieren eines neuen Akkus Bevor Sie einen Akku zum ersten Mal benutzen, sollten Sie eine so genannte Konditionierung vornehmen: 1. Setzen Sie den neuen Akku in den Rechner ein. Schalten Sie diesen nicht ein. 2.
Warnung: Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen unter 0ºC (32ºF) oder über 45ºC (113ºF) aus. Extreme Temperaturen können den Akku negativ beeinflussen. Durch die Konditionierung des Akkus gewährleisten Sie, dass sich der Akku maximal laden lässt. Wenn Sie die Konditionierung nicht durchführen, erhalten Sie nicht die maximale Akkuladung und die effektive Nutzungsdauer des Akkus verkürzt sich.
Warnhinweis: Akkus können explodieren, wenn sie nicht sachgemäß behandelt werden. Nehmen Sie Akkus nicht auseinander und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Beachten Sie die geltenden Vorschriften, wenn Sie verbrauchte Akkus entsorgen. Einsetzen und Entfernen des Akkus Wichtig! Bevor Sie den Akku herausnehmen, sollten Sie das Netzteil anschließen, wenn Sie beabsichtigen, Ihren Rechner weiterhin zu benutzen.
Rechners über Netzstrom fortfahren, während der Akku geladen wird. Allerdings wird der Akku wesentlich schneller geladen, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Hinweis: Es wird empfohlen, dass Sie den Akku laden, bevor Sie die Arbeit für den Tag beenden. Wenn Sie den Akku über Nacht laden, bevor Sie auf Reisen gehen, können Sie am folgenden Tag gleich mit einem voll geladenen Akku mit der Arbeit beginnen. Prüfen der Akkuladung Die Energieanzeige von Windows zeigt die aktuelle Akkuladung an.
• Die Akkunutzungsdauer nimmt ab, wenn der Akku übermäßig häufig geladen wird. • Behandeln Sie das Netzteil und den Akku pfleglich. Warnung bei geringer Akkuladung Wenn Sie Akkustrom verwenden, sollten Sie auf die Energieanzeige von Windows achten. Warnhinweis: Schließen Sie so schnell wie möglich das Netzteil an, wenn die Warnung für geringe Akkuladung angezeigt wird. Wenn die Akkuladung vollständig aufgebraucht ist und sich der Rechner ausschaltet, können Daten verloren gehen.
Situation Ein voll geladener Ersatzakku steht zur Verfügung. Empfohlene Vorgehensweise 1. Speichern Sie alle notwendigen Dateien. 2. Schließen Sie alle Anwendungen. 3. Beenden Sie das Betriebssystem und schalten den Rechner aus. 4. Ersetzen des Akkus 5. Schalten Sie den Rechner ein und fahren mit Ihrer Arbeit fort. 1. Speichern Sie alle notwendigen Dateien. Das Netzteil oder Netzstrom steht nicht 2. Schließen Sie alle Anwendungen. zur Verfügung. 3.
SOFTWARE VERWENDUNG VON WINDOWS UND IHRER SOFTWARE Packard Bell Computer enthalten Software, die bei der Verwendung des Computers hilfreich sein können; die auf Ihrem Computer verfügbaren Programme und Kategorien hängen von dem Modell ab, das Sie gekauft haben. Begrüßungscenter Wenn Sie den Computer zum ersten Mal einschalten, wird das Begrüßungscenter geöffnet. Im Begrüßungscenter erhalten Sie eine Einführung in die neuen Funktionen und Programme von Windows.
Packard Bell Recovery Management Um den Computer für zusätzliche Systemwiederherstellungsoptionen vorzubereiten, sollten Sie möglichst umgehend einen Satz Wiederherstellungsmedien anfertigen. Siehe Seite 88 für weitere Informationen. Wiedergabe von Multimediadateien Mit Hilfe der Mediensoftware auf dem Computer können Sie Musik abspielen, Filme oder Diashows wiedergeben und sich Fernsehprogramme ansehen (sofern der Computer über einen TV-Tuner verfügt).
Windows Media Center (optional) Bestimmte Computer verfügen zudem über universelle Programme wie Windows Media Center. Diese Programme können vielfältige Multimediainhalte mit leicht verständlichen Menüs verarbeiten, die sich problemlos mit einer Fernbedienung steuern lassen. Sie können live oder aufgenommenes Fernsehen ansehen (wenn der Computer über einen Fernsehtuner verfügt), digitale Musik hören, Bilder und persönliche Videos anzeigen oder auf Inhalte von Onlinediensten zugreifen.
Hinweis: Falls Sie eine Internetverbindung haben, können Sie über den Guide (Electronic Program Guide = Elektronischer Programmführer) eine Liste der laufenden TV-Sendungen aufrufen. Hier werden neben Kanal- und Netzwerkinformationen auch der Titel, eine Beschreibung sowie die geplante Sendezeit angezeigt. AutoPlay Mit Hilfe der Windows AutoPlay-Funktion können Sie entscheiden, auf welche Weise Windows Mediendateien auf Geräten mit Wechselspeicher (Digitalkamera, usw.) handhaben soll.
Soziale Netzwerke (optional) Die Anwendung Soziale Netzwerke ermöglicht Ihnen die schnelle Anzeige der Aktualisierungen Ihrer Freunde, sowie das Erstellen Ihrer eigenen Aktualisierungen, ohne dass Sie den Desktop verlassen müssen. Sie können Benachrichtigungen und Status-Updates direkt auf dem Desktop empfangen, indem Sie die Seitenleiste zur Überwachung mehrerer sozialer Netzwerke (Facebook, YouTube, Flickr und Twitter) verwenden.
Wenn Sie die Anwendung Soziale Netzwerke zum ersten Mal starten, werden Sie gefragt, ob Sie sich bei Ihren sozialen Netzwerken anmelden möchten. Falls dies nicht automatisch geschieht, klicken Sie auf Anmelden oben im Fenster Soziale Netzwerke. Wenn Sie nur ein neues Facebook-Profil erstellen möchten, klicken Sie auf Registrieren und folgen Sie den Anweisungen. Hinweis: Für alle sozialen Aktivitäten wird ein Internetzugang benötigt.
Hinweis: Notieren Sie sich alle Informationen über neue Konten, einschließlich Kontonamen, E-Mail Adresse und Kennwort. Bewahren Sie diese Informationen an einem sicheren Ort auf, so dass Sie auf sie zurückgreifen können, wenn Sie zukünftig auf Ihre Konten zugreifen. Zugriff auf Ihre sozialen Netzwerke Sobald Sie den Zugriff gewährt haben, werden Ihr Profilbild und Ihre Statusinformation angezeigt. Sie können diese Informationen mit einem Klick aktualisieren.
Klicken Sie auf die Pfeile in der unteren Leiste , um weitere Seiten zu sehen, falls es mehr Einträge gibt als auf einer Seite angezeigt werden können. Klicken Sie auf das Fragezeichen in der oberen Leiste , um die Hilfedatei für Soziale Netzwerke anzuzeigen. Klicken Sie auf den Pfeil auf der Menüleiste , um die VollbildAnwendung zu minimieren und eine kleine Hinweisleiste oben im Bildschirm anzuzeigen.
anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Schaltfläche, um die Liste der Elemente anzuzeigen und darin zu blättern. Beispiel für Facebook-Registerkarten: Die erste Schaltfläche und der Anzeigebereich, wenn die erste Registerkarte ausgewählt ist, sind der News Feed (für Facebook), Meist gesehen für YouTube und Kontakte für Flickr. Falls es mehr Einträge gibt als auf einer Seite angezeigt werden können, benutzen Sie die Pfeile in der unteren Leiste, um weitere Seiten anzuzeigen.
INTERNET ERSTE SCHRITTE IM INTERNET Schützen des Computers Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem Internet zu schützen (siehe Angebot für Internetsicherheit auf Seite 43 und Sicherheit auf Seite 59). Wenn Sie den Computer zum ersten Mal einschalten, wird Ihnen ein umfassendes Sicherheitsprogramm für das Internet angeboten. Sie sollten diesen Schutz so bald wie möglich aktivieren, insbesondere bevor Sie das Internet besuchen.
herzustellen ist (eventuell benötigen Sie zusätzliche Software oder eine spezielle "Box", die an Ihre Telefonleitung angeschlossen werden muss). Verbindungsarten Je nach Computermodell, Standort und Kommunikationsanforderungen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, eine Internetverbindung herzustellen. DFÜ Bestimmte Computer sind mit einem DFÜ (‘Modem’)-Anschluss ausgestattet. An diesen Anschluss lässt sich eine Telefonleitung anschließen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Internetverbindung. In der Regel werden für DSL feste monatliche Gebühren berechnet. Hinweis: Für eine DSL-Verbindung benötigen Sie ein geeignetes Modem. Im Allgemeinen erhalten Sie ein solches Modem, wenn Sie sich bei Ihrem ISP anmelden. Viele Modems haben einen so genannten Router für den Netzwerk- und WLAN-Zugang. Kabel Eine Kabelverbindung ermöglicht einen schnellen und ständigen Internetservice über eine Kabelfernsehleitung. Dieser Dienst ist im Allgemeinen in Großstädten verfügbar.
Netzwerkverbindungen Ein LAN besteht aus einer Gruppe von Computern (z. B. innerhalb eines Bürogebäudes oder zuhause), die gemeinsam Kommunikationsleitungen und Ressourcen nutzen. Wenn Sie ein Netzwerk einrichten, können Sie Dateien, Peripheriegeräte (z. B. Drucker) und sogar die Internetverbindung gemeinsam verwenden. Sie können ein LAN mittels verdrahteter (z. B. Ethernet) oder drahtloser Technik (z. B. WLAN oder Bluetooth) einrichten.
Schnelle und einfache Installation Die Installation eines WLAN-Systems kann schnell und mühelos abgeschlossen werden. Es ist nicht nötig, Kabel durch Wände und Decken zu verlegen. Bestandteile eines WLANs Um zuhause ein drahtloses Netzwerk einzurichten, sind die folgenden Komponenten erforderlich: Zugangspunkt (Router) Bei Zugangspunkten (Routern) handelt es sich um bidirektionale Sendeund Empfangsgeräte (so genannte Transceiver), die Daten an die Umgebung senden.
Drahtloser Adapter Normalerweise ist bereits ein interner Drahtlosadapter in Ihrem Computer installiert. Mit einer Schaltfläche bzw. einem Steuerelement in Windows können Sie den Adapter aktivieren oder deaktivieren. Abbildung eines funktionierenden Netzwerks 1. Zugangspunkt/ Router 2. Desktop-Computer 3. Modem 4 5 1 4. Drucker 5. Notebook-Computer 7 6. PDA/Smartphone 7.
Aktivieren/Deaktivieren der drahtlosen Netzwerkverbindung Die meisten Computer haben eine „WLAN”-Taste, mit der man die Netzwerkverbindung ein- oder ausschaltet. Ermöglicht der Computer den Zugriff auf ein WLAN, verfügt aber über keine Kommunikations-Taste, können Sie mit den Netzverwaltungsoptionen die WLAN-Netzfunktion aktivieren oder deaktivieren und festlegen, welche Inhalte über das Netz > Systemsteuerung > gesendet werden. Klicken Sie auf Start Netzwerk und Internet > Netwerk- und Freigabecenter.
Packard Bell-Website Besuchen Sie doch zu Beginn einfach einmal unsere Website www.packardbell.de! Packard Bell hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen durchgängig einen individuellen Support sanzubieten. Im Abschnitt Support finden Sie eine auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittene Hilfe. www.packardbell.de ist Ihr Tor zu einer Welt von Online-Aktivitäten und Diensten.
Definitionen Was ist ein Virus? Heimtückische Software, üblicherweise „Viren“ genannt, sind Programme, die speziell zu dem Zweck entwickelt wurden, Computer zu infizieren und zu beschädigen. Die meisten Viren werden über das Internet, per E-Mail oder über tückische Internetseiten übertragen. Ein typischer Virus reproduziert sich und leitet sich dann unbemerkt selbst an andere Computer weiter.
ermitteln, und um zielgerichtet Werbeeinblendungen auf Ihrem Bildschirm erscheinen zu lassen. Teilweise geht Spyware jedoch über das bloße Verfolgen solcher Aktivitäten hinaus und überwacht Tastatureingaben, erfasst Kennwörter und andere Funktionen, was ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt. Was ist Malware? Bösartige Software, auch Malware genannt, ist Software, die Ihrem Computer absichtlich Schaden zufügen soll. Viren, Würmer und Trojaner fallen beispielsweise in diese Kategorie.
Wie Sie Ihren Computer schützen Schutz vor Kriminalität im Internet ist keine komplizierte Angelegenheit – mit etwas technischer Hilfe und gesundem Menschenverstand lassen sich viele Angriffe verhindern. In der Regel wollen Online-Täter so schnell und so einfach wie möglich zu Geld kommen. Je schwerer Sie es ihnen machen, desto eher lassen Sie sie in Ruhe und suchen sich ein leichteres Opfer. Die nachfolgenden Tipps sind grundlegende Hinweise, wie Sie sich vor Betrug im Internet schützen können.
mehr selbst darum kümmern müssen. Indem Sie den Vorteil der „AutoUpdate“-Funktionen Ihrer Software nutzen, haben Sie schon viel dafür getan, um sicher „online“ zu sein. Schützen des Computers mit Sicherheitssoftware Für einen grundlegenden Online-Schutz sind verschiedene Arten von Sicherheitssoftware erforderlich. Unentbehrliche Sicherheitskomponenten sind unter anderem Firewall- und Antivirenprogramme.
anbieten. Viele Anwender bevorzugen die Verwendung eines umfangreichen Sicherheitsprogrammpakets, anstatt unterschiedliche Sicherheitsprogramme zu installieren, konfigurieren und aktualisieren. Eine Vollversion von Norton Internet Security™ ist bereits auf Ihrem Packard Bell-System installiert. Sie finden ein kostenloses Abonnement für Virenschutz-Updates. Aktivieren Sie diesen Schutz auf jeden Fall! Wählen Sie sichere Kennwörter und bewahren Sie diese gut auf.
• Ändern Sie Kennwörter regelmäßig, mindestens aber alle 90 Tage. Dadurch können Sie einen eventuellen Schaden begrenzen, falls sich dennoch jemand Zugriff auf Ihr Online-Account verschafft hat. Wenn Ihnen irgendetwas verdächtig bei einem Ihrer Online-Konten vorkommt, sollten Sie als erstes Ihr Kennwort ändern. Schützen persönlicher Daten Geben Sie persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und EMail-Adresse nur mit großer Vorsicht online weiter.
• Reagieren Sie nie auf E-Mails, in denen nach persönlichen Angaben gefragt wird. Kein seriöses Unternehmen schickt Ihnen eine E-Mail, um persönliche Informationen einzuholen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall telefonisch an das betreffende Unternehmen oder geben Sie dessen Internetadresse in Ihren Webbrowser ein. Klicken Sie auf keinen Fall Hyperlinks in solchen Mitteilungen an, weil Sie dadurch auf betrügerische, hinterhältige Websites geraten könnten.
• Schützen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Mitunter verschicken so genannte Spammer und Phisher Millionen von Nachrichten an existierende oder auch nicht existierende E-Mail-Adressen, in der Hoffnung, ein potenzielles Opfer zu finden. Falls Sie auf diese Nachrichten reagieren oder sogar Bilder herunterladen, werden Sie unweigerlich zu deren Listen hinzugefügt und erhalten zukünftig noch weitere solcher Nachrichten.
Sehen Sie sich regelmäßig Ihre Bank- und Kreditkartenauszüge an. Die Folgen von Internetkriminalität wie dem Diebstahl persönlicher Daten lassen sich weitgehend mindern, wenn man den Vorfall bemerkt, kurz nachdem er erfolgte oder zum ersten Mal versucht wurde, diese Informationen zu benutzen. Eine der einfachsten Möglichkeiten festzustellen, ob etwas falsch gelaufen ist, besteht darin, seine Kontooder Kreditkartenauszüge auf Unregelmäßigkeiten zu überprüfen.
Um das Wartungcenter aufzurufen, klicken Sie auf Start Systemsteuerung > System und Sicherheit > Wartungscenter. > Im Fall eines Sicherheitsalarms (angezeigt im Infobereich neben der Uhr) können Sie auf den Benachrichtigungsballon klicken oder auf das kleine Symbol für den Sicherheitshinweis doppelklicken. Sollte das Symbol ausgeblendet sein, klicken Sie auf den Pfeil, um alle Symbole im Infobereich anzuzeigen.
Bestimmte Programme müssen auf das Internet zugreifen, um richtig oder überhaupt funktionieren zu können. In diesem Fall werden Sie in der Regel gefragt, ob Sie den Zugriff zulassen möchten, wenn Sie ein Programm installieren oder zum ersten Mal verwenden. Wenn Sie die Firewall-Einstellungen prüfen möchten, klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows-Firewall. Hinweis: Wenn Sie mit der Verwendung einer Firewall beginnen, befindet diese sich in einem „Lernmodus“.
Windows-Updates Während einer bestehenden Internetverbindung kann Windows prüfen, ob wichtige Updates für Ihren Computer vorhanden sind und diese automatisch installieren. Zu diesen Updates gehören Sicherheitsverbesserungen und Programmaktualisierungen, die die Leistungsfähigkeit Ihres Computers verbessern und ihn vor neuen Viren und Angriffen schützen. Windows-Defender Windows-Defender schützt Ihren Computer gegen bösartige und unerwünschte Software wie Spyware und Adware.
Hinweis: Windows-Defender installiert in Übereinstimmung mit den Windows-Update-Einstellungen die neuesten Definitionen. Achtung: Die meisten Sicherheitsprogrammpakete bieten eine ähnliche Funktionalität und deaktivieren die Windows Defender, um die Systemleistung zu verbessern. Benutzerkontensteuerung Mit dem Steuerfeld Benutzerkonten können Sie verhindern, dass an Ihrem Computer durch Unbefugte Änderungen vorgenommen werden. Bei aktivierter Benutzerkonten werden Sie um Erlaubnis gefragt bzw.
Durch die Bestätigungsaufforderung für Aktionen, bevor diese durchgeführt werden, helfen die Benutzerkonten-Einstellungen dabei zu verhindern, dass schädliche Softwareprogramme (Malware) und Spyware ohne Genehmigung auf dem Computer installiert werden oder Änderungen an ihm vornehmen. Um auf die Benutzerkonto-Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Benutzerkonten und Jugendschutz > Benutzerkonten.
Wie erkenne ich, dass mein Computer gefährdet ist? Wenn das Watungscenter Alarm schlägt, sich der Computer merkwürdig verhält oder unerwartet abstürzt oder einige Programme nicht korrekt funktionieren, dann kann Ihr Computer mit bösartiger Software infiziert sein.
INFORMATIONSSTELLE SICHERE ARBEIT AM COMPUTER Um Ihren neuen Computer optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass er lange einwandfrei funktioniert, sollten Sie die folgenden Programme verwenden und regelmäßig die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen durchführen.
1. Klicken Sie auf Start > Computer. Rechtsklicken Sie auf das Packard Bell (C:) und wählen Sie Eigenschaften. 2. Klicken Sie im Fehlersuche-Bereich auf Extras und Jetzt prüfen. 3. Markieren Sie im Optionsbereich Dateisystemfehler automatisch korrigieren. Wenn Sie auf Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen klicken, führt der Computer beim nächsten Neustart eine Fehlersuche durch. Klicken Sie auf Starten, um die Überprüfung durchzuführen.
1. Klicken Sie auf Start Maustaste auf das Eigenschaften. > Computer. Klicken Sie mit der rechten Packard Bell Symbol und wählen Sie 2. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein und klicken Sie auf die Schaltfläche Datenträgerbereinigung (neben dem Diagramm für das Laufwerk. 3. Markieren Sie im Bereich Zu löschende Dateien alle Kategorien, die gelöscht werden sollen, und klicken Sie dann auf OK.
1. Führen Sie eine Datenträgerbereinigung durch und schließen Sie alle Programme. 2. Klicken Sie auf Start > Computer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Packard Bell Symbol und wählen Sie Eigenschaften. 3. Klicken Sie auf Extras und wählen Sie Jetzt defragmentieren.... 4. Klicken Sie auf das Laufwerk, das defragmentiert werden soll, und dann auf Defragmentieren, um den Vorgang zu starten. Der gesamte Vorgang kann mehrere Stunden dauern, bis er vollständig abgeschlossen ist.
Festplattenverwaltung Ermitteln Sie den freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte. 1. Klicken Sie auf Start > Computer. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Packard Bell Symbol und wählen Sie Eigenschaften. 3. Im Fenster Festplatteneigenschaften können Sie nun feststellen, wie viel freier Speicherplatz noch auf der Festplatte vorhanden ist. Sollte die Festplatte fast voll sein (weniger als 200 MB freier Speicherplatz), sollten Sie für etwas mehr freien Speicherplatz sorgen.
leeren oder wählen Sie nur diejenigen Objekte aus, die gelöscht werden sollen. Objekte, die von externen Geräten wie Speicherkarten gelöscht werden, kommen nicht in den Papierkorb, sondern werden sofort dauerhaft gelöscht. 2. Deinstallieren Sie nicht mehr benötigte Programme. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen. 3. Archivieren Sie Dateien auf einem externen Festplattenlaufwerk und löschen Sie sie von der Festplatte.
Windows-Systemwiederherstellung. Die Systemwiederherstellungsfunktion registriert die Änderungen, welche am Computer vorgenommen werden, und erstellt automatisch Wiederherstellungspunkte, um die Konfiguration des Computers jedes Mal dann zu speichern, wenn es zu größeren Änderungen (z. B. die Installation von Programmen) kommt. Sie kann schädliche Änderungen am Computer rückgängig machen und dessen Einstellungen und Leistungsmerkmale wiederherstellen, ohne dabei Ihre persönlichen Daten (z. B.
Hinweis: Wenn Sie lediglich ein Programm deinstallieren möchten, sollten Sie dafür nicht die Systemwiederherstellung verwenden. Verwenden Sie für die Deinstallation eines Programms die Funktion Programme und Funktion in der Systemsteuerung. So starten Sie die Systemwiederherstellung vom Windows-Desktop aus: Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Systemwiederherstellung. Falls Sie nicht auf das Windows-Desktop zugreifen können: 1.
Optionen der Systemwiederherstellung Wiederherstellen eines früheren Computerzustands Diese Option versetzt Ihren Computer in einen Zustand zu einem früheren Zeitpunkt zurück, ohne dabei Ihre persönlichen Dokumente oder E-Mails zu beeinflussen (verloren gegangene Dokumente werden allerdings nicht wiederhergestellt). Standardmäßig speichert Windows „Schnappschüsse“ von sich selbst, wenn größere Veränderungen am Betriebssystem (z. B. Installation von Treibern oder spezieller Software) vorgenommen werden.
1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > System. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Systemschutz und anschließend auf die Schaltfläche Erstellen... 2. Geben Sie eine Beschreibung ein, um diesen Wiederherstellungspunkt zu identifizieren. Die Systemwiederherstellung fügt automatisch Datum und Uhrzeit zu diesem Namen hinzu. 3. Klicken Sie abschließend auf Erstellen.
Updates Da täglich neue Viren, Würmer oder andere Bedrohungen entdeckt werden, ist es außerordentlich wichtig, dass Sie Ihre Sicherheitsprogramme und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten. So können Sie sicherstellen, dass der Computer steht sicher ist und zuverlässig arbeitet: • Führen Sie Aktualisierungen (Updates) durch, wenn Sie vom WindowsWartungscenter dazu aufgefordert werden. • Verwenden Sie die Funktion Automatische Updates von Windows. • Führen Sie Windows Update aus.
Betriebssystem, Software und Treiber Windows Update kann Ihnen dabei helfen, den Computer auf dem neuesten Stand zu halten. Dabei können Sie Aktualisierungen für das Betriebssystem des Computers, für Software und für die Hardware auswählen und herunterladen. Die Windows Update-Website wird regelmäßig aktualisiert, so dass Sie stets die neuesten Updates und Lösungen erhalten, um Ihren Computer zu schützen und einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
Um die Remote-Unterstützung aufzurufen, klicken Sie auf Start > Alle Programme > Wartung > Windows Remote-Unterstützung. Nach dem Start der Remote-Unterstützung erscheint ein Bildschirm, in dem Sie die Wahl haben, sich entweder von jemandem helfen zu lassen oder selbst jemandem Ihre Hilfe anzubieten.
WIEDERHERSTELLUNG PACKARD BELL RECOVERY MANAGEMENT Hinweis: Packard Bell Recovery Management ist nur verfügbar, wenn ein Windows-Betriebssystem bereits installiert ist. Bei Problemen, die sich überhaupt nicht beheben lassen, können Sie das Windows-Betriebssystem und die werksseitig geladene Software und die Treiber neu installieren. Damit Sie den Computer bei Bedarf wiederherstellen können, sollten Sie sobald wie möglich eine Sicherungskopie für die Wiederherstellung anfertigen.
Anfertigen von Wiederherstellungs-Discs Dazu müssen Sie zuvor einen Satz Wiederherstellungs-Discs anfertigen. Bildschirmanweisungen leiten Sie dabei durch den gesamten Vorgang. Lesen Sie sie bitte aufmerksam durch! 1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Packard Bell und anschließend auf Packard Bell Recovery Management. 2.
Um Wiederherstellungsmedien nur für die werksseitig geladene Software und Treiber anzufertigen, klicken Sie auf Sicherung von Treibern und Anwendungen. Wichtig: Es wird empfohlen, möglichst umgehend jede Art von Sicherungsmedium anzufertigen. Das Dialogfeld Sicherung von Werkseinstellungen wird angezeigt. Im Dialogfeld wird angezeigt, wie viele Rohlinge für einen Satz Wiederherstellungs-Discs benötigt werden. Achten Sie darauf, die erforderliche Anzahl von Rohlingen bereitzuhalten, bevor Sie fortfahren.
3. Legen Sie eine leere Disc in das hinter Sichern auf angegebene Laufwerk ein und klicken Sie dann auf Weiter. Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt. Das Laufwerk gibt jede Disc aus, nachdem sie gebrannt wurde. 4. Entnehmen Sie die Disc aus dem Laufwerk und beschriften Sie sie mit einem speziellen Marker. Wichtig: Wählen Sie eine eindeutige Beschriftung, wie beispielsweise „Windows-Wiederherstellungs-Disc 1 von 2“ oder „Wiederherstellungs-Disc Progr./Treiber“.
WIEDERHERSTELLUNG DES SYSTEMS Wenn der Packard Bell-Support das Problem nicht lösen kann, verwenden Sie das Packard Bell Recovery Management Programm. Das Wiederherstellungsprogramm kann Ihren Computer wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem Sie ihn gekauft haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, sämtliche Einstellungen und persönlichen Daten für ein späteres Abrufen beizubehalten. So stellen Sie das System wieder her: 1. Kleinere Korrekturen durchführen.
Wenn Sie das Problem nicht mit einer anderen Methode lösen konnten und Sie das System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, lesen Sie Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen auf Seite 96. Arten der Wiederherstellung Wiederherstellung von vorinstallierter Software und Treibern Als ein Schritt für die Problembehebung können Sie die Software und Gerätetreiber installieren, die vom Hersteller bereits auf dem Computer installiert wurden.
Laufwerk ein. Gehen Sie anschließend zum Schritt 3, nachdem das Hauptmenü für Packard Bell Application Recovery geöffnet wurde. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Wiederherstellen und klicken Sie anschließend auf Treiber oder Anwendungen neu installieren. Das Hauptmenü von Packard Bell Application Recovery wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf Inhalte. Es erscheint eine Liste mit Software- und Gerätetreibern. 4. Klicken Sie auf das Installieren-Symbol für das Element, das Sie installieren möchten.
Wiederherstellung eines früheren Systemzustands Microsofts Systemwiederherstellung nimmt regelmäßig „Schnappschüsse“ der Systemeinstellungen auf und speichert sie als Wiederherstellungspunkte. In den meisten Fällen, bei denen sich Softwareproblem schwer lösen lassen, können Sie zu einem dieser Wiederherstellungspunkte zurückgehen, um das System wieder funktionsfähig zu machen.
4. Klicken Sie auf Ja. Das System wird mit dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt wiederhergestellt. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern und der Computer wird möglicherweise neu gestartet. Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen Wenn es auf dem Computer Probleme gibt, die mit anderen Methoden nicht gelöst werden können, müssen Sie möglicherweise das System auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wiederherstellung in Windows So installieren Sie Windows und alle vorinstallierten Softwareprogramme und Treiber neu: 1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Packard Bell und anschließend auf Packard Bell Recovery Management. Das Packard Bell Recovery Management-Programm wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Wiederherstellen und anschließend auf Standardeinstellungen des Systems wiederherstellen. Ein Dialogfeld zur Bestätigung der Wiederherstellung wird angezeigt. 3.
Wiederherstellung von der Festplatte während des Starts So installieren Sie Windows und alle vorinstallierten Softwareprogramme und Treiber neu: 1. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie während des Startvorgangs auf Alt+F10. Das Packard Bell Recovery ManagementProgramm wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf wiederherstellen. Standardeinstellungen des Systems Achtung: Wenn Sie mit diesem Vorgang fortfahren, werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht. 3. Klicken Sie auf Weiter.
2. Aktivieren Sie das F12 Boot Menü, falls es noch nicht aktiviert ist: 1. Drücken Sie auf F2, während der Computer gestartet wird. 2. Wählen Sie das Untermenü Main mit der linken oder rechten Pfeiltaste aus. 3. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste, bis F12 Boot Menu ausgewählt ist. Drücken Sie auf F5, um diese Einstellung auf Enabled zu setzen. 4. Wählen Sie das Menü Exit mit der linken oder rechten Pfeiltaste aus. 5. Wählen Sie Save Changes and Exit und drücken Sie auf Eingabe.
RECHTSVORSCHRIFTEN SCHUTZ VOR HÖRSCHÄDEN - Achtung: Bleibende Hörschäden können entstehen, wenn Hörkapseln oder Kopfhörer über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke benutzt werden. - A pleine puissance, l’écoute prolongée du baladeur peut endommager l’oreille de l’utilisateur. ACHTUNG beim Hören Bitte beachten Sie die folgenden, von Experten verfassten Hinweise, um Ihr Gehöhr zu schützen. - Erhöhen Sie die Lautstärke nach und nach, bis Sie den Ton deutlich und angenehm hören können.
65, supplement C, 2001, and ANSI/IEEE C95.1, 1992. Proper operation of this radio according to the instructions found in this manual will result in exposure substantially below the FCC’s recommended limits. - The following safety precautions should be observed: Do not touch or move antenna while the unit is transmitting or receiving. - Do not hold any component containing the radio such that the antenna is very close or touching any exposed parts of the body, especially the face or eyes, while transmitting.
Antenna Warnings - Warning: To comply with the FCC and ANSI C95.1 RF exposure limits, it is recommended that for the wireless adapter installed in a desktop or portable computer, the antenna for this wireless adapter to be installed so as to provide a separation distance of at least 20 cm (8 inches) from all persons or at the minimum distance as specified by the module grant conditions. FCC grants can be viewed from the FCC Equipment Authorization website at https://fjallfoss.fcc.
- IEEE Std. 802.11b compliant Standard on Wireless LAN - IEEE Std. 802.11g compliant Standard on Wireless LAN - IEEE Std. 802.11a compliant Standard on Wireless LAN (applies to devices supporting 802.11a) - IEEE Std. 802.11n draft 2.0 compliant on Wireless LAN - Wireless Fidelity certification, as defined by the Wi-Fi Alliance The Wireless Adapter and Your Health The wireless adapter, like other radio devices, emits radio frequency electromagnetic energy.
for harmful interference to co-channel mobile satellite systems. High power radars are allocated as primary users of the 5.25 to 5.35 GHz and 5.65 to 5.85 GHz bands. These radar stations can cause interference with and /or damage this device. No configuration controls are provided for this wireless adapter allowing any change in the frequency of operations outside the FCC grant of authorization for U.S operation according to Part 15.407 of the FCC rules.
adapter does cause harmful interference to radio or television reception (which can be determined by turning the equipment off and on), the user is encouraged to try to correct the interference by taking one or more of the following measures: - Reorient or relocate the receiving antenna of the equipment experiencing the interference. - Increase the distance between the wireless adapter and the equipment experiencing the interference.
- Attention: l’utilisation d’un réseau sans fil IEEE802.11a est réstreinte à une utilisation en intérieur à cause du fonctionement dans la bande de fréquence 5,15 5,25 GHz. Industry Canada requiert que ce produit soit utilisé à l’intérieur des bâtiments pour la bande de fréquence 5,15 - 5,25 GHz afin de réduire les possibilités d’interférences nuisibles aux canaux co-existants des systèmes de transmission satellites.
Europäische Union Liste zutreffender Länder Dieses Produkt darf nur gemäß den Vorschriften und Beschränkungen des Landes benutzt werden, in dem es verwendet wird. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden in den jeweiligen Ländern. Auf der Website http://ec.europa.eu/enterprise/rtte/implem.htm finden Sie eine aktuelle Länderliste.
Das Niedrigband 5,15 -5,35 GHz ist nur für die Benutzung im Haus bestimmt. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1995/5/EC der Europäischen Union. Siehe Erklärungen zu Europäische Union Übereinstimmungen und für weitere Einzelheiten die beiliegende Konformitätserklärung. English Hereby, Acer Inc., declares that this notebook PC is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC. Finnish Acer Inc.
Par la présente Acer Inc. déclare que l'appareil notebook PC est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE French Par la présente, Acer Inc. déclare que ce notebook PC est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions de la directive 1999/5/CE qui lui sont applicables Swedish Härmed intygar Acer Inc.
Greek ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ Acer Inc. ∆ΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ notebook PC ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩ∆ΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ∆ΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ Ο∆ΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ Italian Con la presente Acer Inc. dichiara che questo notebook PC è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE. Spanish Por medio de la presente Acer Inc.
L'utilisation de cet equipement (2,4 GHz WLAN) est soumise à certaines restrictions : - La puissance maximale autorisée en intérieur est de 100 mW pour 2400 - 2483,5 MHz. - La puissance maximale autorisée est de 100 mW en extérieur pour 2400 - 2454 MHz. - La puissance maximale autorisée est de 10 mW en extérieur, 2454 - 2483,5 MHz. Pour les dernières restrictions, voir http://www.art-telecom.fr. Italy The use of these equipments is regulated by: 1.D.L.gs 1.8.2003, n.
Brazil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. Pakistan Pakistan Telecommunication Authority (PTA) Approved Morocco The operation of this product in the radio channel 2 (2417 MHz) is not authorized in the following cities: Agadir, Assa-Zag, Cabo Negro, Chaouen, Goulmima, Oujda, Tan Tan, Taourirt, Taroudant and Taza.
VERÄNDERUNGEN AM PRODUKT CE-Kennzeichnung Packard Bell haftet nicht für unbefugt vom Benutzer vorgenommene Veränderungen und deren Folgen, durch die sich die Konformität des Produkts mit den Zulassungsvorschriften für die CE-Kennzeichnung ändern kann. HF-Störung Der Hersteller ist nicht verantwortlich für eventuelle Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs, die auf unzulässige Änderungen an diesem Gerät zurückzuführen sind.
STROMVERSORGUNG UND KABEL Netzteil Die Ein- und Ausgangsbuchsen für die Netzstromversorgung (sofern vorhanden) sind für Hochspannung ausgelegt. Um das Gerät von der Stromversorgung abzutrennen, und den Akku zu entfernen, müssen Sie das Netzkabel abtrennen. Aus diesem Grund sollte sich die verwendete Steckdose in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein.
Kabel Kabel, die nicht zum Originallieferumfang des Gerätes gehören: Die Einhaltung der EMV-Richtlinien durch das System ist nur gewährleistet, wenn Kabel und Schnittstelle entsprechend geschirmt sind. Die Verwendung geschirmter Schnittstellenkabel ist erforderlich für: USB, IEEE1394, serielle Anschlüsse, Drucker, Spiele, analoge oder digitale Audio/Videoanschlüsse, PS2, TVoder UKW-Antennen sowie generell alle Schnittstellen von Hochgeschwindigkeitskabeln.
ENTFERNEN UND MONTIEREN DER CHASSISABDECKUNG Bevor Sie die Chassisabdeckung zu Wartungszwecken oder für Änderungsmaßnahmen am System entfernen, müssen Sie alle Netz- und Modemkabel abtrennenund den Akku herausnehmen oder deaktivieren. - Achtung: Einige Komponenten im Inneren des Notebooks können nach längerer Benutzung heiß werden. Schließen Sie das Chassis, bevor Sie das System wieder an die Netzstromversorgung anschließen und einschalten.
KONFORM MIT DER RUSSISCHEN BEHÖRDLICHEN ZERTIFIKATION Rechtsvorschriften - 117
UMGEBUNG UNSER ENGAGEMENT BEIM UMWELTSCHUTZ Umweltschutz spielt bei unseren Produkten eine wichtige Rolle. Packard Bell hat sich verpflichtet, die Umweltbelastung seiner Produkte für deren gesamte Lebensdauer zu begrenzen. Schon in der Entwicklungsphase wird mit einer sehr strengen Beschaffungspolitik äußerste Aufmerksamkeit auf elektronische Komponenten gelegt, um deren Anteile an Schwermetallen wie Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber usw. zu limitieren.
solche Produkte entsorgen müssen, sollten Sie sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß wiederverwertet werden, indem Sie sich an die zuständige Behörde wenden oder Ihre ersetzten Altgeräte an den Händler zurückgeben. Weitere Informationen finden Sie unter www.packardbell.com/recycling. Akku- und Batterieentsorgung (sofern zutreffend) Stellen Sie vor dem Entsorgen Ihres Gerätes sicher, dass Sie alle vorhandenen Akkus/ Batterien entfernt haben.
ENERGY STAR Packard Bell-Produkte mit dem ENERGY STAR-Zeichen helfen Ihnen dabei, Geld zu sparen, da sie weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig die Umwelt schonen, ohne dass Sie dabei Einbußen bei den Features oder bei der Leistungsfähigkeit machen müssen. Packard Bell ist stolz darauf, seinen Kunden Produkte mit dem ENERGY STARZeichen anbieten zu können. Worum handelt es sich bei ENERGY STAR? Produkte mit dem ENERGY STAR-Zeichen verbrauchen weniger Energie und geben keine Treibhausgase aus.
SOFTWARELIZENZ - Hinweis: Die meisten Softwareanwendungen sind bereits auf Ihrem Packard BellComputer installiert. Sie sind bereit, um benutzt oder eingerichtet zu werden. Für einige Programme ist jedoch eine CD oder DVD erforderlich. Sie finden diese Medien im Lieferumfang Ihres Computers. Packard BellLizenzvertrag (CD- und/oder DVD-Produkte). Diese Kopie des Originalvertrags ist Ihr Lizenznachweis. Sie sollte daher als wertvoller Besitz behandelt werden.
Zwischenspeicher (d. h. RAM) geladen oder in einem permanenten Speicher (z. B. Festplatte, CD und/oder DVD oder andere Speichermedien) des betreffenden Computers installiert wurde, mit der Ausnahme, dass eine auf einem Netzwerkserver allein zum Zwecke der Verteilung an andere Computer installierte Kopie nicht „in Benutzung“ ist.
LIZENZINFORMATIONEN FÜR SOFTWARE VON DRITTHERSTELLERN ODER FREIE SOFTWARE Vorinstallierte, integrierte oder anderweitig mit von Packard Bell B.V. bereitgestellten Produkten vertriebene Software enthält freie oder von Drittherstellern stammende Programme („Freie Software“), die gemäß den Bedingungen der GNU General Public License („GPL“) lizenziert sind. Diese Freie Software ist als solche gekennzeichnet.
INDEX A Akku Eigenschaften ................................ 36 Einsetzen ....................................... 39 Erstmaliges Benutzen ..................... 37 Geringe Ladung ............................. 41 Herausnehmen .............................. 39 Laden ............................................ 39 Ladung prüfen ................................ 40 Nutzungsdauer maximieren ............ 37 Optimieren ..................................... 40 Warnung bei geringer Akkuladung ..
E Elektronischer Programmführer ............ 46 Entfernen von Software ........................ 79 Entfernbare Mediengeräte .................... 31 Epilepsie-Warning ................................ 14 Entfernen von Hardware ....................... 31 F Fehlerüberprüfung ................................ 75 Firewall .......................................... 61, 69 G Garantie................................................ 7 H HDD (Festplatte) Helligkeit Freier Speicherplatz .......................
M Maintenance Malware............................................... 61 Recovery Management Modem .......................................... 53, 54 Program................................... 44, 88 Multimediadateien ................................ 44 N Netzkabel ............................................ 10 Netzwerkverbindungen ......................... 55 Netzwerk ............................................. 31 Norton Internet Security.................. 59, 64 P Website ..............................
T Tastatur TV-Tuner ............................................. 44 Direkttasten ................................... 21 U Umgebung ......................................... 118 Universal Serial Bus ............................. 32 V Verbindungen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich Ihrer Netzwerk ....................................... 31 Gesundheit .......................................... 12 Vorderseite .......................................... 23 W Wartung Festplattenverwaltung ....................