Operation Manual
4. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR DAS OXBOARD
Dieser Abschnitt enthält einige Vorsichtsmaßnahmen. Es ist
wichtig, dass Du diese Ratschläge befolgst, um zu gewähr-
leisten, dass Deine Erfahrungen mit dem Oxboard stets
positiv und angenehm sind. Die Nichtbeachtung dieser
Maßnahmen kann zu ernsthaften, möglicherweise tödlichen
Verletzungen führen. Unter keinen Umständen haftet Ox-
board für von jeglichen Personen an sich selbst oder anderen
verursachten Verletzungen.
Ratschlag:
- Trage bei der Benutzung des Oxboards mindestens
eine Helm und Ellbogen- und Knieschützer.
- Kinder müssen mindestens 20 kg wiegen und stets von
mindestens einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
- Personen mit Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder
der Neigung, ohnmächtig zu werden, wird geraten,
das Oxboard nicht zu benutzen.
- Schwangere und Behinderte dürfen das Oxboard nicht
verwenden.
- Du darfst das Oxboard nicht benutzen, wenn Du Alkohol
konsumiert oder Drogen eingenommen hast.
- Beachte die vor Ort gültigen Straßenverkehrsregeln.
- Nur jeweils eine Person darf mit dem Oxboard fahren.
- Stell sicher, dass das Gewicht von mitgeführten Gegen-
ständen und das Gewicht der Person auf dem Oxboard
zusammen 120 kg nicht überschreiten. Nimm kein Gepäck
mit, wenn Du das Oxboard verwendest. Dadurch kannst
Du wahrscheinlicher die Kontrolle darüber verlieren.
- Fahr stets verantwortungsvoll, um Dich selbst und andere
nicht zu gefährden.
- Bedenke, wenn Du unter etwas hindurch fährst, dass Du
auf dem Oxboard 10 cm größer bist als sonst.
- Lass Dich beim Fahren auf dem Oxboard nicht ablenken,
um Unfälle zu vermeiden. Verwende zum Beispiel nicht
Dein Handy und höre keine Musik.
- Vermeide rutschige oder glatte Untergründe, zum Beispiel
vereiste Flächen, Schnee und nassen Untergrund.
Das Oxboard könnte abgleiten.
- Vermeide Straßen mit Ästen, losen Steinen und anderen
Hindernissen. Sei vorsichtig bei Fahrten über ungleich-
mäßigen Oberflächen.
Haftungsausschluss: Das Oxboard ist (noch) nicht für die Nutzung auf
öentlichen Straßen in Deutschland zugelassen. Du bist außerdem nicht versi-
chert für Verletzungen und Schäden, die Du anderen zufügst.
Oxboard ist dafür nicht haftbar.
5.1 Mindest- und Höchstgewichte
Dein Oxboard reagiert hauptsächlich auf Gewicht
bzw. dessen Verlagerung. Daher wird ein Minimal-
bzw. Maximalgewicht empfohlen, damit Du Dein
Oxboard in vollen Zügen genießen kannst.
Mindestgewicht: 20 kg
Höchstgewicht: 120 kg
5.2 Maximalgeschwindigkeit in Kilometern pro Stunde
Eine Maximalgeschwindigkeit empfiehlt sich zur
Verhinderung von Unfällen.
Die Höchstgeschwindigkeit für Anfänger und auf
dem Bürgersteig: 6 Kilometer pro Stunde
Höchstgeschwindigkeit anderswo:
15 Kilometer pro Stunde (begrenzt)
BENUTZERHANDBUCHBENUTZERHANDBUCH
1312
5. GEWICHTS- UND GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNGEN