Operation Manual
3. BENUTZEN DES OXBOARDS UND SONDERFUNKTIONEN
3.1 Fernbedienung
Das Oxboard ist mit einer Fern-
bedienung ausgestattet. Bitte
bewahre diese an einem sicheren
Platz auf, auch wenn Du sie nicht
täglich verwendest. Die Fernbe-
dienung funktioniert über eine Ent-
fernung von maximal fünf Metern.
Du kannst Dein Oxboard damit
ausschalten, abschließen, auf-
schließen oder ausbalancieren (siehe 2.4). Hinweis:
Die Oxboards der ersten Generation haben eine
abweichende Fernbedienung mit zwei (2) Tasten
(abschließen/aufschließen).
3.1.1 Ein-/Ausschalten
Du kannst das Oxboard ausschalten, indem Du die
Taste 1 auf der Fernbedienung drückst. Ein Ton (kurzer
Piepton) bestätigt, dass es ausgeschaltet ist.
Die Akkuanzeige erlischt. Du kannst das Oxboard
einschalten, indem Du auf die Tasten 1 und 2 drückst.
Nach einer (1) Stunde schaltet sich das Oxboard
automatisch aus, dann kannst Du es nur einschalten,
indem Du auf die Ein-/Ausschalttaste auf der Fern-
bedienung drückst.
3.1.2 Umschalten der Empfindlichkeit
Es gibt zwei Einstellungen für die Steuerung der
Höchstleistung/-geschwindigkeit eines Oxboards.
Einen Lernmodus mit niedriger Empfindlichkeit und
einen Modus für Fortgeschrittene mit hoher Empfind-
lichkeit. Schalt das Oxboard ein, indem Du die Ein-/
Ausschalttaste drückst. (Du hörst einen langen Piep-
ton.) Drück die Taste 4, bis ein kurzer Piepton ertönt.
Drück den Ein-/Ausschalter, um das Oxboard aus-
zuschalten.
Geschwindigkeitswarnung: Bei über 10 km/h beginnt
das Oxboard Pieptöne auszugeben.
3.1.3 Kalibrieren des Oxboards
Nach einiger Zeit oder nach harter Behandlung
kann Dein Oxboard einen unsymmetrischen Eindruck
machen. Das Oxboard fühlt sich dann bei der Fahrt
an, als ob es rüttelt oder „watschelt“. Das kann durch
Ausbalancieren des Oxboards behoben werden.
Das wird folgendermaßen ausgeführt:
1. Drück die Ein-/Ausschalttaste am Oxboard, um es
einzuschalten.
2. Richte das Oxboard aus (Fußstellflächen parallel
und horizontal zum Boden).
3. Halt die Tasten 1 und 2 gleichzeitig gedrückt.
Halt sie bis zum nächsten Piepton (2—3 Sekunden)
gedrückt. Lass die Tasten nach dem Piepton los.
Die Front- und Rücklichter beginnen zu blinken und
das aktuelle Profil wird erfolgreich geladen.
4. Drück die Ein-/Ausschalttaste am Oxboard, um
die Einstellung zu speichern und das Oxboard
auszuschalten.
Ohne Fernbedienung ist die Vorgehensweise: Richte das
Oxboard aus (Fußstellflächen parallel und horizontal zum
Boden). Halt die Ein-/Ausschalttaste gedrückt. Zuerst hörst
Du einen Aktivierungston. Halt die Taste bis zum nächsten
Piepton (2-3 Sekunden) gedrückt. Lass die Tasten nach
den Piepton los. Die Front- und Rücklichter beginnen zu
blinken und das aktuelle Profil wird erfolgreich geladen.
Drück die Ein-/Ausschalttaste, um zu speichern und das
Oxboard auszuschalten. (Ein kurzer Piepton bestätigt,
dass es ausgeschaltet ist.)
BENUTZERHANDBUCHBENUTZERHANDBUCH
1110