data sheet

CDKP90 de PB 03_2013.doc13 Seite 1 von 2
CDKP 90
FARBENTFERNER
Eigenschaften
CDKP 90 ist ein L€semittelgemisch zur schnellen und effektiven Entfernung von Lackschichten. Es ist frei von
Methylenchlorid / Dichlormethan und wird vor allem dort verwendet, wo alkalische Reiniger ungeeignet sind.
CDKP 90 greift metallische Oberfl•chen und Glas nicht an; Holz wird nicht dunkler wie bei alkalischen Abbeizern
und muss daher auch nicht neutralisiert werden. Ein aufw•ndiges Nachwaschen mit viel Wasser ist nicht
notwendig. Daher entfallen auch lange Trocknungs- und Wartezeiten vor einem Neuanstrich. Entlackte Fl•chen
k€nnen bereits eine Stunde sp•ter neu lackiert werden. CDKP 90 ist past€s eingestellt und wirkt daher sehr gut
auch auf senkrechten Fl•chen.
Einsatzgebiete
innen und au‚en, horizontal und vertikal
fƒr einkomponentige Farben und Lacke, wie: Dispersionen, Kunstharzfarben, Acrylfarben, Grundierungen,
(Klar-) Lacke, Lasuren, Firnisse, Antifouling-Farben aber auch vernetzte Systeme wie PU- oder Epoxy-Lacke
(durch die sehr schnelle Wirkung gibt ein Vorversuch bei unbekannten Farbaufbau schnell Aufschluss ƒber
Einwirkzeit, Wirksamkeit und Untergrundvertr•glichkeit)
hervorragend geeignet fƒr schwer zug•ngliche Bereiche, (z.B. Gitter, verzierte Fenster und Tƒren usw.)
fƒr alle Untergrƒnde geeignet (au‚er einige Kunststoffe; hier ist ein Vorversuch n€tig, um ein m€gliches
Anl€sen des Untergrundes ausschlie‚en zu k€nnen)
Charakteristik
Kurzbeschreibung
A
lkalienfreier,
l€semittelhaltiger
Farbentferner
Aussehen
F
arb
los
leicht
gelblich
L€sungsmittel
Dimethoxymethan, Aceton und andere
spez. Gewicht bei 18…C
ca.
,875
g/cm†
Gebindegr€‚
en
1 Liter,
5 Liter
Lagerf•higkeit
M
ind.
12 Monate
Lagerbedingungen
frostfrei im verschlossenen Originalgebinde
Flammpunkt
21…C
Sicherheitshinweise
R
eizend
und Leichtentzƒndlich;
siehe Etikett und EN
-
Sicherheitsdatenblatt
Eignung
Anstriche
aller Zusammensetzungen
auf Holz, Metall, Stein, Beton,
Kunststoff (eingeschr•nkt)
Verarbeitungsbedingungen
0…C bis
0…C; keine direkte starke Sonneneinstrahlung

Summary of content (2 pages)