Safety data sheet Article 25246931
EG-SICHERHEITSDATENBLATT (VERORDNUNG (EG) n° 1907/2006 - REACH) Datum : 06/04/2017 Seite 2/10
Version : Nr. 1 (06/04/2017) Revision : Nr. 15 (06/04/2017)
DURIEU S.A.
OWATROL MARINE D1 - MAD101
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Sicherheitshinweise - Reaktion :
P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/.../anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Sicherheitshinweise - Entsorgung :
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften.
2.3. Sonstige Gefahren
Die Mischung enthält keine “sehr besorgniserregenden Stoffe" (SVHC) >= 0,1 % veröffentlich durch die European Chemical Agency (ECHA)
gemäss dem Artikel 57 des REACH: http://echa.europa.eu/fr/candidate-list-table
Die Mischung entspricht nicht den an den PBT- und vPvB-Mischungen angewandten Kriterien, entsprechend dem Anhang XIII der
REACH-Richtlinie (EG) Nr. 1907/2006.
ABSCHNITT 3 : ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
3.2. Gemische
Zusammensetzung :
Identifikation (EG) 1272/2008 Hinweis %
INDEX: PCP186
EC: 918-481-9
REACH: 01-2119457273-39
HYDROCARBONS, C10-C13, N-ALKANES,
ISOALKANES, CYCLICS, <2% AROMATICS
GHS08
Dgr
Asp. Tox. 1, H304
EUH:066
50 <= x % < 100
INDEX: 298
EC: 918-811-1
REACH: 01-2119463583-34
HYDROCARBONS, C10, AROMATICS, <1%
NAPHTALENE
GHS09, GHS07, GHS08
Dgr
Asp. Tox. 1, H304
STOT SE 3, H336
Aquatic Chronic 2, H411
EUH:066
10 <= x % < 25
INDEX: 061
CAS: 55406-53-6
EC: 259-627-5
3-IODO-2-PROPYNYL BUTYLCARBAMATE
(IPBC)
GHS07, GHS05, GHS09
Dgr
Acute Tox. 4, H302
Skin Sens. 1, H317
Eye Dam. 1, H318
Acute Tox. 4, H332
STOT SE 3, H335
Aquatic Acute 1, H400
M Acute = 1
Aquatic Chronic 1, H410
M Chronic = 1
0 <= x % < 1
ABSCHNITT 4 : ERSTE-HILFE-MAßNAHMEN
Im Zweifelsfall oder wenn Symptome anhalten einen Arzt konsultieren.
Einer bewusstlosen Person keinesfalls etwas über den Mund einflößen.
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen :
Bei Allergieanzeichen einen Arzt konsultieren.
Nach Augenkontakt :
Bei geöffnetem Augenlid mindestens 15 Minuten lang gründlich mit weichem, sauberem Wasser spülen.
Nach Hautkontakt :
Beschmutzte und getränkte Kleidung ausziehen und die Haut gründlich mit Wasser und Seife oder einem geeigneten Reinigungsmittel
abwaschen.
Auf Produktrückstände zwischen Haut und Kleidung, Armbanduhr, Schuhen usw. achten.
Bei Allergieanzeichen einen Arzt konsultieren.
Bei großflächiger Kontamination und/oder Verletzung der Haut muss ein Arzt herangezogen oder die betroffene Person ins Krankenhaus
überführt werden.
Nach Verschlucken :
Nichts über den Mund einnehmen lassen.
Bei Einnahme kleiner Mengen (nicht mehr als ein Schluck) Mund mit Wasser ausspülen und einen Arzt konsultieren.
Einen Arzt konsultieren und ihm das Etikett zeigen.
- Made under licence of European Label System® MSDS software from InfoDyne - http://www.infodyne.fr -