Operation Manual
12
Hinweis!
Fassen Sie mit den Fingern in die Speichen in der Nähe der Nabe des Antriebsrades
und drücken Sie mit dem Daumen den Knopf der Steckachse. Sie können das An-
triebsrad dann einfach nach außen wegziehen.
Bei der Montage des Rades wird entsprechend vorgegangen.
Hinweis!
Achten Sie bei der Montage auf die sichere Arretierung der Steckachse in der
Steckachsenaufnahmebuchse!
Bei nicht gedrücktem Knopf darf sich das Antriebsrad nicht entfernen lassen!
5 Zubehör
Ihr Rollstuhl ist als Baukastensystem ausgelegt. Das heißt, dass Sie bestimmte Zubehörteile an
Ihrem Rollstuhl adaptieren können. Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung eines Sitzkis-
sens. Die Sitzbespannung der Start-Rollstühle verfügt über einen Flausch, so dass Sitzkissen
mit Klettunterlage darauf fixiert werden können. Die im Bestellblatt aufgeführten Kissen verfügen
alle über eine solche Klettunterlage.
Desweiteren möchten wir Ihnen eine Auswahl unserer Varianten und Zubehörteile vorstellen, die
Ihnen die Benutzung Ihres Rollstuhls erleichtern können.
5.1 Kippschutz (Abb. 6)
verhindert das Abkippen des Rollstuhls nach hinten. Er ist bei ungeübten Rollstuhlfahrern/innen,
sowie extremen Einstellungen des Antriebsrades unbedingt empfehlenswert.
5.2 Transitrollen (Abb. 7)
Bei abgenommenen Antriebsrädern bleibt der Rollstuhl als Schiebestuhl einsatzfähig und ermög-
licht das Durchfahren schmaler Durchgänge (z. B. enge Tür im Bad, Gang im Flugzeug).
Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass bei abgenommenen Antriebsrädern die Kniehebelbremsen
außer Funktion gesetzt sind!
6 7