Datasheet
cd/klm
1000
1500
2 000
C0-C180 C90-C270PARATHOM
®
MR16 20
45˚
60˚
90˚
75˚
30˚ 15˚ 0˚ 15˚ 30˚
1200
1600
2 000
2400
800
cd/klm
C0-C180 C90-C270PARATHOM
®
PAR16 20
45˚
60˚
90˚
75˚
30˚ 15˚ 0˚ 15˚ 30˚
1000
1500
2 000
2500
3000
cd/klm
C0-C180 C90-C270PARATHOM
®
R50 40
45˚
60˚
90˚
75˚
30˚ 15˚ 0˚ 15˚ 30˚
21
LED-KNOW-HOW
LED-Technologie ist komplex. Aber mit dem Wissen um einige Grundbegriffe lässt sie sich doch gut
verstehen und erklären. Das folgende Glossar hilft Ihnen dabei.
Know-how: Das kleine LED-Einmaleins.
Abstrahlwinkel
gibt an, wie breit das Licht nach vorne abgegeben wird und ist definiert
als der Winkel zwischen zwei Linien, die ausgehend von der LED-Lampe
die Punkte mit 50 % der Maximallichtstärke schneiden.
Abb. 1
Binning
Bei der Produktion moderner Hochleistungs-LED sind Fertigungstoleran-
zen schon bei kleinsten Parameterschwankungen unvermeidlich. Die
Halbleiter werden deshalb nach der Produktion entsprechend ihren
Farbwerten und Wirkungsgraden sortiert und klassifiziert. Alle LED, die
ähnliche Werte aufweisen, fallen in den gleichen „Behälter“ (Bin). Je
enger die Toleranzen gesetzt werden, umso höher ist die Qualität von
Systemen, die aus mehr als einer LED bestehen.
Candela
(lat. für Kerze oder Talg- bzw. Wachslicht) ist die photometrische SI-
Basis einheit der Lichtstärke und stellt die Richtungsabhängigkeit des
ausgestrahlten Lichtstroms dar (der in einer bestimmten Richtung in
einen Raumwinkel ausgestrahlte Lichtstrom lm bezogen auf diesen
Raumwinkel sr). Das Einheitszeichen ist cd.
CRI (Color Rendering Index)
gibt die Qualität der Farbwiedergabe von künstlichen Lichtquellen an. Im
Deutschen wird CRI mit Farbwiedergabeindex übersetzt und mit R
a
ab-
gekürzt. Der Maximalwert des Index beträgt 100 und bedeutet keinerlei
Verfälschung der Farben durch die Lichtquelle. Glühlampen können diesen
Wert erreichen. LED-Lampen liegen typischerweise bei R
a
80, können
aber auch einen R
a
90 und mehr erreichen.
Dimmbarkeit
OSRAM bietet dimmbare LED-Lampen in seinem Sortiment an. Die auf
dem Markt üblichen Dimmer (Phasenan-/abschnittsdimmer) sind meist
für Glühlampen entwickelt worden und daher auf höhere Mindestlasten
(W) ausgelegt, als es LED-Lampen bieten. Daher kann es zu Einschrän-
kungen in der Funktionalität kommen.
Treiber (engl.
Driver)
Schaltungen, die Netzspannung in einen konstanten Strom transformieren,
mit dem die LED betrieben werden.
Abb. 1: OSRAM LED-Reflektoren zeigen eine sehr ähnliche Abstrahlcharakteristik wie vergleichbare Halogen- oder Glühlampen.










