Safety Data Sheet Article 26086662
Seite: 2/10
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 14.05.2018 überarbeitet am: 14.05.2018Versionsnummer 18
Handelsname:
701 Osmo Holzschutz Öl-Lasur
(Fortsetzung von Seite 1)
46.0.17
2.3 Sonstige Gefahren
Achtung: Mit dem flüssigen Produkt getränkte Lappen nach Gebrauch sofort
auswaschen oder in einem luftdicht geschlossenen Metallgefäß aufbewahren
(Selbstentzündungsgefahr!).
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT:
Nicht anwendbar.
vPvB:
Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2 Gemische
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
EG-Nummer: 918-481-9
Indexnummer: 649-327-00-6
Reg.nr.: 01-2119457273-39
Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, iso-Alkane, cyclische
Verbindungen, <2 % Aromaten
Asp. Tox. 1, H304
25-50%
CAS: 34590-94-8
EINECS: 252-104-2
Reg.nr.: 01-2119450011-60
Dipropylenglykolmethylether, Isomerengemisch
Stoff, für den ein gemeinschaftlicher Grenzwert für die Exposition am Arbeitsplatz
gilt
3-<10%
CAS: 60207-90-1
EINECS: 262-104-4
Indexnummer: 613-205-00-0
Propiconazol
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410; Acute Tox. 4, H302; Skin
Sens. 1, H317
<1%
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Betroffene an die frische Luft bringen.
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, gegebenenfalls Atemspende, Wärme. Bei anhaltenden Beschwerden
Arzt konsultieren.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen
und Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken:
Den Betroffenen nur bei vollem Bewußtsein selbsttätig erbrechen lassen.
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett
vorzeigen.
4.2 Wichtigste akute und
verzögert auftretende Symptome
und Wirkungen
Kopfschmerz
(Fortsetzung auf Seite 3)
DE