Safety Data Sheet Article 15099638

Seite: 3/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 03.07.2015 überarbeitet am: 03.07.2015Versionsnummer 4
Handelsname:
4001 Osmo Holz-Imprägnierung WR, farblos
(Fortsetzung von Seite 2)
41.0
CAS: 60207-90-1
EINECS: 262-104-4
Indexnummer: 613-205-00-0
Propiconazol
d~
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410;
d~
Acute Tox. 4, H302;
Skin Sens. 1, H317
1-<2,5%
CAS: 52645-53-1
EINECS: 258-067-9
Indexnummer: 613-058-00-2
Permethrin (ISO)
d~
Aquatic Acute 1, H400 (M=1000); Aquatic Chronic 1, H410 (M=1000);
d~
Acute Tox. 4, H302; Acute Tox. 4, H332; Skin Sens. 1, H317
0,05%
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Betroffene an die frische Luft bringen.
Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Nach Verschlucken:
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett
vorzeigen.
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
4.2 Wichtigste akute und
verzögert auftretende Symptome
und Wirkungen
Kopfschmerz
Benommenheit
4.3 Hinweise auf ärztliche
Soforthilfe oder
Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl
oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.
Aus Sicherheitsgründen
ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl
5.2 Besondere vom Stoff oder
Gemisch ausgehende Gefahren
Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase möglich.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Weitere Angaben
Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.
(Fortsetzung auf Seite 4)
D