Safety data sheet Article 20815965

Coding: SD-allg-02012013
Revision: 00
Page: 1of 2
Product Management Environment & Core Products 1/2
Bestätigung zur Einhaltung der REACH-Verordnung
1907/2006/EC
(SVHC Liste)
REACH steht für Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals.
Es handelt sich dabei um eine EU-Verordnung mit der Nummer 1907/2006/EC, die am 1. Juni
2007 in Kraft getreten ist. Die REACH Verordnung wird das bisher geltende Chemikalienrecht zur
Registrierung, Bewertung und Zulassung chemischer Stoffe harmonisieren, wobei die
Eigenverantwortung der Industrie an Bedeutung gewinnen wird.
Die Umsetzung von REACH wird in 3 Etappen erfolgen und die Industrie die nächsten 10 Jahre
beschäftigen. In der ersten Etappe werden Stoffe und Zubereitungen betroffen sein, die in
Mengen über 1000 Tonnen pro Jahr von Unternehmen hergestellt oder vom EU-Ausland direkt
importiert werden. Ein Inverkehrbringen von Stoffen wird künftig nur nach vorheriger Registrierung
und Zulassung erlaubt sein.
EGGER ist sich seiner Aufgaben und Pflichten bezüglich der Verordnung bewusst. Eine eigene
interne Arbeitsgruppe überwacht und kontrolliert die Umsetzung.
Unsere Produkte
Rohspanplatte (Firmenbezeichnung EUROSPAN
®
),
Melaminbeschichtete Platte (Firmenbezeichnung EURODEKOR
®
)
MDF Platten, HDF Platte und Möbelfertigteile
Leichtbauplatten (Firmenbezeichnung EUROLIGHT
®
)
OSB - Platten (Firmenbezeichnung EUROSTRAND
®
)
MDF.RWH - Dach und Wand (Firmenbezeichnung EGGER DHF)
Schichtstoffe, Melaminkanten, Sicherheitskanten und Imprägnate
Laminat Fußboden
Kompaktplatten
sind „Erzeugnisse“ im Sinne von REACH, wofür EGGER die Weitergabepflicht von relevanten
Informationen an seine Kunden (nachgeschalteter Anwender) zu erfüllen hat. Eine Registrierung
oder Vorregistrierung für Erzeugnisse sieht REACH nicht vor. Die Pflicht zur Registrierung liegt
beim Vorlieferanten.
EGGER steht in regelmäßigem Kontakt zu seinen Vorlieferanten. Sowohl die Hersteller von
Stoffen als auch die Importeure haben uns versichert, die erforderlichen Registrierungen bzw.
Vorregistrierungen fristgerecht durchzuführen. Somit kann aus heutiger Sicht bestätigt werden,
dass sich keine Einschränkungen für die Herstellung und damit für die Qualität unserer Produkte
ergeben werden.

Summary of content (2 pages)