Telescopes & Binoculars Microscope & Magnifier User Manual
Fokussierung 
Um die beste Fokussierung für Ihr Mikroskop zu erhalten, können Sie nicht nur Einstellungen mit den Fokussierknöpfen 
vornehmen, sondern auch den linken Diopterring (1) des linken Okulars sowie den Pupillenabstand zwischen 
den Okularen einstellen: 
1.
Drehen Sie den Rändelring am Gehäuse der Objektivlinse (12) bis zum Anschlag in die Position 2x (von vorn auf das 
Mikroskop gesehen). Es empfiehlt sich, eine Probe zuerst mit kleiner Vergrößerung zu betrachten und dann bei Bedarf zu 
einer höheren Vergrößerungskraft zu wechseln. 
2.
Drehen Sie den Fokusknopf (6), bis die Probe scharf eingestellt ist. Wenn der Bewegungsspielraum des 
Fokussiermechanismus nicht ausreicht, um eine scharfe Einstellung zu erzielen, muss u.U. der Säulenstativ-Feststellknopf 
(5) gelöst werden und die gesamte Binokularkopfeinheit (14) angehoben oder abgesenkt werden, bis das Bild scharf ist. 
3.
Stellen Sie, während Sie durch die Okulare schauen, den Pupillenabstand ein, indem Sie beide Okulare und den Okular-
Haltemechanismus nach oben und unten drehen, bis das gesamte Sichtfeld durch beide Augen gleichzeitig betrachtet 
werden kann. Das ist notwendig, weil die Menschen unterschiedliche Augenabstände haben.
4.
Schließen Sie das linke Auge und fokussieren Sie mit dem rechten Okular, bis das Bild scharf ist. Schließen Sie dann das 
rechte Auge und drehen Sie den linken Okular-Diopterring (1), bis sich das Bild durch das linke Okular scharf darstellt.  
Jetzt ist der Pupillenabstand eingestellt und Sie stellen jetzt nur noch mit dem Fokussierknopf (6) scharf.
5.
Wenn eine größere Vergrößerung gewünscht wird, drehen Sie das Gehäuse der Objektivlinse (12) in die Position 4x (von 
vorn auf das Mikroskop gesehen) und drehen so weit es geht und fokussieren dann neu, bis die Probe scharf eingestellt ist. 
6.
Die erhöhte Vergrößerung kann auch durch Wechsel zu den 15x-Okularen erzielt werden. Die Vergrößerungstabelle zeigt 
die möglichen Vergrößerungskombinationen auf.  Der Austausch von Okularen ist in Punkt 15 und 16 des Abschnitts 
„Aufbau des Mikroskops“ oben beschrieben.
7.
Die Spannung der Fokussierknöpfe (6) kann je nach Bedarf eingestellt werden. Halten Sie, während Sie gerade auf das 
Mikroskop schauen, den linken Fokussierknopf fest und drehen Sie den rechten Fokusknopf im Uhrzeigersinn, um die 
Spannung anzuziehen. Um eine geringere Spannung zu erhalten, würden Sie den rechten Fokussierknopf gegen den 
Uhrzeigersinn drehen. 
Ersatz der Lampe 
Obere Lampe
 – Austausch: 
1.
Entfernen Sie die obere Beleuchtung vom Halterungsarm, indem Sie die Feststellschraube (4) der Beleuchtung losschrauben. 
2.
Halten Sie den oberen Teil der Beleuchtung (das Teil mit dem daran befestigten Kabel) mit einer Hand fest. Ziehen Sie den 
Körper mit der anderen Hand weg vom oberen Teil, indem Sie es leicht drehen, bis die Glühbirne in der Fassungshalterung 
sichtbar ist (siehe Abb. 3c). 
3.
Entfernen Sie die Glühbirne vorsichtig aus der Fassungshalterung. 
4.
Setzen Sie eine neue Glühbirne des gleichen Typs ein – Halogen 12 Volt, 15 Watt. 
5.
Drücken Sie den Beleuchtungskörper nach oben auf das obere Teil und drehen Sie leicht, um ihn einzurasten. 
6.
Installieren Sie die Beleuchtung im Halterungsarm, indem Sie die Feststellschraube (4) der Beleuchtung in den 
Gewindeeinsatz der Beleuchtung schrauben. 
Untere Lampe
 – Austausch: 
1.
Entfernen Sie die Objekttischplatte (10), so dass die Fluorenszenzlampe im Fuß (7) sichtbar wird – siehe Abb. 3d. 
2.
Heben Sie den Kopf (14) an, so dass Sie mehr Platz zum Arbeiten haben. 
3.
Entfernen Sie die Glühbirne vorsichtig aus dem Lampenhalter, indem Sie sie vorsichtig herausziehen und dabei von links 
nach rechts bewegen. 
11
ifte richtig in die Fassungshalterun s
der Sicherungen         
Abb. 3d 
den sich zwei Sicherun -Sicherungen. Wenn sich der 
4.
Ersetzen Sie die alte durch eine neue Birne des gleichen Typs – Fluoreszenz 8 Watt und entweder 115 Volt oder 230 Volt, je 
nach Ihrem Modell. Stecken Sie die Birne vorsichtig ein, so dass die St g einge teckt sind.
Abb. 3c
Austausch 
Auf der Rückseite des Mikroskops befin gen (siehe Abb. 3b). Es sind T1A
Strom ausschaltet oder nicht einschalten lässt, ist es möglich, dass eine oder beide Sicherungen ausgewechselt werden müssen. 
Stellen Sie sicher, dass der Stromschalter ausgeschaltet ist, und entfernen Sie dann die Sicherungen mit einem 
Flachkopfschraubendreher. Ersetzen Sie durchgebrannte Sicherungen durch neue und installieren Sie den Sicherungsbehälter 
wieder an seiner Stelle.










