Telescopes & Binoculars Microscope & Magnifier User Manual
Fokussierung 
Um die beste Fokussierung für Ihr Mikroskop zu erhalten, können Sie nicht nur Einstellungen mit den Fokussierknöpfen 
vornehmen, sondern auch den linken Diopterring (2) des linken Okulars (1) sowie den Pupillenabstand zwischen 
den Okularen einstellen: 
1.  Drehen Sie den Rändelring am Gehäuse der Objektivlinse (5) in die Position 2x (von vorn auf das Mikroskop gesehen).  
Es empfiehlt sich, eine Probe zuerst mit kleiner Vergrößerung zu betrachten und dann bei Bedarf zu einer höheren 
Vergrößerungskraft zu wechseln. 
2.  Drehen Sie den Fokusknopf (12), bis die Probe scharf eingestellt ist. Wenn der Bewegungsspielraum des 
Fokussiermechanismus nicht ausreicht, um eine scharfe Einstellung zu erzielen, muss u.U. der Säulenstativ-
Feststellknopf (13) gelöst werden und die gesamte Binokularkopfeinheit (3) angehoben oder abgesenkt werden, bis das 
Bild scharf ist. 
3.  Stellen Sie, während Sie durch die Okulare schauen, den Pupillenabstand ein, indem Sie beide Okulare und den Okular-
Haltemechanismus nach oben und unten drehen, bis das gesamte Sichtfeld durch beide Augen gleichzeitig betrachtet 
werden kann. Das ist notwendig, weil die Menschen unterschiedliche Augenabstände haben.
4.  Schließen Sie Ihr linkes Auge und fokussieren Sie das Bild, bis es scharf aussieht, indem Sie nur mit dem rechten Auge 
gucken. Schließen Sie dann Ihr rechtes Auge und drehen Sie den linken Okular-Diopterring (2), bis sich das Bild durch 
das Okular scharf darstellt. Jetzt ist der Pupillenabstand eingestellt und Sie stellen jetzt nur noch mit 
dem Fokussierknopf (12) scharf. 
5.  Wenn eine höhere Vergrößerung gewünscht wird, drehen Sie das Gehäuse der Objektivlinse (5) in die Position 4x (von 
vorn auf das Mikroskop gesehen) und fokussieren neu, bis die Probe scharf eingestellt ist. 
Drehung des Binokularkopfs 
Der Kopf des Mikroskops ist um 360° drehbar. Daher ist die Betrachtung aus jeder Position möglich. Zur Änderung der 
Position des Kopfs lösen Sie die Spannungsschraube (4) des Binokularkopfs und drehen den Kopf (3) in die gewünschte 
Position. Ziehen Sie dann die Spannungsschraube (4) des Binokularkopfs wieder fest.
Ersatz der Lampe 
Obere Lampe – Austausch: 
1.  Entfernen Sie den Binokularkopf-Mechanismus (3) vom Säulenstativ (14), indem Sie den Feststellknopf (13) des 
Säulenstativs losdrehen. Entfernen Sie jedoch zuerst die Sicherheitsschraube (15) des Säulenstativs. 
2.  Legen Sie den Binokularkopf (3) auf die Seite, so dass Sie die Glühbirne in der oberen Leuchte (11) einfach 
auswechseln können. 
3.  Entfernen Sie vorsichtig die Glühbirne aus dem Lampenhalter der oberen Leuchte – siehe Abb. 2a. 
4.  Setzen Sie eine neue Glühbirne des gleichen Typs ein – Halogen 12 Volt, 15 Watt. 
5.  Setzen Sie den Binokularkopf (3) wieder auf das Säulenstativ (14) und ziehen Sie die Feststellschraube des Säulenstativs 
(13) in der gewünschten Position fest. 
6.  Setzen Sie die Sicherheitsschraube des Säulenstativs (15) wieder auf. 
Untere Lampe – Austausch: 
1.  Entfernen Sie die Objektträgerplatte (7), so dass der Lampenhalter im Fuß (8) sichtbar wird. 
2.  Heben Sie den Kopf (3) an, indem Sie den Fokussierknopf (12) drehen. Wenn das nicht ausreicht, lösen Sie den 
Feststellknopf des Säulenstativs (13) und heben den Kopf in eine höhere Position an (dabei gut festhalten). Stellen Sie 
dann den Feststellknopf des Säulenstativs (13) fest.
3.  Entfernen Sie vorsichtig die Glühbirne aus dem Lampenhalter der unteren Leuchte – siehe Abb. 2b. 
4.  Setzen Sie eine neue Glühbirne des gleichen Typs ein – Halogen 12 Volt, 15 Watt. 
5.  Legen Sie die Objekttischplatte (7) wieder in den Fuß (8). 
Abb. 2a  Abb. 2b 
7










