Instruction manual
ALLGEMEINE HINWEISE
1. Gerät aus der Verpackung nehmen und auf Unversehrtheit hin überprüfen. Im Zweifelsfalle
das Gerät nicht gebrauchen. Wenden Sie sich diesbezüglich ausschließlich an unseren
Kundendienst. Die einzelnen Verpackungsbestandteile (Plastiktüte, Styropor, Metallklemmen,
usw.) stellen potentielle Gefahrenquellen dar und müssen als solche für Kinder unzugänglich
sein.
Achtung:
-Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Personen (Kinder inbegriffen) mit körperlicher,
sensorialer und mentaler Einschränkung bestimmt bzw. durch Personen mit beschränkter
Erfahrung oder beschränktem Wissen, außer die werden von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person in den Gebrauch entsprechend eingewiesen oder beim Gebruach
beaufisichtigt und überwacht.
-Vorsicht beimGebrauch durch Kinder, dies ist kein Spielzeug.
2 .Vor dem Anschluss des Geräts ans Versorgungsnetz sicherstellen, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den Netzmerkmalen kompatibel sind. Ein beschdigtes Versorgungskabel muss
vom Hersteller, vo einen vertraglichen Kundendienstzentrum oder von einem Fachmann
ausgewechselt werden, um etwaige Gefahrensituationen zu vermeiden.
3. Das Gerät darf ausschließlich zu seinem ausdrücklich genannten Verwendungszweck, und
zwar als Turmventilator, gebraucht werden. Für etwaige Schäden, die auf unsachgemäßen oder
fehlerhaften Gebrauch zurückzuführen sind, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
4. Vor dem Durchführen jeder Art von Reinigung- bzw. Wartungsmaßnahmen den Ventilator
grundsätzlich abschalten und die Stromversorgung trennen, dazu den Stromstecker ausstecken
oder den Hauptschalter der Versorgungsanlage auf AUS stellen.
5. Gerät bei auftretenden Defekten und/oder Betriebsstörungen ausschalten und niemals
unbefugte Maßnahmen vornehmen. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise kann die
Gerätesicherheit beeinträchtigt werden.
6. Soll das Gerät nicht mehr benutzt werden, so empfehlen wir, seinen Betrieb durch
Ausschalten des Hauptschalters stillzulegen.
7. Beim Gebrauch von Elektrogeräten sollten stets einige Grundregeln beachtet werden,
insbesondere:
- Das Gerät niemals in der Nähe von Wasserquellen wie z.B. Wannen und Becken, Duschen
oder Pools verwenden
- Das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen berühren
- Das Gerät niemals offen den Witterungseinflüssen aussetzen.
-Zur Vermeidung von Überhitzung deckt nicht die Belüftungsschlitze
- Wenn aktiviert, die Heizung sollte nicht zu nah an der Steckdose platziert werden
8. Das Gerät ist mit einem Alarm-Tonsignal ausgestattet, das bei „Heizbetrieb“ bei Überhitzung
zum Einsatz kommt. WICHTIG:
Wenn der Alarm ertönt, das Gerät NICHT benutzen.
9. Umgebungstemperatur max. 35°C.
10. Das Gerät niemals beim Vorhandensein potentiell brennbarer oder explosiver Stoffe
verwenden.
11. Zur Vermeidung von Überhitzung Gerät nicht abdecken.
DEUTSCH
MODE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
a
b
c
On/Off
Mode Timereinstellung
Timer Setting
Schwenkung
Temp/
Uhrzeit/
Lautstärke
Senken
Temp/
Uhrzeit/
Lautstärke
Steigern
Musik On/Off
9
a. VORDERANSICHT
1. LCD
2. LAUTSPRECHER
3. DUFT-ABDECKUNG
4. GEBLÄSE-ABZUGSGITTER
5. VORDERVERKLEIDUNG
6. HEIZUNGS-ABZUGSGITTER
7. GLASAUFSATZ
b. SEITENANSICHT
8. SD- oder USB - oder
AUX-ANSCHLUSS
c.RÜCKANSICHT
9. REMOTE-STEUERUNG
10. GRIFF
11. RÜCKVERKLEIDUNG
12. STROMSCHALTER-AUSWAHL
GEBLÄSE/HEIZUNG
13. STECKER
a =
abschrauben
b =
schraube
a
b
2
3
1
MONTAGE
4
Den Artikel vorsichtig aus der Plastikhülle nehmen. Den Unterbau wie in den Abbildungen 1 - 2
- 3 beschrieben befestigen. Das Gerät auf einer ebenen Fläche aufstellen.Den Netzschalter auf
OFF stellen. Das Stromversorgungskabel in einer 220-240 V ~ AC Steckdose einstecken.
=AN
=AUS
=HEIZUNG
=BELÜFTUNG
17
18