Operation Manual

15
DDEE
GGRROOSSSSFFLLÄÄCCHHEENN--GGRRIILLLL
(empfohlene Einschubebene
44
- mindestens 1 - höchstens 4)
Das Garen erfolgt durch Oberhitze.
Der starke Grill deckt die gesamte Fläche des Gitters ab.
Wird für das Grillen von Koteletts, Würstchen, Brotscheiben und Gambas auf dem
Grillgitter empfohlen.
KKLLEEIINNFFLLÄÄCCHHEENN--GGRRIILLLL
(empfohlene Einschubebene
22
- mindestens 1 - höchstens 4)
Das Garen erfolgt durch Oberhitze.
Der Grill deckt die gesamte Fläche des Gitters ab, jedoch mit kleinerer Leistung.
Wird für das Grillen von Koteletts, Würstchen, Brotscheiben und Gambas auf dem
Grillgitter empfohlen.
WWaarrmmhhaalltteenn vvoonn GGeerriicchhtteenn
(empfohlene Temperatur
8800 °°CC
, mindestens 35 °C, höchstens 100 °C)
Die echte Heißluft des Backofens ist aktiv.
Empfohlen, um das
AAuuffggeehheenn vvoonn BBrroott--,, HHeeffee-- uunndd KKuuggeellhhooppfftteeiigg
zu begünstigen, ohne
40 °C zu überschreiten (Telleraufwärm- oder Auftautemperatur).
AAuuffttaauueenn
(empfohlene Temperatur
3300 °°CC
, mindestens 30 °C, höchstens 50 °C)
Zum Auftauen wird wenig Wärme zugeführt und die Luft wird umgewälzt.
Ideal für empfindliche Nahrungsmittel (Obstkuchen, Sahnezubereitungen usw.)
Das Auftauen von Fleisch, Brötchen usw. erfolgt bei 50 °C (Fleisch auf das Rost legen,
ein Gefäß zum Auffangen der Auftauflüssigkeit darunter stellen. Diese Flüssigkeit ist nicht für
den Verzehr geeignet).