DE Bedienungs- und Installationsanleitung Einbaubackofen mit Pyrolyse EBP 9884 06 4029808414570
Vorwort S. 3 Wie sieht der Backofen aus? Gerätebeschreibung Zubehör S. 3 S. 4 Sicherheitshinweise S. 6 Installation des Backofens Elektroanschluss Austausch der Netzanschlussleitung Einbaumaße S. 7 S. 8 S. 9 Benutzung des Backofens 1. Touch-Control-Display 2. Uhrzeit- und Datum einstellen 3. Kochvorgang S. 10 S. 11 S. 12 4. Anwendung der verschiedenen Garmöglichkeiten a) Funktion „Chefmenu“ b) Funktion „Speisenführer“ c) Programme mit Vollautomatik d) Funktion „Niedertemperatur-Garen“ S. 13 S.
A B E C D GERÄTEBESCHREIBUNG A Display B Sensortasten zur Funktionsauswahl DE C Glühlampe D Einschubebenen E Erfassungskontakt der Türöffnung 3
• Zubehör Mehrzweckblech Es dient als Kuchenblech und hat eine schräg abgewinkelte Kante. Es wird für Backwaren wie Windbeutel, Baisers, Madeleines, Blätterteig usw. benutzt. Schiebt man es in die unter dem Grill befindlichen Einschubleisten, fängt es Bratensaft und Fett des Grillgutes auf. Zum Garen im Wasserbad kann es zur Hälfte mit Wasser gefüllt werden.
Teleskopauszüge (Sonderzubehör) Durch dieses System kann die EmaillePfanne für den leichten Zugriff auf die Gerichte während des Garens ganz aus dem Backofen herausgezogen werden. Kochgeschirr zum Niedertemperaturgaren Die Fleischstücke (außer Geflügel) auf den in die Emaille-Pfanne gestellten Rost legen. Die Joghurttöpfchen direkt auf die EmaillePfanne stellen.
Sicherheitshinweise Bitte nehmen Sie diese Hinweise zur Kenntnis, bevor Sie Ihren Backofen einbauen und benutzen. Dieser Backofen wurde zur Benutzung von Privatpersonen in ihrer Wohnung entwickelt. Er ist ausschließlich zum Garen von Nahrungsmitteln bestimmt und enthält keinerlei Bestandteile auf Asbestbasis. ERSTE BENUTZUNG: Bevor Sie Ihren Backofen das erste Mal benutzen, müssen Sie ihn bei geschlossener Tür etwa 15 Minuten bei stärkster Hitze aufheizen, damit das Gerät „eingefahren“ wird.
DE 7
DE
Einbaumaße Den Backofen mit den 2 Schrauben befestigen. 50 x 50 mm Den Backofen mit den 2 Schrauben befestigen. Der Backofen kann ebenso unter einer Arbeitsplatte wie auch in einem Hochschrank ( offen* oder geschlossen ) mit den geeigneten Abmessungen installiert werden.
A B C D A Wahltasten B Abschaltung des Backofens oder der Programmierung C Zurück zur vorherigen Ebene D Anzeige E Tastaturverriegelung F Bestätigungstaste F Erste Benutzung: Bevor Sie Ihren Backofen das erste Mal benutzen, müssen Sie ihn bei geschlossener Tür etwa 15 Minuten leer auf höchster Stufe heizen, um das Gerät „einzufahren“. Aufgrund ihrer Zusammensetzung kann die Mineralwolle um den Garraum herum ausdünsten. Ebenso kann es zur Rauchbildung kommen. D a s i s t jedoch normal.
• EINSTELLUNG VON UHRZEIT UND DATUM • Beim ersten Einschalten Der Backofen zeigt folgendes Display an. Das gewünschte Display durch Drücken der Tasten < oder > einstellen. Mit der Taste OK bestätigen. (2) (1) (3) (4) Datumsanzeige (1). Uhrzeitanzeige (2). Anzeige als 12 h oder 24 h (3). Uhrzeitanzeige (4) in folgender Form: Analoganzeige Analoganzeige oder oder Digitalanzeige - Mit OK bestätigen. - Durch Drücken von Menüseite zurückkehren.
• KOCHVORGANG Der Backofen verfügt über 3 verschiedene Programmierarten: a) Garvorgänge, bei denen alle Parameter eingestellt werden müssen (eigene Wahl des Chefmenü“ auswählen. Garmodus, der Temperatur und der Gardauer): Funktion „C b) Garvorgänge, bei denen Sie nur die Lebensmittelart und das Gewicht einstellen müssen. Der Backofen wählt die Parameter Temperatur, Gardauer und Beheizungsart aus:: Funktion „Speisenführer“ auswählen.
• DIE FUNKTION „CHEFMENU“ Der Backofen fordert zur Eingabe der anderen Garparameter auf. • Temperatur Der Backofen empfiehlt eine Gartemperatur in Abhängigkeit der gewählten Beheizungsart. Die Temperatur kann wie folgt verändert werden: Auswahl des Feldes T° (1) und Drücken auf < oder >. Mit der Taste OK bestätigen. Das Feld T° blinkt: Die gewünschte T° durch Drücken auf < oder > auswählen und bestätigen.
ECHTE HEISSLUFT (empfohlene Temperatur 180 °C, mindestens 35 °C, höchstens 235 °C) •Das Garen erfolgt durch das Heizelement in der Rückwand des Backofens und dem Umluftventilator. •Schneller Temperaturanstieg: Gerichte können in den kalten Backofen gestellt werden. •Für saftiges helles Fleisch, Fisch und Gemüse empfohlen. Für Gar- und Backvorgänge auf bis zu 3 Ebenen.
GROSSFLÄCHEN-GRILL (empfohlene Einschubebene 4 - mindestens 1 - höchstens 4) •Das Garen erfolgt durch Oberhitze. •Der starke Grill deckt die gesamte Fläche des Gitters ab. •Wird für das Grillen von Koteletts, Würstchen, Brotscheiben und Gambas auf dem Grillgitter empfohlen. KLEINFLÄCHEN-GRILL (empfohlene Einschubebene 2 - mindestens 1 - höchstens 4) •Das Garen erfolgt durch Oberhitze. •Der Grill deckt die gesamte Fläche des Gitters ab, jedoch mit kleinerer Leistung.
• DIE FUNKTION „CHEFMENU“ • Option „Bio-Grill+“ Beim Wählen des Feldes „Standard“ und anschließendem Bestätigen kann auf die Funktion „Bio-Grill+“ zugegriffen werden. Mit dieser Funktion kann das Garen mit einem Überbacken des Gerichts in den letzten 5 Minuten abgeschlossen werden. Diese Funktion wird durch ein Blinken des Grills im Display beim Start 5 Minuten vor Garende dargestellt. Anm.
• DIE FUNKTION „CHEFMENU” Vorgehensweise: - Die Funktion „Speicher“ wählen - Auf OK drücken. - Das „letzte Gericht“ mit den Tasten < oder > wählen. Das Display zeigt dann die letzten Einstellungen bezüglich des letzten Garvorgangs an. - Auf OK drücken. - Zur Bestätigung dieser Parameter OK drücken. - „Speichern“ wählen. - Auf OK drücken. - Die Option „Speicher“ aufrufen, - Auf OK drücken. - Die Nummer (1, 2 oder 3 wählen) des Speichers - Auf OK drücken.
• DIE FUNKTION „CHEFMENU” • Start des Garvorgangs - Die Option „Speicher“ aufrufen und die gespeicherten Parameter anwählen. Zum Starten des Garvorgangs die Taste OK drücken. Nach dem Bestätigen startet das Garprogramm sofort oder geht bei später festgelegtem Ende des Garzeitendes in den Stand-by-Modus über. Beim Start des Garvorgangs wird nachstehendes Display mit der Angabe angezeigt, dass der Ofen auf schnelles Aufheizen (Booster) geht.
• HINWEISE ZUR NUTZUNG DES BACKOFENS Fleisch garen Kochen von Gemüse Gebäck backen • Fleisch sollte mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen, bevor es in den Ofen geschoben wird. Speck von rotem Fleisch entfernen, um Rauch und Geruchsentwicklung zu vermeiden. • Es wird empfohlen, ein auf die Größe des zu bratenden Fleischstücks abgestimmtes Kochgeschirr aus Ton zu wählen (weniger Spritzer als bei Glas). • Erst am Ende des Garvorgangs salzen, da sonst Blut austritt und das Fleisch austrocknet.
• FUNKTION „SPEISENFÜHRER” Die Funktion „Speisenführer“ wählt die geeigneten Parameter je nach dem ausgewählten Lebensmittel und seinem Gewicht aus. 1. Die Tasten < oder > drücken. „Speisenführer“ auswählen. Bestätigen. 2. Der Backofen schlägt dann verschiedene Lebensmittelfamilien vor. Die Tasten < oder > drücken, um unter den vorgeschlagenen Familien zu wählen: . Weißes Fleisch · Rotes Fleisch · Fisch · Gemüse · Kuchen · Tartes und Speckkuchen Zur Bestätigung die Taste OK drücken. 3.
• FUNKTION „SPEISENFÜHRER” 5. Das Gericht in die empfohlene Einschubebene einschieben (von 1 unten bis 5 oben) 6. Durch Drücken des Knopfes bestätigen, der Backofen startet. 7. Wenn die Gardauer abgelaufen ist, schaltet sich der Backofen aus und das Display zeigt an, dass das Essen fertig ist.
•Zusätzliche Hinweise zum Garen je nach: „Speisenführer“ Alle Backvorgänge erfolgen OHNE Vorheizen des Backofens. GARVORGÄNGE: ROTES FLEISCH - Lamm - Rücken - Lamm - Keule - Durchgebratener Rinderbraten - Nicht durchgebratener Rinderbraten Es wird automatisch mit dem TURBO-GRILL gegart. Das Fleisch muss (ohne Geschirr) auf den Rost + Fettpfanne gelegt werden. Das Fleisch kann nach halber Garzeit gewendet werden.
• Liste der Gerichte des „Speisenführers“ Menüs Speisenführer REZEPTE Ente Putenschenkel Fasan Kaninchen Hasenrücken Gans Perlhuhn Schweinenacken Schweinefilet Hähnchen (< 1700 g) Hähnchen Drehspieß (Drehspieß akt.
• FUNKTION „PROGRAMME MIT VOLLAUTOMATIK“ Die Funktion „PROGRAMME MIT VOLLAUTOMATIK“ erleichtert die Arbeit erheblich, denn der Backofen berechnet automatisch alle Garparameter je nach dem ausgewählten Lebensmittel durch elektronische Sonden im Backofen, die ständig den Feuchtigkeitsgrad und die Temperaturveränderungen messen.
- Nach der Wahl des Gerichts durch Drücken von OK bestätigen. - Das Gericht auf der angegebenen Einschubebene einschieben. - Den Start des Garvorgangs durch Drücken von OK bestätigen. Anm.: Für die Funktion „PROGRAMME MIT VOLLAUTOMATIK“ ist keinerlei Vorheizen des Backofens erforderlich. Der Garvorgang muss UNBEDINGT mit kaltem Backofen beginnen. Vor einem zweiten Garvorgang muss der Backofens vollständig abkühlen.
EINFÜHRUNG IN DIE PROGR Pizza Salzige Tarte • • • • Frische Pizza aus dem Feinkostgeschäft Pizza aus Fertigteig „Hausgemachte“ Pizza Tiefkühl-Pizza • Frischer Speckkuchen • Tiefgefrorener Speckkuchen • Tiefgekühlte Schalen Rinderbraten Schweine - • Schweinebraten - Nacken braten - Filet • Hähnchengewicht 1000 g bis 1700 g Hähnchen • Entchen, Perlhuhn ... Lammfleisch Fisch Gefülltes Gemüse Süße Tarte Kuchen • Ganze Fische (Goldbrasse, Seehecht, Forellen, Makrelen ...
RAMME MIT VOLLAUTOMATIK • Pizza auf das Gitter legen, um einen knusprigen Teig zu erhalten. (Es kann ein Backpapier zwischen Gitter und Pizza eingeschoben werden, damit der Backofen vor tropfendem Käse geschützt wird). • Pizza auf das Backblech legen, um einen weichen Teig zu erhalten. • Eine Form aus Aluminium mit Anti-Haft-Beschichtung benutzen: Der Teig wird unten knusprig. • Die tiefgekühlten Speckkuchen aus der Schale nehmen, bevor sie auf das Gitter gelegt werden.
Pizza Backpapier zwischen Gitter und Pizza legen, um zu vermeiden, dass schmelzender Käse oder Tomatensoße den Ofenboden verschmutzen. Tarte / Quiche: Glas- und Porzellangeschirr vermeiden: Wenn sie zu dick sind, verlängern sie die Garzeit und der Teigboden ist nicht knusprig. Bei Obst kann der Tortenboden aufweichen: Es brauchen nur einige Löffel feiner Grieß, zu Paniermehl zerbröckelte Kekse, Mandelpulver oder Tapioka aufgestreut zu werden, damit der Saft beim Backen aufgesaugt wird.
Pizza Grundlage: 1 Portion Pizzateig *mit Gemüse: 6 EL Tomatensauce + 100 g gewürfelte Zucchini + 50 g gewürfelte Paprikaschote + 50 g gewürfelte Paprikaschote + 50 g Aubergine in Scheiben + 2 kleine Tomaten in Scheiben + 50 g geriebener Greyerzer Käse + Oregano + Salz + Pfeffer. *mit Roquefort, geräuchertem Bauchfleisch: 6 EL Tomatensauce + 100 g geräuchertes Bauchfleisch + 100 g Roquefortwürfel + 50 g Walnüsse + 60 g geriebener Greyerzer.
Hähnchen Es mit einem schönen Sträußchen frischem Estragon stopfen oder mit einer Mischung aus 6 zerstoßenen Knoblauchzehen mit einer Prise Grobsalz und einigen Pfefferkörnern bestreichen. Lamm Lamm Sardellensauce: 100 g schwarze Oliven mit 50 g Kapern und 3 Sardellen, 1/2 Knoblauchzehe und 10 cl Olivenöl in den Mixer geben. 10 cl Crème fraîche hinzufügen. Mit der Lammkeule in Scheiben servieren.
Sandkuchen mit Zitrusfrüchten Karamell: Kuchen: 20 Zuckerstücke (200 g) 4 Eier 200 g Streuzucker 200 g Mehl 200 g Butter 2 TL Hefe Früchte: 1 kleine Dose Zitrusfrüchte in Sirup. Die Früchte abtropfen lassen. Karamell zubereiten. Wenn der Karamell Farbe angenommen hat, in eine mit Backpapier ausgelegte Form gießen. Form schwenken, um die Karamellmasse gleichmäßig zu verteilen. Abkühlen lassen. Weiche Butter und Zucker in der Küchenmaschine verschlagen.
• TIPPS UND TRICKS • Für einen knusprigen Teig die Pizza auf den Rost legen. (Es kann ein Backpapier zwischen Gitter und Pizza eingeschoben werden, damit der Backofen vor tropfendem Käse geschützt wird). • Pizza auf das Backblech legen, um einen weichen Teig zu erhalten. • Eine Form aus Aluminium mit Anti-Haft-Beschichtung benutzen: Der Teig wird unten knusprig. • Die tiefgekühlten Speckkuchen aus der Schale nehmen, bevor sie auf das Gitter gelegt werden.
• TIPPS UND TRICKS • Die Größe des Kochgeschirrs entsprechend der zu garenden Menge auswählen, damit kein Saft überläuft. • Eine Form aus Aluminium mit Anti-Haft-Beschichtung benutzen: • Der Teig wird unten knuspriger. • In runder, eckiger ... Kuchenform und immer auf dem Rost zubereiteter Kuchen. Es können 2 Kuchen in Formen nebeneinander gebacken werden. • Kleine Plätzchen auf dem Backblech auf dem Gitter. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss der Brandteig mit „KUCHEN“ gebacken werden.
• FUNKTION „NIEDERTEMPERATURGAREN“ 1. Die Tasten < oder > drücken um „Niedertemperaturgaren“ auszuwählen „ ”. 2. Erneut OK drücken, um aus der folgenden Liste auszuwählen: · Kalbsbraten · Rinderbraten · Schweinebraten · Lammkeule · Geflügel · Joghurt Beispiel: Rinderbraten Auswahl durch OK bestätigen.
- Gardauer (nicht veränderbar) Kalb -> 4h30 Rind -> 3 h Schwein -> 4 1/2 h Lamm -> 3 h Geflügel -> 6 h Joghurt -> 3 h - Uhrzeit des Garendes. Mit den Tasten < oder > kann das Garende bis zur gewünschten Uhrzeit verändert werden. - Durch OK bestätigen. Der Backofen schaltet sich automatisch aus, klingelt 2 Minuten lang und weist darauf hin, dass das Essen fertig ist. Klingelton mit OK vorzeitig beenden.
• BACKOFENEINSTELLUNGEN Tasten < oder > solange drücken, bis das Display „Einstellungen“ angezeigt wird. Durch Drücken auf OK bestätigen. Zugang zu folgenden Einstellungen: - S t u n d e / D a t u m (siehe Anfang dieses Kapitels) - Ton - Anzeige - Geruchskatalysator ab 50°C - Verbrauch - Sprache Ton: Tasten < oder > bis zu Signalton drücken: - Einstellung des bei der Betätigung der Tasten abgegebenen Tons: Auf Wunsch können die bei jeder Bestätigung (Drücken auf OK) abgegebenen Signaltöne gelöscht werden.
• BACKOFENEINSTELLUNGEN Einstellung des Geruchskatalysators ab 50 °C Tasten < oder > so lange drücken, bis in der Anzeige „Einstellungen“ erscheint. Durch Drücken auf OK bestätigen. Danach mit den Tasten < oder > „Geruchskatalysator“ auswählen. Die Funktion „Geruchskatalysator ab 50°C“ kann aktiviert oder deaktiviert werden (Filtern der Fette und Gerüche während des Garvorgangs). Sie können den Geruchskatalysator auch abschalten, um z.B. beim Backen angenehmen Backgeruch zu erzeugen.
• BACKOFENEINSTELLUNGEN Sprache: Tasten < oder > so lange drücken, bis in der Anzeige „Einstellungen“ erscheint. Durch Drücken auf OK bestätigen. Danach mit den Tasten < oder > „Sprache“ auswählen. - Einstellung der Sprache: Durch die Wahl dieses Displays kann diejenige Sprache eingestellt werden, die für die Kommunikation mit dem Backofen benutzt werden soll.
• FUNKTION REINIGUNG Dieser Backofen ist mit einer Funktion Reinigung durch Pyrolyse ausgerüstet: Tasten < oder > so lange drücken, bis in der Anzeige „Einstellungen“ erscheint. Durch Drücken auf OK bestätigen. Danach mit den Tasten < oder > „Pyrolyse“ auswählen. - Die Pyrolyse ist ein Heizzyklus des Backofenraums bei sehr hoher Temperatur, bei dem alle Verschmutzungen durch Spritzer oder übergelaufene Flüssigkeiten beseitigt werden.
• DURCHFÜHRUNG PYROLYSE EINER Evtl. vorhandene, starke Verkrustungen vor der Pyrolyse entfernen, um Brandgefahr oder übermäßige Rauchentwicklung zu vermeiden. Im Hauptmenü „Reinigung“ wählen. Der Backofen gibt den Verschmutzungsgrad des Ofenraums an und schlägt zwei Reinigungsmodi vor: Pyromax und Pyrocontrol. Achtung Die Geräteoberflächen können während der Durchführung einer Pyrolyse heißer als üblich werden.
• ENDE DER PYROLYSE Zu Beginn des Zyklus berechnet der Backofen die Pyrolysedauer je nach dem Verschmutzungsgrad. Diese Phase dauert einige Minuten und wird durch die sich rotierenden Pfeile im Display angezeigt (1). Displayanzeige: - die sich rotierenden Pfeile (1) - die verbleibende Zeit (2) - der vorgesehene Endzeitpunkt der Pyrolyse (3) - die Uhrzeit (4) - die Verriegelung der Backofentür (5) Der Backofen zeigt an, wenn die Reinigung durch Pyrolyse beendet ist.
Achtung Den Backofen vor der Reinigung abkühlen lassen. Generell ist die Verwendung von Scheuerpulver und Metallschwämmen untersagt. Achtung - Keinen Dampf- oder Hochdruckreiniger benutzen. - das Gerät nicht mit Wasser besprühen. VORGEHENSWEISE Gehäuse - Einen f e u c h t e n S c h w a m m u n d S e i f e n l a u g e für die Oberfläche verwenden. Wenn etwas übergelaufen ist, eine handelsübliche nicht s c h e u e r n d e C r e m e f ü r d i e E m a i l l e t e i l e v e r w e n d e n .
• REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHE Die Bedienblende und die Ofentür mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen. Weder Scheuermittel noch Scheuerschwamm verwenden. • REINIGUNG DER TÜR • Ausbau der Tür Achtung Vor dem Ausbau der Scheibe das Gerät abkühlen lassen. - Tür vollständig öffnen und mit den beiden roten Distanzstücken arretieren (Abb. 1). Sie liegen in der mit dem Gerät gelieferten Plastiktüte. Abb.
- Falls erforderlich, alle Innenscheiben der Tür entfernen. Modellabhängig besteht dieser Satz aus einer oder zwei Scheiben, die an jeder Ecke mit schwarzen Eckstücken aus schwarzem Gummi versehen sind (Abb. 4). - Nach der Reinigung die vier Gummiecken wieder anbringen und auf folgende Markierungen auf der Scheibe achten: oben links: L oben rechts: R L Abb.4 Alle Innenscheiben in der Tür so anbringen, dass sich L und R auf der Scharnierseite befinden.
W e n n S i e Z w e i f e l a n d e m e i n w a n d f r e i e n B e t r i e b I h r e s B a c k o f e n s haben, dann bedeutet dies nicht unbedingt, dass eine Störung vorliegt. Überprüfen Sie zunächst folgende Punkte: SIE STELLEN FEST, DASS... MÖGLICHE URSACHEN: WAS IST ZU TUN? Der Backofen heizt nicht. • Der Backofen ist nicht angeschlossen. • Die Sicherung der Stromanlage funktioniert nicht. • Die gewählte Temperatur ist zu niedrig. - Den Backofen anschließen.
DE 46
ORANIER-Werksgarantie Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich. Für unsere ORANIER-Geräte leisten wir unabhängig von den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nachstehenden Bedingungen Werksgarantie: Die ORANIER-Garantie erstreckt sich auf die unentgeltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der beanstandeten Teile.
CZ5700032-DE 1109