Operation Manual
6
ATD
Bedienung der Haube
Fernbedienung
Das Gerät wird sehr bequem ausschließlich über die 
Tasten der IR-Fernbedienung gesteuert:
Leistung
vermindern
Gebläse 
ein/aus
Beleuchtung 
ein/aus
Tasten:
Leistung 
erhöhen
Beim Betätigen von "Leistung erhöhen"
erscheint in der Leistungsanzeige eine „4”. Das heißt: 
Beim Einschalten mit dieser Taste wird automatisch die 
höchste Leistungsstufe „4” gewählt. Das Verweilen auf 
der Taste verändert die Leistungstufe fortlaufend bis zur 
höchsten Leistungsstufe. 
Bitte beachten Sie:
Leistungsstufe „4” (Intensivstufe) wird nach fünf Minuten 
automatisch in Stufe 3 zurückgeschaltet
Gerätemotor ein- / ausschalten: 
Beim Betätigen von "Gebläse ein/aus"
wird automatisch die zuletzt eingestellte Leistungsstufe 
gewählt und in der Leistungsanzeige dargestellt. Wieder-
holtes Betätigen der Taste schaltet das Gebläse wieder 
aus. 
Wenn Sie diese Taste für die Dauer von mindestens 5 
Sekunden betätigen, wird das Gerät gegen unbeabsich-
tigte Betätigung gesperrt. 
Wiederholtes Betätigen dieser Taste für mindestens 5 
Sekunden hebt die Sperre des Gerätes wieder auf.
Beim Betätigen von "Leistung verringern"
erscheint in der Leistungsanzeige eine „1”. Das heißt: 
Beim Einschalten mit dieser Taste wird automatisch die 
niedrigste Leistungsstufe „1” gewählt.
Verwenden Sie diese Taste auch zum Verringern der 
Gebläseleistung. Das Verweilen auf der Taste verändert 
die Leistungstufe fortlaufend bis zur niedrigsten 
Leistungsstufe. 
Beim Betätigen von "Beleuchtung ein-/aus"
wird die Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet.
Welche der 3 Leistungsstufen soll gewählt werden?
Die Leistung des Gerätes soll den anfallenden Koch- und 
Bratendünsten angepasst werden, d.h. bei geringem 
Dunst sollte eine geringe bzw. bei starkem Dunst eine 
höhere Leistungsstufe gewählt werden:
Für den Dauerbetrieb stehen 3 Normalstufen zur 
Verfügung ("1"  = kleine Leistung, "2" = normale 
Leistung, "3" = hohe Leistung). 
Vorübergehend lässt sich eine Intensivstufe (blinkende 
Anzeige "4") für höchste Absaugleistung zuschalten (für 
maximal 5 Min., danach schaltet die Elektronik wieder 
automatisch zurück auf Leistungsstufe "3").
Bitte beachten Sie, dass Sie das Gerät bereits zusam-
men mit der Kochstelle einschalten, damit sich ein Luft-
strom aufbauen kann. Dies wirkt sich positiv auf die 
Absaugleistung aus. Nach dem Kochen sollte das Gerät 
noch etwas nachlaufen, damit die restlichen Gerüche und 
verbleibende Restfeuchtigkeit abgezogen werden kön-
nen. 
Das Gebläse schaltet sich selbsttätig 2 Stunden 
nach dem Einschalten bzw. der letzten Änderung der 
Leistungsstufe aus.










