D AT Bedienungs- und Installationsanleitung Schublüfter 4 Click Up 4051543063393 8675 60 · 1126
D AT Sehr geehrter Kunde, Inhaltsverzeichnis vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushaltsgerät entschieden haben! Sicherheitshinweise 3 Ihr Gerät im Überblick 4 Bedienung der Haube Bedieneinheit 5 5 Elektronische Steuerung Gerät ein-/ausschalten 5 5 6 6 6 6 6 ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design.
D AT Sicherheitshinweise zum Gebrauch • Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Bitte bewahren Sie das Dokument sorgfältig auf. • Die Dunstabzugshaube darf nur über Elektro- oder Gasherden verwendet werden. Unsere Geräte sind nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt, sondern nur für den Gebrauch im Haushalt. • Während des Betriebes der Dunstabzugshaube müssen die Metallfettfilter immer eingesetzt sein, ansonsten kann sich Fettdunst in der Haube und im Abluftsystem ablagern.
D AT Sicherheitshinweise zu Wartung, Reinigung und Pflege: • Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Netzstecker ziehen oder die entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten ausschalten. • Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden. • Bei Nichtbeachtung der Wartungs- und Reinigungsarbeiten besteht infolge von Fettablagerungen Brandgefahr! • Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
D AT Bedienung der Haube Anzeige "Netz ein" Leistungsanzeige (1 - 4) Abb. 2a: Anzeige "Netz ein" und Leistungsanzeige. Elektronische Steuerung Bevor Sie das Gerät benutzen können, muss es mit dem Netzschalter (8) eingeschaltet werden: 1 Flachschirm (3) entriegeln (Abb. 2b)... 2 Abb. 2b: Flachschirm (3) entriegeln. ...und vollständig herausziehen (Abb. 2c). Abb. 2c: Flachschirm (3) herausziehen. Netzschalter (8) betätigen. Anzeige "Netz ein" leuchtet, das Gerät ist betriebsbereit (Abb. 2a).
D AT Bedienung der Haube Fernbedienung Das Gerät wird sehr bequem ausschließlich über die Tasten der IR-Fernbedienung gesteuert: Tasten: Beim Betätigen von "Leistung erhöhen" erscheint in der Leistungsanzeige eine „4”. Das heißt: Beim Einschalten mit dieser Taste wird automatisch die höchste Leistungsstufe „4” gewählt. Das Verweilen auf der Taste verändert die Leistungstufe fortlaufend bis zur höchsten Leistungsstufe.
D AT Wartung, Reinigung und Pflege Metallfettfilter reinigen ACHTUNG: Netzstecker ziehen bzw. die Sicherung ausschalten! Vor sämtlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist der Netzstecker zu ziehen bzw. die Sicherung auszuschalten oder herauszuschrauben! Abnehmen der Metallfettfilter Flachschirm (3) herausziehen, Griffleiste des Metallfettfilters (6) betätigen und anschließend Metallfettfilter (6) schräg nach unten herausziehen.
D Wartung, Reinigung und Pflege Aktivkohlefilter austauschen AT LED-Leuchtmittel austauschen Durch die Verwendung von LED-Strahlern als Arbeitsplatzbeleuchtung wird ein Austausch von defekten Leuchtmitteln höchst unwahrscheinlich. Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz liegen um Größenordnungen über jedem herkömmlichen Leuchtmittel, sei es Halogen, Leuchtstoffröhre o.ä.
D AT Im Falle einer Störung Die Haube funktioniert überhaupt nicht: Ein LED-Strahler ist ausgefallen: • Wurde eventuell die Sicherung in der Hausinstallation ausgelöst? Stromversorgung der Haube bzw. Hauptsicherung überprüfen. • Bitte tauschen Sie den LED-Strahler aus. Lesen Sie dazu bitte den Abschnitt „LED-Leuchtmittel austauschen”.
D AT Kundendienst Abluft- oder Umluftbetrieb? Sollte am Gerät ein technischer Mangel auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem ORANIER-Kundendienst in Verbindung: Beim Abluftbetrieb (Abb. 7, empfohlen) wird der Dunst über ein Abluftsystem mit Mauerkasten ins Freie geführt. Bei Umluftbetrieb (Abb. 8) wird der Dunst von Fettrückständen und Gerüchen befreit und wieder in die Küche ausgeblasen. Zur Bindung der Gerüche müssen unbedingt Aktivkohlefilter in der Dunstabzugshaube eingesetzt werden.
D AT Hinweise zu baulichen Voraussetzungen Bei der Montage der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb beachten Sie bitte folgende Hinweise: • In Aufstellräumen ohne offene Feuerstelle sollte der Querschnitt der Zuluftöffnung mindestens so groß wie der Abluftquerschnitt sein, damit kein Unterdruck entsteht und die Haube gut funktioniert. • Wichtig: In Wohnungen mit offenen Feuerstellen wie z.B. Kachelöfen, Kohleöfen, Kamine o.ä. muss grundsätzlich eine ausreichende Frischluftzufuhr sichergestellt sein.
D Montage der Dunstabzugshaube Zum Lieferumfang der Dunstabzugshaube gehören Abb. 10a - Haubenkörper mit Abluftstutzen, ausziehbarem Flachschirm und 2 LED-Leuchten GU10 (2,8 W) - 1 Metallfettfilter (6) - 4 Schrauben 6 mm (9) - 2 Befestigungswinkel (10) - 6 Schrauben M5x25 (11) 180 A A 286 Kohlefilter KSC 750 sind Sonderzubehör. Nicht im Lieferumfang enthalten. Falls der Einbauschrank einen Deckenboden besitzt, muss ein Rohrzwischenstück auf den Abluftstutzen gesetzt werden.
D AT Luftschlauch montieren Technische Daten (nur bei Abluftbetrieb) Spannung: Verwenden Sie für die Verbindung mit dem Wanddurchbruch ein Kunststoffrohr oder einen Abluftschlauch Ø 150 mm (min. Ø 125 mm) (nicht im Lieferumfang). Frequenz: 50 Hz Wichtig: Der Abluftanschluss muss vor Befestigung der Dunstabzugshaube fertiggestellt sein! Motorleistung: 200 W Rohr bzw. Schlauch auf die benötigte Länge zuschneiden. Der Schlauch darf nicht geknickt werden.
D AT Produktdatenblatt nach EU-Verordnungen 65/2014 und 66/2014 Schublüfter 4 Click Up 60 Name oder Warenzeichen des Lieferanten: ORANIER Küchentechnik GmbH Modellkennung des Lieferanten: 8675 60 Jährlicher Energieverbrauch AEChood Energie-Effizienzklasse [ kWh/Jahr ] 63,7 [-] B FDEhood [-] 21,4 LEhood [ lx/Watt ] GFEhood [%] Abluftleistung nach EN 61591 (min. Normalstufe) Q1 [ m3/h ] 216 Abluftleistung nach EN 61591 (max.
D AT 274 315 Abmessungen 532 25 6 O150 96 532-568 11 22 5 32 596 15 27 8
D AT Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb - Tipps und Tricks Frischluftzufuhr Installation des Abluftsystems Im Abluftbetrieb ist es von ganz besonderer Wichtigkeit, dass die Luftmenge, die aus dem Raum abgesaugt wird, auch ungehindert als Frischluft von Draußen nachströmen kann. Andernfalls wird durch den entstehenden Unterdruck im Raum/Haus die Absaugleistung ernsthaft beeinträchtigt und in der Dunstabzugshaube sammelt sich Fett und Kondenswasser an.
D AT Viele Mauerkästen haben aber starre Lamellen. Hier können erhebliche Leistungsverluste entstehen: Das Material des Abluftkanals hat hohen Einfluss auf die Leistung einer Dunstabzugshaube. Feststehende Abluftrohre aus Kunststoff sind flexiblen Alu-FlexSchläuchen in jedem Fall vorzuziehen. Bei Alu-FlexSchläuchen muss darauf geachtet werden, dass diese nicht flach gedrückt werden (speziell in den Bögen) und keine Knicke aufweisen.
D AT Geräusche Kondenswasserbildung Die Dunstabzugshaube soll an einer gemauerten Wand befestigt werden. Holzwände / Gipskartonwände / Ständerwände o.ä. sind ungeeignet, da diese bei eingeschaltetem Gebläsemotor als Resonanzkörper wirken und dadurch hohe Betriebsgeräusche verursachen. Lösung: Steht keine gemauerte Wand zur Verfügung, sollte die Dunstabzugshaube auf einer mind. 4 cm starken Holzplatte montiert werden.
D AT Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb - Tipps und Tricks Geräusche Kondenswasserbildung Im Umluftbetrieb sind die Betriebsgeräusche generell deutlich höher als im Abluftbetrieb. Hauptgründe sind hierfür der zusätzliche Aktivkohlefilter und der Austritt der Umluft durch die Schlitze im Teleskopschacht. Beide stellen zusätzliche Hindernisse im Abluftsystem dar und erhöhen die Betriebsgeräusche.
D 20 AT
D 21 AT
D Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet: Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! • Entsorgen Sie dieses Gerät im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
D AT ORANIER-Werksgarantie ORANIER-Werksgarantie 6. Wir haften nicht für Schäden und Mängel an Geräten und deren Teile, die verursacht wurden durch: - Äußere chemische oder physikalische Einwirkungen bei Transport, Lagerung, Aufstellung und Benutzung (z.B. Schäden durch Abschrecken mit Wasser, überlaufende Speisen, Kondenswasser, Überhitzung). Haarrissbildung bei emaillierten oder kachelglasierten Teilen ist kein Qualitätsmangel. - Falsche Größenwahl.
8675 60 · 1126 V0.