User Manual

Anleitung Flight Stab Software / übersetzt und ergänzt von Mike Maier
Kalibrierung beim Einschalten (Controller und MEMS Bauteil)
Nach dem Einschalten, versucht das Gerät die Empfängersignale(Kanäle) einzulesen und das Kreiselbauteil zu
kalibrieren.
Während der Empfängersignal Kalibrierung müssen die Steuerknüppel für Quer/Seite/Höhe in Neutral Position
sein. Sobald der Stabi die Signale verstanden hat, nimmt er diese Stellungen als Neutralposition. Stellungen der
Klappen usw. sind nicht von belang.
Während der Kreisel Kalibrierung, halte das Flugzeug ruhig und bewege es nicht !
Es braucht nicht speziell ausgerichtet sein, es darf sich einfach nur nicht bewegen.
Die LED blinkt solange die Kalibrierung noch aktiv ist.
Die Stabilisierung wird nach erfolgreicher Kalibrierung freigegeben.
Dies wird durch die folgenden Aktionen angezeigt:
- Alle Ruder wackeln 3 mal vor und zurück
- Die Status LED zeigt einen speziellen Code an.
- Die Ruder reagieren auf eine Bewegung des Flugzeugs.
Kommt es zu einer Spannungsunterbrechung im Flug, so wird die Kalibrierung erneut gestartet. Da das
Flugzeug aber in der Luft natürlich nicht stillsteht, wird die Kalibrierung nicht korrekt beendet.
Dadurch fliegt das Flugzeug ohne Stabilisierung, aber trotzdem noch voll steuerbar und kann sicher gelandet
werden.
Endpunkte Einstellung der Servos (Mixer EPA Mode)
Es gibt 3 EPA modes die die max. Endstellung der Servos kontrollieren.
EPA Mode Bedeutung
FULL (default) 1000-2000 us
NORMAL 1100-1900 us
TRACKING
Starte mit 1250-1750us, danach folge
und überschreite niemals den Empfänger
Im TRACKING Mode, werden die Servos niemals weiter ausgesteuert als der Empfänger einmal vorgegeben
hat. Dies verhindert das die Ruder mechanisch auflaufen können.
Damit dies korrekt funktioniert, müssen die Knüppel vor dem Flug mehrmals auf die Maximal Stellung
gebracht werden, damit der Kreisel die Werte einlernt.
Der Mixer EPA Mode wird über die Knüppel Konfig eingestellt.