User Manual

Anleitung Flight Stab Software / übersetzt und ergänzt von Mike Maier
Grundeinstellungen
Schließe das Gerät nach dem entsprechendem Plan an.
Setze die DIP Schalter (die kleinen Schalter) nach entsprechendem Anschlussschema.
Nach Umstellen der DIP Schalter muss das Gerät kurz ausgeschaltet werden, damit die neuen Einstellungen
wirksam werden.
Die VR Gain (Verstärkung) POTIS steuern einerseits die Korrekturrichtung und auch die Wirkungsstärke der
einzelnen Achsen.
7 Uhr = max. Verstärkung/Wirkung in die eine Richtung
12 Uhr = KEINE Verstärkung bzw. Achse ausgeschaltet
17 Uhr = max. Verstärkung/Wirkung in die andere Richtung
Dies wird verwendet um die richtige Korrekturrichtung der einzelnen Servos /Ruder einzustellen. Wird z.b. die
Nase des Flugzeugs nach unten geneigt, so muss das Höhenruder nach oben ausschlagen, also gegensteuern.
Ist dies nicht der Fall und das Höhenruder schlägt falsch herum aus, so kann das mit dem Poti für Höhe
(elevator) gedreht werden.
Dies muss natürlich für alle 3 Achsen überprüft werden !!!
Der AUX Kanal steuert die Verstärkung/Wirkstärke aller 3 Achsen gleichzeitig und linear. Er kann durch einen
Drehgeber oder auch 2/3 stufigen Schalter bedient werden.
Ist er nicht angeschlossen (also offen) steht der Stabi automatisch in RATE Mode mit 100%
Der AUX Kanal steuert ebenso die Umschaltung zwischen RATE und HOLD Mode. Das folgende Diagramm
zeigt den Zusammenhang zwischen den Pulszeiten, RATE und HOLD Mode.
Werden die Steuerknüppel (Quer/Höhe/Seite) bewegt, wird die Stabilisierung der jeweiligen Achse linear
verringert. Dadurch können immer noch alle Manöver geflogen werden, ohne dass der Kreisel störend
dagegen steuert.
Knüppel neutral = maximale Stabikontrolle über die Achse
Knüppelvollauschlag = keine Stabilisierung der Achse
dazwischen = linear zwischen maximal und null Stabilisierung