User Manual
DSM-Status-LED und Bind-Taster:
Betrieb:
Es koennen OrangeRx DSM2/X Empfaenger als auch original Spektrum DSM2/DSMX
Empfaenger an das Modul gebunden werden.
Eine Eigenheit des OrangeRx-Moduls: Wenn das Modul beim Einschalten der Anlage
nicht aktiv ist, kann es sein, das es beim
nachfolgenden Umschalten nicht hochfaehrt. Also besser vor dem Einschalten der
Anlage den Schiebeschalter auf DSM2/X stellen.
Danach kann beliebig zwischen DSM2/X und AFHSS umgeschalten werden.
Leider kann man beim OrangeRx-Modul beim Binden nicht einen bestimmten Mode
erzwingen - das Modul bindet immer im 'hoechst' moeglichen
Mode - also DSMX vor DSM2 und 11ms vor 22ms.
Das kann bei Verwendung von Analog-Servos zu ernsthaften Problemen fuehren.
Spektrum sagt das fuer 11ms Framerate ausschliesslich Digitalservos
verwendet werden sollen. Bei Spektrum Sendern hat man allerdings die freie Wahl
mit welchen Mode gebunden wird. 22ms ist immer auf der sicheren Seite.
Daher sind neuere Empfaenger (OrangeRx und Spektrum) mit Vorsicht zu geniessen.
Auf keinen Fall darf eine Kombination Modul/Empfaenger die in einem Mode
gebunden wurde einfach in einem anderen Mode betrieben werden - meist reagiert
der Empfaenger sowieso nicht, es gibt aber Faelle wo es anfangs zu gehen
scheint, nach kurzer Zeit aber Stoerungen und Verbindungsverlust auftreten.
Es empfiehlt sich den Mode im Modellnamen zu verspeichern.
Anzeige und Umschalten des Mode am OrangeRx-Modul:
Die gruene LED zeigt den aktiven Mode durch Blinkfolgen an:
0: DSM2 - 22ms
1: DSM2 - 11ms
2: DSMX - 22ms
3: DSMX - 11ms
Durch 3x kurz hintereinander den Bind-Taster druecken wird der Mode zyklisch
gewechselt: