Umbau der HiTec Aurora9 auf Dualbetrieb AFHSS/DSM2/X Ziel: Beibehaltung des normalen AFHSS-Betriebes mittels Spectra 2,4GHz Modul und wahlweiser Betrieb in DSM2/X ohne Modultausch.
Die Basis des Umbaues stellt das OrangeRx DSM2/X Modul dar. Ein Umbau auf Basis des Spektrum Moduls ist aus 2 Gruenden nicht moeglich: - das Modul erkennt das PPM-Signal der Aurora9 nicht korrekt - egal welche Polaritaet (Softwareseitig in der Aurora einstellbar) das Signal hat. - die Versorgungsspannung der Aurora von 7,2V liegt unter dem zulaessigen Bereich des Spektrum-Moduls.
05RT-1-x-EinAus/SHOP_AREA_17384 eine Zwei-Farben-LED (rot/gruen) http://www.conrad.at/ce/de/product/185000/Duo-LED-5-mm-CQX-95-WU-1-91EWG-RotGruen-60-Gehaeuseart-5-mm-9070-mcd/SHOP_AREA_17326 ein Vorwiderstand (180Ohm) einige duenne Kabel (Klingeldraht oder Servokabel-Meterware) in rot, schwarz und andersfaerbig fuer die Signalleitung und Schrumpfschlauch benoetigt.
Einbau Unten: Prinzip: Von der Anlage kommend werden - und das PPM-Signal zusaetzlich zum DIY-Modul gefuehrt, + wird ueber den Schiebeumschalter wahlweise auf das Spectra oder das DIY-Modul gefuehrt. Um den Status anzuzeigen werden die + Ab-Leitung dann ebenfalls entsprechend an die Dual-LED gefuehrt. (Ich habe ROT==AFHSS, GRUEN==DSM2/X).
Vom DIY-Modul werden der Bind-Taster, die Status-LED und die Antenne in der Gehaeusewand eingesetzt. Ebenso der Schiebeschalter. Die Schnittstelle zur Anlage stellt das mehrpolige Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und Modul-Anschlussplatine dar. Das Kabel ist beidseitig gesteckt und kann daher bequem fuer die noetigen Adaptionen ausgebaut werden.
Bei - und PPM wird eine Abzweigung eingesetzt, bei + erfolgt eine Umleitung ueber den Schiebeschalter. Abzweigung: Kabel mittig auf 5-10mm abisolieren, umschlagen und den blanken Bereich mit der zusaetzlichen Leitung verdrillen, verloeten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Umleitung: Kabel durchtrennen und beidseitig eine Verlaengerung (rot) anloeten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Einbau der zusaetzlichen Bedienelemente und der 2.Antenne im oberen Teil der unteren Gehaeuseschale.
DSM-Status-LED und Bind-Taster: Betrieb: Es koennen OrangeRx DSM2/X Empfaenger als auch original Spektrum DSM2/DSMX Empfaenger an das Modul gebunden werden. Eine Eigenheit des OrangeRx-Moduls: Wenn das Modul beim Einschalten der Anlage nicht aktiv ist, kann es sein, das es beim nachfolgenden Umschalten nicht hochfaehrt. Also besser vor dem Einschalten der Anlage den Schiebeschalter auf DSM2/X stellen. Danach kann beliebig zwischen DSM2/X und AFHSS umgeschalten werden.
0 - 1 - 2 - 3 - 0 Reichweitentest: Durch halten des Bind-Tasters wird die Sendeleistung reduziert. Viel Erfolg beim Nachmachen – allerdings kann ich keinerlei Haftung fuer eventuell entstandene Schaeden als Folge von Fehlfunktionen die sich durch den Umbau ergben koennten uebernehmen. Peter Syrowatka Okt.