Inhalt aDe Funktionsweise Lieferumfang Einsatzgebiete Wichtige Hinweise Bedienelemente Anzeige Optik Einsetzen der Batterie Verwenden der Tasche [MSPlus/ MSPro] Schutzhülle [MSPlus/ MSPro] Grundlegende Bedienung Geräteeinstellungen Resetfunktion Datenspeicher [MSPro] OptrisConnect Report Software Technische Daten Fehlermeldungen Emissionsgradtabelle Metalle Emissionsgradtabelle Nichtmetalle Gewährleistung Content 2 2 3 3 4 4 5 6 6 6 7 8 11 11 12 16 17 18 19 20 aEe Introduction Scope of Supply Applicat
Funktionsweise Wir freuen uns, dass Sie sich für das optris MS entschieden haben! Infrarotthermometer messen berührungslos. Sie ermitteln die von einem Körper abgegebene Infrarotstrahlung und berechnen auf dieser Grundlage die Oberflächentemperatur. So lässt sich die Temperatur schwer zugänglicher oder sich bewegender Objekte ohne Schwierigkeiten bestimmen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Einsatzgebiete Instandhaltung elektrischer Anlagen Aufspüren heißer Stellen an Lagern, Getrieben und Motoren Messung an sich bewegenden Objekten in Fertigungsprozessen Aufspüren von Energieverlusten an Wärmeisolierungen Kontrolle von kritischen Bauteilen an Fahrzeugen Wichtige Hinweise Das MS enthält zur Messfleckmarkierung einen Laser der Klasse 2. Zielen Sie mit dem Laser nie (weder direkt noch indirekt) in die Augen, da dadurch ernsthafte Schäden hervorgerufen werden können.
Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Präzisionsglasoptik LCD-Display Ab-Taste/ Beleuchtung Mode-Taste Messtaste Thermoelement-Eingang [MSPro] USB-Schnittstelle Batteriefach Auf-Taste/ Laser Anzeige [MS] A B C D E F G Displaybeleuchtung Batteriesymbol Lasersymbol MAX- bzw.
Anzeige [MSPlus/ MSPro] A B C D E F G H Displaybeleuchtung MAX- bzw. MIN-Wert Lasersymbol HIGH- und LOW-Alarmanzeige Messfühlerwert [Pro] aktueller Temperaturwert Emissionsgrad HOLD-Funktion Optik Die Präzisionsglasoptik ermöglicht einen Messstrahl mit einem Durchmesser von 13 mm innerhalb der ersten 140 mm (260 mm beim Modell Pro). Achten Sie darauf, dass das Messobjekt mindestens gleich groß wie der Messfleck ist. Das Diagramm zeigt das Verhältnis Entfernung (D) zu Messfleckgröße (S).
Einsetzen der Batterie Um die Batterie zu wechseln, schieben Sie den Deckel des Batteriefaches mit leichtem Druck nach unten. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polung. Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Warnsymbol für niedrigen Batteriestand im Display erscheint. Verwenden der Tasche [MSPlus/ MSPro] Bitte schieben Sie das Gerät wie abgebildet in die Tasche, um eine unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Schieben Sie das MS wie abgebildet in die Schutzhülle und ziehen Sie anschließend das Vorderteil vorsichtig über die Optik. Alle Bedienelemente und Anschlüsse sind bei Verwendung der Schutzhülle weiterhin zugänglich. Grundlegende Bedienung TEMPERATURMESSUNG Zielen Sie mit dem Gerät auf das Messobjekt und betätigen Sie die MESSTASTE. HOLD-Funktion: Nach Freigabe der MESSTASTE werden alle Werte noch 7 Sekunden angezeigt.
Geräteeinstellungen [MS] MAX/ MIN Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob der Maximal- oder Minimalwert permanent im oberen Teil des Displays angezeigt werden soll. Betätigen Sie dazu entweder im HOLD-Modus oder auch während der Messung (bei gedrückter MESSTASTE) die MODE-TASTE. Die vorgenommene Einstellung bleibt auch nach Ausschalten des Gerätes gespeichert.
Zum Einstellen der Temperatureinheit auf °C betätigen Sie im ausgeschalteten Zustand zunächst die AUF-TASTE (gedrückt halten) und dann die MESSTASTE. Geräteeinstellungen [MSPlus/ MSPro] Mit der MODE-TASTE können die einzelnen Einstellfunktionen aufgerufen werden. Das Gerät muss sich dazu im HOLD-Modus befinden. Die jeweils aktivierte Funktion blinkt in der Anzeige. Mit den Tasten AUF und AB können Parameter verändert bzw. Funktionen aktiviert und deaktiviert werden.
Einstellen von Epsilon: Betätigen von MODE (im HOLD-Modus) – mit AUF und AB kann nun der Wert verändert werden. Der angezeigte Temperaturwert wird angepasst, d.h. es kann auch nach einer Messung eine Korrektur von vorgenommen werden. MAX/ MIN/ MESSFÜHLER [MSPRO] Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob der Maximal-, Minimalwert oder Messfühlerwert [MSPro] permanent im oberen Teil des Displays angezeigt werden soll.
Resetfunktion Durch gleichzeitiges Betätigen der MODE- und der AUF-TASTE (im HOLD-Modus) kann man das Gerät auf die Werksvoreinstellung zurücksetzen. Der Datenspeicher [MSPro] wird dadurch nicht gelöscht. Datenspeicher [MSPro] Das MSPro verfügt über einen Datenspeicher für 20 Messwerte. SPEICHERN Nach Durchführung der Messung geben Sie die MESSTASTE frei – das Gerät befindet sich im HOLD-Modus. Durch Betätigen der AB-TASTE werden der nächste freie Speicherplatz (blinkt) und ein Diskettensymbol angezeigt.
OptrisConnect Report Software Die Software ist im MSPlus- und MSPro-Paket bereits enthalten. Für das Basismodell MS ist ein Upgrade-Kit verfügbar. Minimale Systemanforderungen Windows XP USB-Schnittstelle Festplatte mit mind. 30 MB freiem Speicher Mind.
Sollte keine Verbindung zwischen Gerät und PC zustande kommen, wählen Sie bitte unter [Menü: Einstellungen\ Interface] den richtigen COM-Port aus. Bei angeschlossenem USBAdapterkabel wird dieser angezeigt als: [Infrared Thermometer Adapter]. GERÄTEEINSTELLUNGEN Über [Menü: Gerät\ Einstellungen] können folgende Geräteparameter eingestellt werden: Emissionsgrad, Alarm, Temperatureinheit, Displaybeleuchtung, Laser, Signalton.
Mit der Schaltfläche SPEICHERN [Menü: Datei\ Sichern als] wird ein Explorerfenster zur Auswahl von Speicherort und Dateinamen geöffnet. Unter dem Menüeintrag Optionen [Menü: Einstellungen\ Optionen] können Parameter zur Datensicherung verändert werden. BILDBASIERTE TEMPERATURREPORTE Diese Funktion ermöglicht ein einfaches Erstellen von Berichten, welche Temperaturpunkte in einem Digitalfoto zeigen.
DATENLOGGERFUNKTIONEN [MSPRO] Zum Herunterladen der im Gerät gespeicherten Logger-Daten betätigen Sie die LOGGERSCHALTFLÄCHE bzw. [Menü: Messung\ Loggerdaten herunterladen]. In einem Extrafenster werden alle im Gerät gespeicherten Daten tabellarisch dargestellt. Datum und Uhrzeit entsprechen dem Zeitpunkt des Herunterladens. Eine ausführliche Softwarebeschreibung finden Sie nach Start des Programms unter: [Menü: ?\ Hilfe].
Technische Daten [MS] Temperaturbereich Genauigkeit (bei T Umg = 23 ±5°C) Reproduzierbarkeit Optische Auflösung Auflösung (Display) Einstellzeit (95%) Umgebungstemperatur Lagertemperatur Spektralbereich Emissionsgrad Funktionen Laser PC-Schnittstelle Gewicht/ Abmessungen Batterie Batterielebensdauer Relative Luftfeuchte -32...420°C (-20...788°F) ± 1% oder ± 1°C (20...420°C) ± 1,5°C (19,9...0°C) ± 2,5°C (-0,1...-20°C) ± 3°C (-20,1...-32°C) ± 0,5% oder ± 0,7°C (20...
Technische Daten [MSPro] Temperaturbereich Genauigkeit (bei T Umg = 23 ±5°C) Reproduzierbarkeit Optisc he Auflösung Auflösung (Display) Einstellzeit (95%) Umgebungstemperatur Lagertemperatur Spektralbereich Emissionsgrad/ Verst. Funktionen Alarmfunk tionen Laser PC-Schnitts telle Software Datenspeicher Eingang Gewicht/ Abmessungen Batterie Batterielebensdauer Relative Luftfeuchte -32...760°C (-20...1440 °F) ± 1% oder ± 1°C (20...760°C) ± 1,5°C (19,9...0°C) ± 2,5°C (-0,1...-20°C) ± 3°C (-20,1...
Emissionsgradtabelle Metalle Material Aluminium Blei Chrom Eisen Eisen, gegossen Gold Haynes Inconel Kupfer nicht oxidiert poliert aufgeraut oxidiert poliert aufgeraut oxidiert nicht oxidiert verrostet oxidiert geschmiedet, stumpf nicht oxidiert oxidiert Legierung elektropoliert sandgestrahlt oxidiert poliert aufgeraut oxidiert Magnesium Material Messing Molybdän Monel (Ni-Cu) Nickel Platin Quecksilber Silber Stahl Titan Wolfram Zink Zinn poliert rau oxidiert nicht oxidiert oxidiert elektrolytisch
Emissionsgradtabelle Nichtmetalle Material Asbest Asphalt Basalt Beton Eis Erde Farbe Gips Glas Gummi Holz Kalkstein Karborund Keramik Kies Kohlenstoff Kunststoff >50 μm Papier Sand Schnee Textilien Wasser nicht alkalisch natürlich nicht oxidiert Graphit lichtundurchlässig jede Farbe optris MS – DE2011-04-A 19 typischer Emissionsgrad 0,95 0,95 0,7 0,95 0,98 0,9-0,98 0,9-0,95 0,8-0,95 0,85 0,95 0,9-0,95 0,98 0,9 0,95 0,95 0,8-0,9 0,7-0,8 0,95 0,95 0,9 0,9 0,95 0,93
Gewährleistung Sollten trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Gerätedefekte auftreten, bitten wir Sie, sich umgehend mit unserem Kundendienst in Verbindung zu setzen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Lieferdatum. Nach diesem Zeitraum gibt der Hersteller im Reparaturfall eine 6-monatige Gewährleistung auf alle reparierten oder ausgetauschten Gerätekomponenten.
Entsorgung von gebrauchten elektronischen Geräten Dieses Symbol auf dem Gerät weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Introduction Thank you for choosing the optris MS! Infrared thermometers measure contactless. They determine the temperature on the basis of the emitted infrared radiation from an object. These thermometers enable the user to detect the temperature of inaccessible or moving objects without difficulties. Please read this manual completely before the initial operation.
Applications Maintenance of electrical equipment Hot spot detection on bearings, transmission and motors Measurement of moving objects in manufacturing processes Detection of energy losses on heat insulations Inspection of critical components on vehicles Important Notes The MS contains a laser class 2 for marking the measurement spot.
Functional Elements 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Precision glass optics LCD display Down button/ LCD backlight Mode button Trigger Thermocouple input [Pro] USB interface Battery chamber Up button/ Laser Display [MS] A B C D E F G Display backlight Battery symbol Laser symbol MAX or MIN value Current temperature value HOLD function Emissivity optris MS – DE2011-04-A 24
Display [MSPlus/ MSPro] A B C D E F G H Display backlight MAX or MIN value Laser symbol HIGH and LOW alarm indication t/c value [Pro] Current temperature value Emissivity HOLD function Optics Due to the precision glass optics the measuring beam of the instrument has a diameter of 13 mm at any distance within the first 140 mm (260 mm at model MSPro). The object must be at least as large as the spot size. The diagram shows the distance (D) to spot (S) ratio.
Insertion of Batteries In order to exchange the battery just press the cover lid on the bottom side of the unit downwards. Please make sure to insert the battery in the correct direction. Please exchange the battery if the low battery symbol is shown in the display. Usage of the Pouch [MSPlus/ MSPro] Make sure to insert the unit into the pouch as shown to avoid unintended operation.
Slide the MS into the boot as shown in the picture. Then pull the front part of the boot carefully over the optics of the MS. All operating elements and connections are still accessible if the protection boot is used. Basic Operation TEMPERATURE MEASUREMENT Please aim with the unit at the target and press the TRIGGER. HOLD function: After release of the TRIGGER all display values will be shown for 7 seconds.
Unit Settings [MS] MAX/ MIN With this function you can select if the maximum or minimum value will be shown permanently in the upper part of the display. To switch between both please press the MODE button, either during the HOLD mode or during a measurement (while the TRIGGER is pressed). The made setting will be saved, also after the unit switched off.
Unit Settings [MSPlus/ MSPro] With the MODE button you can select the different setting functions. The unit must be in the HOLD mode. The respective function will be flashing in the display. With the UP and DOWN buttons you can change parameters or activate/ deactivate functions. To save the settings you have to press the MODE button again (will also switch to the next function) or the TRIGGER.
MAX/ MIN/ T/C PROBE [MSPRO] With this function you can select if the maximum, minimum or t/c probe value [MSPro] will be shown permanently in the upper part of the display. After a measurement (during the HOLD mode) you can also recall the respectively non shown values by pressing the UP button. The t/c probe value will be displayed only if a probe is connected. During the HOLD mode this value will also be frozen.
Data Logger [MSPro] The MSPro has an internal data logger for 20 values. STORING DATA Please make your measurement and release the TRIGGER – the unit is in the HOLD mode. Pressing the DOWN button will show the next free data logger position (flashing) and a disc icon in the display. With UP and DOWN you can change the data logger position manually. Pressing MODE will store the data into the logger (confirmed by a twofold acoustic signal). RECALL OF DATA Please press the TRIGGER and MODE simultaneously.
OptrisConnect Report software The software is included in the MSPlus and MSPro package. For the basic model MS an upgrade kit is available.
If the USB adapter cable is connected this port is marked as [Infrared Thermometer Adapter]. DEVICE SETUP The menu item [Menu: Device\ Setup] opens a dialog window for setup of the following parameters: Emissivity, Alarm, Temperature unit, Display backlight, Laser, Buzzer. STARTING A MEASUREMENT You can start a measurement by pressing the START button in the tool bar: [Menu: Measurement\ Start]. STOP MEASUREMENT/ SAVE The STOP button will finish the current measurement [Menu: Measurement\ Stop].
The SAVE button [Menu: File\ Save as] opens an explorer window for selection of file name and location. The menu item options [Menu: Setup\ Options] enables settings for data protection. IMAGE BASED REPORTS This feature allows an easy creating of reports showing temperature points inside a digital picture. At first you have to make a picture of the desired object/ scenery using a digital photo camera (not included in scope of supply).
DATA LOGGER FUNCTIONS [MSPRO] To download the logger data from the unit please press the LOGGER button [Menu: Measurement\ Download logger data]. All data from the logger will be displayed in an extra window as a table. Date and time correspond to the time of the download. You will find a detailed software description after start of the program under [Menu: ?\ Help].
Technical Data [MS] Temperature range Accuracy (at Tamb = 23 ±5°C) Repeatability Optical resolution Resolution (display) Response time (95% ) Ambient temperature Storage temperature Spectral range Emissivity Functions Laser PC interface Weight/ Dimensions Battery Battery life time Relative humidity -32...420°C (-20...788°F) ± 1% or ± 1°C (20...420°C) ± 1,5°C (19,9...0°C) ± 2,5°C (-0,1...-20°C) ± 3°C (-20,1...-32°C) ± 0,5% or ± 0,7°C (20...
Technical Data [MSPro] Temperature range Accuracy (at Tamb = 23 ±5°C) Repeatability Optical resolution Resolution (display) Response time (95% ) Ambient temperature Storage temperature Spectral range Emissivity/ Gain Functions Alarm functions Laser PC interface Software Data logger Input Weight/ Dimensions Battery Battery life time Relative humidity -32...760°C (-20...1440 °F) ± 1% or ± 1°C (20...760°C) ± 1,5°C (19,9...0°C) ± 2,5°C (-0,1...-20°C) ± 3°C (-20,1...-32°C) ± 0,75% or ± 0,75°C (20...
Emissivity Table Metals Material Aluminium Brass Copper Chrome Gold Haynes Inconel Iron Iron, casted Lead non oxidized polished roughened oxidized polished roughened oxidized polished roughened oxidized alloy electro polished sandblast oxidized non oxidized rusted oxidized forged, blunt non oxidized oxidized polished Material Lead Magnesium Mercury Molybdenum Monel (Ni-Cu) Nickel Platinum Silver Steel Tin Titanium Wolfram Zinc roughened oxidized non oxidized oxidized electrolytic oxidized black p
Emissivity Table Non-Metals Material Asbestos Asphalt Basalt Carbon Carborundum Ceramic Concrete Glass Grit Gypsum Ice Limestone Paint Paper Plastic >50 μm Rubber Sand Snow Soil Textiles Water Wood non oxidized graphite non alkaline any color non transparent natural optris MS – DE2011-04-A 39 typical Emissivity 0,95 0,95 0,7 0,8-0,9 0,7-0,8 0,9 0,95 0,95 0,85 0,95 0,8-0,95 0,98 0,98 0,9-0,95 0,95 0,95 0,95 0,9 0,9 0,9-0,98 0,95 0,93 0,9-0,95
Warranty Each single product passes through a quality process. Nevertheless, if failures occur please contact the customer service at once. The warranty period covers 24 months starting on the delivery date. After the warranty is expired the manufacturer guarantees additional 6 months warranty for all repaired or substituted product components. Warranty does not apply to electrical circuit breakers, primary batteries and damages, which result from misuse or neglect.