Operation Manual

4
Au f l a d e n d e S ak k u S ein-/au S S c h a l t e n
a NS c h l u S S d e r EINGABEQUELLE- vi d e o in
at In S c h l u S S d e S da t e n ü B e r t r a g u n g S k a B e l S
an S c h l u S S d e r ei n g a B e q u e l l e - vga
4
1
1. Setzen Sie den Stecker ein. (
)
2. Schließen Sie das Ladegerät an.
(
~
)
3. Während des Auadens leuchtet
die LED bernsteinfarben. (
)
Bei laufendem Projektor lässt
sich der Akku nicht laden.
Schalten Sie daher den
Projektor aus.
4. Sobald der Akku vollständig
aufgeladen ist, leuchtet die
Ladeanzeige-LED grün. Für das
Auaden werden u. U. bis zu 2,5
Stunden benötigt.
3
RESET
DC IN
UNIVERSAL I/O
4
RESET
DC IN
UNIVERSAL I/
O
2
RESET
DC IN
UNIVERSAL I/O
Drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten
des Projektors die Ein-/Aus-Taste und
halten Sie sie 3 Sek. gedrückt.
Nach dem ersten Einschalten erscheint
der Sprachbildschirm.
1. Markieren Sie die gewünschte
Sprache.
( )
2. Wählen Sie die Option aus. ( )
RESET
DC IN
UNIVERSAL I/O
1
2
Schließen Sie das VGA-Gerät an.
(
~
)
Der Universalstecker muss mit
dem Pfeil nach oben eingesteckt
werden..
<Hinweis>
1. Weitere Hinweise zu den LEDs sind auf
Seite 18 zu nden.
2. Der Akku lädt sich nach Ausschalten
des Projektors aufgrund des
Überhitzungsschutzes u. U. nicht sofort
auf. Nach dem Abkühlen lädt sich der Akku
automatisch.
3. Der Akku hat eine bestimmte
Nutzungsdauer; diese wird mit jedem
Auf- und Entladen kürzer. Er verliert mit
zunehmender Nutzungsdauer seine
Fähigkeit zum Auaden. Tauschen Sie den
Akku am Ende seiner Nutzungsdauer aus.
ei n S e t z e n d e r mi c r o Sd-ka r t e
DC IN
RESET
micro SD
Der Projektor kann Bilder aus dem internen
Gerätespeicher oder von einer MicroSD-
Karte projizieren.
Setzen Sie die Micro SD-Karte so in
den Steckplatz, dass die goldfarbenen
Kontakte nach unten gerichtet sind.
RESET
DC IN
UNIVERSAL I/O
1
2
Schließen Sie zum Übertragen von
Daten auf den internen Speicher des
Geräts oder die eingelegte MicroSD-
Karte einen Laptop oder PC mithilfe
des mitgelieferten USB-Kabels mit
Stecker an das Gerät an. Schalten
Sie nach Anschluss eines dieser
Geräte den Projektor ein.
1. Schließen Sie die AV-Eingabequelle
an. (
~
)
2. Schließen Sie externe Lautsprecher
an den Audioausgang des Projek-
tors an. (
)
<Hinweis>
1. Alle anderen Marken und Produktnamen
sind Marken oder eingetragene Marken der
jeweiligen Firmen.
2. Die Kabel zum Anschluss der
Videoausgabegeräte sind nicht im
Lieferumfang enthalten. Wenden Sie sich an
den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben.
3. iPod nano/iPod touch/iPhone/iPod classic
(ab Version 5)
4. Entwickelt für iPod/iPhone/Mobiltelefon/
PMP mit TV Out-Funktionen. Der Einsatz
mit Geräten mit einer Audiosignalspannung
von mehr als 0,3 Veff wird nicht empfohlen.
5. Das fakultative USB-Kabel für den iPod-
Anschluss ist für das Auaden des iPods
über einen Computer vorgesehen.
RESET
DC IN
UNIVERSAL I/O
3
RESET
DC IN
UNIVERSAL I/O
1
2
RESET
DC IN
UNIVERSAL I/
O
1
2
RESET
DC IN
UNIVERSAL I/O
1
2
oder
oder
<Hinweis>
Der Laptop/PC erkennt die Eingabequelle
nur bei eingeschaltetem Projektor. Der
Projektor wird bei Anschluss eines Laptops/
PCs angehalten.
<Hinweis>
Wenn Sie die MicroSD-Karte herausnehmen
möchten, drücken Sie sie in den Einschub;
daraufhin wird sie ausgeworfen.
Nehmen Sie die Karte nicht heraus, solange
der Projektor ein darauf gespeichertes Bild
projiziert. Dies kann zu Datenverlusten führen
oder die Karte beschädigen.
Unterstützt werden Karten mit einer Kapazität
von max. 32 GB.
Rote
L
ED bedeutet, dass der Akku
schwach ist. Tauschen Sie den Akku
sofort aus oder schließen Sie zum Laden
des Akkus das Netzteil an.
Für Video- und
Audiodateneingabe
Nur
Audiodateneingabe