DLP®-Projektor Bedienungsanleitung
Inhalt Sicherheitshinweise.........................................................................................................4 Erklärung zum bestimmungsgemäßen Einsatz...................................................................... 5 Sicherheitshinweise................................................................................................................ 5 Sicherheitsetiketten................................................................................................................
Multimedia: Einführung......................................................................................................... 32 Fotoformat................................................................................................................ 32 Videoformat.............................................................................................................. 32 Audio-Format...........................................................................................................
Sicherheitshinweise Das Blitzsymbol mit Pfeilkopf innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer vor unisolierter „gefährlicher Spannung“ im Inneren des Produktgehäuses warnen, die ausreichend stark sein kann, einen Stromschlag zu verursachen. Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer auf wichtige Anweisungen zu Bedienung und Wartung (Reparatur) in den mit dem Gerät gelieferten Literatur hinweisen.
Erklärung zum bestimmungsgemäßen Einsatz yy Betriebstemperatur: ---- Bei 0 – 2500 ft, 5 – 40 °C Bei 2500 – 5000 ft, 5 °C – 35 °C Bei 5000 – 10000 ft, 5 °C – 30 °C --- Betrieb: 10 – 80 % relative Luftfeuchtigkeit (max.), nicht kondensierend Lagerung: 5 – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend yy Maximale Feuchtigkeit: Die Betriebsumgebung sollte frei von Rauch, Fett, Öl und anderen Verschmutzungen sein, die sich auf den Betrieb oder die Leistung des Projektors auswirken können.
Warnung So reduzieren Sie Gefahren in Verbindung mit gefährlicher Spannung: yy Modifizieren Sie dieses Produkt auf keine Weise. yy Versuchen Sie nicht, diesen Projektor zu reparieren. yy Es gibt keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von einem von Optoma autorisierten Kundendienstanbieter unter Verwendung der von Optoma zugelassenen Systemkomponenten durchgeführt werden. yy Schließen Sie das Gerät in einer feuchten Umgebung nicht an eine Steckdose an.
So reduzieren Sie Gefahren bezüglich der Umweltverschmutzung: yy Entsorgen Sie alle Systemkomponenten entsprechend den geltenden staatlichen Richtlinien. So reduzieren Sie Gefahren in Verbindung mit hellem LED-Licht: yy Blicken Sie nicht direkt in das Projektorobjektiv. So reduzieren Sie Stolper- und Sturzgefahr: yy Platzieren Sie Lade- und Datenkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Wichtiger Hinweis: Setzen Sie den Projektor in einem eingeschlossenen Raum wie bspw.
Marken Optoma und das Optoma-Logo sind Marken der Optoma Company. Adobe und das Adobe-Logo sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Microsoft, PowerPoint und Excel sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. microSD und microSDHC sind Marken der SD Association. Alle anderen Marken oder eingetragenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Unternehmen.
Betriebsbestimmungen FCC-Erklärung – Klasse B Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen.
CE-Erklärung Erklärung der elektromagnetischen Verträglichkeit: Erfüllt die Richtlinie 2004/108/EG Niederspannungsrichtlinie: Erfüllt die Richtlinie 2006/95/EG. WEEE-Erklärung Die folgenden Informationen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten: Die auf der rechten Seite dargestellte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2002/96/EG (WEEE).
Einleitung Lieferumfang Im Lieferumfang des Projektors sind die unten abgebildeten Artikel enthalten. Stellen Sie sicher, dass alle Artikel enthalten sind; wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr Kundencenter, falls etwas fehlen sollte. Projektor Objektivkappe Netzkabel Netzteil Universelles 24-Pin-zuVGA-Kabel Grundlegende Bedienungsanleitung und Dokumentation Tragetasche Fernbedienung Anmerkung: Die Fernbedienung wird mit Batterie geliefert.
Über Ihren Projektor Projektor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 # Beschreibung 1 Belüftung (Eingang) 2 Bedienfeld 3 Fokusring 4 Objektiv 5 Ein- / Ausgänge 6 Objektivkappe 7 Belüftung (Ausgang) 8 Neigungsverstellungsrad 9 Schraubenloch für Stativ 12 Deutsch
Ein- / Ausgänge 1 7 6 # Beschreibung 1 microSD-Kartenschlitz 2 USB-Anschluss (Typ A) 3 Netzteilanschluss 4 Kopfhöreranschluss 5 HDMI/MHL-Anschluss 6 Universal-E/A-Anschluss 7 Schlitz für Sicherheitskabel 5 2 4 3 Deutsch 13
Bedienfeld 1 6 5 2 3 4 # Bezeichnung Beschreibung 1 Ein-/Aus Hiermit schalten Sie den Projektor ein und aus. 2 Fehler-LED Wenn die Fehler-LED orange leuchtet, ist eine LED ausgefallen. Der Projektor schaltet sich automatisch aus. 3 Temperatur-LED Falls die orangefarbene Temperatur-Leuchte blinkt, kann eines der folgenden Probleme vorliegen: yy Temperatur im Inneren des Projektors ist zu hoch. yy Die Lüfter sind ausgefallen. 4 Menü Mit dieser Taste rufen Sie das OSD auf.
Fernbedienung 1 Bezeichnung Beschreibung 1 Ein-/Aus Hiermit schalten Sie den Projektor ein und aus. 2 Startseite Mit dieser Taste kehren Sie zur Startseite zurück. 3 Stumm Zum Ein-/Ausschalten von Ton und/oder Video drücken (je nach ausgewählter Stummschaltungsoption im OSD-Menü unter Haupt > Setup > Erweitert > Stumm). 4 Bestätigen Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Auswahl. 5 Menü Mit dieser Taste rufen Sie das OSD auf. 6 Zurückspulen Zur Rückwärtssuche drücken.
Batterien in die Fernbedienung einlegen 25 20 LT R O S 20 R LT 25 C 3V 3V O Anmerkung: Bei der Auslieferung befindet sich eine isolierende Kunststofffolie zwischen Batterie und Batteriekontakt. Ziehen Sie die Folie vor dem Einsatz heraus. C 2. Legen Sie eine CR2025-Knopfzelle ein; beachten Sie bei der Ausrichtung die Markierungen an der Batteriehalterung. S 1. Lösen Sie die Batteriehalterung, indem Sie die seitliche Fixierung fest hinunterdrücken; ziehen Sie die Batteriehalterung heraus.
Installation An einen Computer anschließen 1 4 6 5 3 2 # Beschreibung 1 Netzkabel 2 Netzteil 3 Audiokabel (*1) 4 USB-A-zu-USB-A-Kabel (*2) 5 HDMI-Kabel (*2) 6 Universelles 24-Pin-zu-VGA-Kabel Deutsch 17
Anmerkung: -( *1) Der Projektor unterstützt nur Audiokabel vom Typ TRS (ohne Mikrofonfunktion); bei einigen Headsets bemerken Sie aufgrund des Impedanzunterschieds möglicherweise eine leichte Abweichung bezüglich des Lautstärkepegels (geringere Lautstärke). -( *2) Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang Ihres Projektors enthalten.
An einen DVD-Player anschließen 1 3 2 # Beschreibung 1 Netzkabel 2 Netzteil 3 HDMI-Kabel (*2) Anmerkung: (*2)Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang Ihres Projektors enthalten.
An ein Multimedia-Gerät anschließen Smartphone 1 4 6 5 3 2 # Beschreibung 1 Netzkabel 2 Netzteil 3 Audiokabel (*1) 4 USB-Flash-Laufwerk (*2) 5 microSD-Karte (*2) 6 MHL-Kabel (*2) 20 Deutsch
Anmerkung: -( *1) Der Projektor unterstützt nur Audiokabel vom Typ TRS (ohne Mikrofonfunktion); bei einigen Headsets bemerken Sie aufgrund des Impedanzunterschieds möglicherweise eine leichte Abweichung bezüglich des Lautstärkepegels (geringere Lautstärke). -( *2)Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang Ihres Projektors enthalten.
Projektor ein-/ausschalten Projektor einschalten Anmerkung: Schalten Sie zuerst den Projektor, dann die Signalquelle (Computer, DVD-Player etc.) ein. Die LED der Ein-/Austaste blinkt so lange orange, bis sie gedrückt wird. 1. Schließen Sie das Netzkabel und die erforderlichen Signalkabel an den Projektor an. 2. Entfernen Sie die Objektivkappe. 3. Drücken Sie auf die Ein-/Austaste. 4. Schalten Sie dann die Signalquelle (Computer, DVD-Player usw.) ein. 5.
Projektionsbild einstellen Projektor anheben Heben Sie den Projektor auf den gewünschten Anzeigewinkel an, nutzen Sie zur Feineinstellung des Winkels das vordere Einstellrad. Projektor absenken Senken Sie den Projektor ab, nutzen Sie zum Feineinstellen des Anzeigewinkels das vordere Einstellrad.
Bildgröße einstellen 254,0 cm 228,6 cm 24 Deutsch 177,8 cm 152,4 cm 1,034 m 1,206 m 1,379 m 127,0 cm 1,551 m 1,723 m Entfernung zwischen Projektor und Projektionsfläche 203,2 cm 0,862 m
Größe der Projektionsfläche Abstand Diagonal Breite Höhe 127,0 cm 108 cm 67 cm 0,862 m 152,4 cm 129 cm 81 cm 1,034 m 177,8 cm 151 cm 94 cm 1,206 m 203,2 cm 172 cm 108 cm 1,379 m 228,6 cm 194 cm 121 cm 1,551 m 254,0 cm 215 cm 135 cm 1,723 m Anmerkung: Die angegebenen Werte sind Richtwerte.
Steuerung Verwenden des Bildschirmmenüs (OSD) 1. Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges Bildschirmmenü (OSD), das mit und ohne angeschlossene Eingangsquelle angezeigt werden kann. 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die Menü-Taste am Bedienfeld bzw. auf der Fernbedienung. 3. Um eine Option zu wählen, drücken Sie oder an der Fernbedienung. 4. Mit den Tasten / Einstellungen an. oder am Bedienfeld des Projektors am Bedienfeld oder an der Fernbedienung passen Sie die 5.
Bild Über das Bildeinstlg.-Menü können Sie verschiedene Bildeinstellungen ändern, wie 3D, Format, Zoom, Farbtemperatur, Farbraum etc. Bild Drei Dimensionen Ein 3D-Sync. umkehr. Aus Format Auto Zoom Farbtemperatur Warm Farbraum Auto Frequenz Phase Auswählen Beenden Bestätigen Drei Dimensionen: Hiermit schalten Sie die 3D-Funktion ein oder aus. 3D-Sync. umkehr.: Hiermit schalten Sie die Option zur 3D-Synchronisierungsumkehrung ein oder aus.
Phase: Diese Funktion synchronisiert die Anzeigesignalfrequenz mit der Grafikkarte. Wenn das Bild wackelt oder flimmert, können Sie das Problem mit der PhaseFunktion lösen. Es handelt sich hierbei um eine Feineinstellung. Anmerkung: Die Phase kann nur im VGA-Modus angepasst werden. Anzeige Über das Anzeige-Menü können Sie die Anzeigeeinstellungen ändern, wie Trapezkorrektur und Position. Anzeige Auto. Trapezkor. Ein Trapezkor Projektion Auswählen Beenden Bestätigen Auto. Trapezkor.
Setup Über das Einstellungen-Menü können Sie die Standard-OSD-Sprache wählen, die Startquelle ändern, den Schlaftimer einstellen und andere Optionen konfigurieren. Setup Sprache Deutsch Auto Boot-Up Source Direkt einschalten Aus Zeitsteuerung Auto Erweitert Zurücksetzen Ver. Auswählen Beenden Bestätigen Sprache: Legen Sie die OSD-Sprache fest.
Zurücksetzen: Setzt alle Einstellungen, einschließlich Computerquellen und Videoquelleneinstellungen, auf die Standardwerte zurück. Nach Auswahl dieser Option erscheint eine Bestätigungsmeldung. Wählen Sie zum Bestätigen „Yes“ bzw. zum Abbrechen der Rücksetzung „No“. Zurücksetzen Rücksetzen? No Yes Ver.: Zeigt die aktuelle Firmware-Version des Projektors.
Erweitert Das Erweiterte Menü ermöglicht die Änderung von Einstellungen zu iDevice, Stumm, Sättigung und Farbton. Erweitert iDevice Aus Stumm AV stumm Sättigung Farbton Auswählen Beenden Bestätigen iDevice: Wählen Sie zur Anzeige der besten Farbwiedergabe bei der Projektion von Bildern eines iDevice (iPhone/ iPad/ iPod) per Lightning-HDMI-Adapter Ein.
Multimedia: Einführung Unterstützte Multimediaformate: Fotoformat Bildtyp(Endung) Unterkategorie Codierung Max. Größe Jpeg/Jpg Baseline YUV420 4000 x 4000 = 16.000.000 Pixel YUV422 YUV440 YUV444 Progressive YUV420 4000 x 4000 = 16.000.000 Pixel YUV422 YUV440 YUV444 BMP 4000 x 4000 = 16.000.000 Pixel Videoformat Dateiformat Videoformat Max. Max.
Audio-Format Dateiformat (Dateierweiterung) Abtastrate (KHz) Bitrate (Kbps) MP3 8-48 8-320 WMA 22-48 5-320 ADPCM-WAV(WAV) 8-48 32-384 PCM-WAV(WAV) 8-48 128-1536 AAC 8-48 8-256 Office-Betrachter-Format Dateiformat Unterstützte Version Seiten-/Zeilenbegrenzung Größenbegrenzung Adobe PDF PDF 1.0, 1.1, 1.2, 1.3, 1.
Dateiformat Unterstützte Version Seiten-/Zeilenbegrenzung Größenbegrenzung MS PowerPoint Bis zu 1000 Seiten (eine Datei) Bis zu 19MB British PowerPoint 97 PowerPoint 2000, 2002, 2003 PowerPoint 2007 (.pptx) PowerPoint 2010 (.pptx) Office XP PowerPoint PowerPoint-Präsentationen bis Version 2003 (.ppx) PowerPoint-Präsentationen Versionen 2007 und 2010 (.ppsx) Anmerkung: - Animationen werden bei der Betrachtung von MS-PowerPoint-Dateien nicht unterstützt.
Multimediadateien für Wiedergabe von USB-Datenträger auswählen Anmerkung: 1. Für die Nutzung der Multimedia-USB-Funktion muss ein USB-Datenträger am Projektor eingesteckt sein. 2. Bitte verbinden Sie den USB-Port nicht mit der Kamera; andernfalls können Kompatibilitätsprobleme auftreten. Gehen Sie zum Wiedergeben von Foto-, Video- oder Musikdateien auf dem Projektor wie folgt vor: 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil, schalten Sie den Projektor mit der Ein-/Austaste ein. 2.
3. Wählen Sie das Menü HD Media. Das HD Media-Menü öffnet sich. Interner Speicher SD-Karte USB Einstellungen 4. Greifen Sie auf das USB-Menü zu und wählen Sie die Multimediadateien: Foto, Video oder Music. Sie können auch die Einstellungen-Option auswählen, wenn Sie die Einstellungen zur Wiedergabe von Foto, Video oder Music ändern möchten. 5. Wählen Sie die Datei, die Sie öffnen möchten. Office-Betrachter Anmerkung: Die maximal erlaubte Dateinamenslänge beträgt 28 Zeichen.
Multimediadateien für Wiedergabe von MicroSD-Karte auswählen Anmerkung: Für die Nutzung der Multimedia-MicroSD-Funktion muss eine MicroSD-Karte am Projektor eingesteckt sein. Gehen Sie zum Wiedergeben von Foto-, Video- oder Musikdateien auf dem Projektor wie folgt vor: 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil, schalten Sie den Projektor mit der Ein-/Austaste ein. 2. Stecken Sie eine microSD-Karte in Ihren Projektor. Das Multimedia-Menü öffnet sich.
3. Wählen Sie das Menü HD Media. Das HD Media-Menü öffnet sich. Interner Speicher SD-Karte USB Einstellungen 4. Greifen Sie auf das SD-Karte-Menü zu und wählen Sie die Multimediadateien: Foto, Video oder Music. Sie können auch die Einstellungen-Option auswählen, wenn Sie die Einstellungen zur Wiedergabe von Foto, Video oder Music ändern möchten. 5. Wählen Sie die Datei, die Sie öffnen möchten. Office-Betrachter Anmerkung: Die maximal erlaubte Dateinamenslänge beträgt 28 Zeichen.
Multimediadateien für Wiedergabe aus dem internen Speicher auswählen Anmerkung: Für die Nutzung der Multimedia-MicroSD-Funktion muss eine MicroSD-Karte am Projektor eingesteckt sein. Gehen Sie zum Wiedergeben von Foto-, Video- oder Musikdateien auf dem Projektor wie folgt vor: 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil, schalten Sie den Projektor mit der Ein-/Austaste ein. Das Multimedia-Menü öffnet sich.
2. Wählen Sie das Menü HD Media. Das HD Media-Menü öffnet sich. Interner Speicher SD-Karte USB Einstellungen 3. Greifen Sie auf das Interner Speicher-Menü zu und wählen Sie die Multimediadateien: Foto, Video oder Music. Sie können auch die Einstellungen-Option auswählen, wenn Sie die Einstellungen zur Wiedergabe von Foto, Video oder Music ändern möchten. 4. Wählen Sie die Datei, die Sie öffnen möchten. Office-Betrachter Anmerkung: Die maximal erlaubte Dateinamenslänge beträgt 28 Zeichen.
Multimedia-Hauptmenü HD Media Multimediaeinstellungen für System, USB-Datenträger, microSD-Karte und Internen Speicher In diesem Menü können Sie die Einstellungen für System, Foto, Video und Music ändern. Interner Speicher System SD-Karte Foto USB Video Einstellungen Music Anmerkung: Das Multimediakonfigurationsmenü ist dasselbe für USB-Datenträger, microSD-Karten und den Interner Speicher.
Systemeinstellungen Greifen Sie auf das Menü mit Systemeinstellungen zu. Das Systemeinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: Version Aktualisieren C03.2015-10-14 18:13:12 USB System Version Zeigt die aktuelle Firmware des Projektors. Aktualisieren Zur Aktualisierung der Projektor-Firmware per USB-Stick.
Fotoeinstellungen Greifen Sie auf das Menü mit Fotoeinstellungen zu. Das Fotoeinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: Anzeigeformat Original Slideshow Pattern Zufällig Diaschaudauer 10 sec Foto Anzeigeformat Stellen Sie das Seitenverhältnis des Fotos auf Original oder Vollbild ein. Slideshow Pattern Wählen Sie den gewünschten Diaschaueffekt.
Videoeinstellung Greifen Sie auf das Menü mit Videoeinstellungen zu. Das Videoeinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: Anzeigeformat Wiederholungsmodus Letter box Reihenfolge Video Anzeigeformat Wählen Sie das Seitenverhältnis des Videos. yy Letter box: Falls die Videoquelle nicht auf eine 16:10-Projektionsfläche passt, wird das Videobild gleichmäßig in horizontaler und vertikaler Ausrichtung gestreckt. Daher werden Bereiche des Videos an der Ober- und Unterseite (bzw.
Musikeinrichtung Greifen Sie auf das Menü mit Musikeinstellungen zu. Das Musikeinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: Wiederholungsmodus Reihenfolge Music Wiederholungsmodus Wählen Sie den Musikwiedergabemodus. Zur Verfügung stehen: Reihenfolge, Einzeln, Zufällig.
Andere Multimediaverbindungen Über das Multimedia-Menü können Sie Dateien vom PC projizieren oder die Anzeige Ihres Mobilgerätes spiegeln. Dateien vom PC projizieren Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Projizieren von Dateien von Ihrem PC: 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil, schalten Sie den Projektor mit der Ein-/Austaste ein. 2.
Das Multimedia-Menü öffnet sich. HD Media 3. Wählen Sie das Menü Mit PC verbinden. Das Mit PC verbinden-Menü öffnet sich. 4. Wählen Sie die Dateien, die Sie projizieren möchten. Tipp: Unter Windows 10 und Mac OS 10.9 können Sie Dateien von Ihrem PC auch direkt auf dem internen Speicher des Projektors oder auf der in den Projektor eingesteckten microSDKarte abgelegen.
Anzeige eines Mobilgerätes spiegeln (mit dem optionalen USB-WLAN-Dongle) Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Spiegeln der Anzeige Ihres Mobilgerätes: 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil, schalten Sie den Projektor mit der Ein-/Austaste ein. Das Multimedia-Menü öffnet sich. HD Media 2. Wählen Sie das Menü HDCast Pro.
Das HDCast Pro-Menü öffnet sich. Kennwort: 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Öffnen Sie je nach Betriebssystem Ihres Mobilgerätes App Store (iOS) oder Google Play (Android) und installieren Sie die HDCast Pro-App auf Ihrem Mobilgerät. • Scannen Sie den QR-Code im HDCast Pro-Menü mit Ihrem Mobilgerät und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Installieren der HDCast Pro-App. Wenn Sie ein Notebook nutzen, laden Sie die HDCast Pro-App von der Webseite www.optoma.com/hdcastpro herunter.
Android Windows Foto Kamera Dokument Web Music Cloud-Video Video Cloud-Speicher Spiegeln aus Bildschirm teilen Präferenz Audio Kompatibel Music Cloud-Video Air View Bildschirm teilen Präferenz Video AirView Web HDMirror Qualität Einstellungen Aktualisieren Einstellungen 7. Wählen Sie HDMirror (Android) aus dem Menü; dadurch wird die Anzeige Ihres Mobilgerätes gespiegelt.
Anhänge Problemlösung Sollten Probleme mit dem Projektor auftreten, lesen Sie bitte die folgenden Tipps zur Problemlösung. Falls das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder ein Kundencenter. Problem Mögliche Lösung Auf der Projektionsfläche wird kein Bild angezeigt yy Vergewissern Sie sich, dass der Projektor eingeschaltet ist. yy Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Eingangsquelle im Menü Haupt > Eingabequelle ausgewählt haben.
Problem Mögliche Lösung LED-Warnindikator (LED) leuchtet orange yy Eine Projektor-LED ist ausgefallen und der Projektor schaltet sich automatisch aus. Falls das Problem weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an Optoma. TEMP-Warnindikator (LED) blinkt orange yy Der Projektor ist überhitzt. Die Anzeige wird automatisch ausgeschaltet. Schalten Sie die Anzeige wieder ein, wenn der Projektor abgekühlt ist. Falls das Problem weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an Optoma.
Hinweissignale Ein-/Aus Projektorstatus Beschreibung (Blau/ Orange) TEMPWarnung LEDWarnung (Orange) (Orange) Bereitschaftsmodus Projektor im Bereitschaftsmodus. Zum Einschalten bereit. Orange AUS AUS Einschalten Projektor im Normalmodus, bereit zur Bildanzeige. Blau AUS AUS Projektor überhitzt Eventuell sind die Belüftungsschlitze blockiert, oder die Umgebungstemperatur beträgt mehr als 35 ºC. Der Projektor schaltet sich automatisch aus.
Kompatibilitätsmodi (HDMI/VGA) Signal Übertragungsmodus Auflösung Bildwiederholfrequenz (Hz) VGA 640 x 480 60/75 SVGA 800 x 600 60/75/120(*) XGA 1024 x 768 60/75/120(*) SXGA 1280 x 1024 60/75 HDMI, VGA (per WXGA Universalport) WXGA 1280 x 768 60/75 1280 x 800 60 WXGA 1366 x 768 60 WXGA+ 1440 x 900 60/75 SXGA+ 1400 x 1050 60 WSXGA+ 1680 x 1050 60 480i 720 x 480 30 480p 720 x 480 60 576i 720 x 576 25 576p 720 x 576 50 720p 1280 x 720 50/60 1080i 1920 x 1080 25
Stativhalterung des Projektors Schrauben Sie ein Standardstativ in das Stativloch am Projektor. Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass Schäden durch falsche Installation die Garantie erlöschen lassen.
Technische Daten Optisch Beschreibung Maximale Auflösung - Videotiming bis maximal 1080p - Grafik bis WSXGA+ (1680 x 1050) bei 60 Hz Lichtquelle RGB-LED (LED-Lebensdauer = 20.
www.optoma.