User manual

48
Reinigung des Geräts: Nachdem das Gerät ausgeschaltet ist, können Sie
das Gehäuse, die Vorderseite und die Fernbedienung mit einem weichen,
leicht feuchten Tuch und einer milden Reinigungslösung reinigen.
Anhang: Bringen Sie niemals Zusatzgeräte und/oder Zubehörteile ohne
Genehmigung des Herstellers an, da es sonst zu Bränden, Stromschlägen
oder anderen Verletzungen von Personen führen kann.
Aufstellung: Die Schlitze und Önungen im Gehäuse dienen zur
Belüftung, um den Receiver vor Überhitzung zu schützen. Blockieren oder
decken Sie diese Önungen nicht ab. Stellen Sie deshalb den Receiver auch
nicht auf Betten, Sofas oder andere ähnliche Flächen oder auf Heizkörper
oder Heizlüfter.
Schutz des Netzkabels: Das Netzkabel sollte so verlegt werden, dass
es nicht im Gehbereich liegt. Achten Sie insbesondere im Bereich von
Steckern, Steckdosen und am Geräteausgang darauf, dass nicht auf das
Netzkabel getreten wird.
Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten: Stecken Sie keinerlei
Fremdkörper in die Önungen des Receivers, da dadurch Teile mit gefährli-
cher, hoher Spannung berührt oder Teile kurzgeschlossen werden können,
was einen Brand oder elektrischen Schlag auslösen kann. Verschütten Sie
niemals Flüssigkeiten auf dem Receiver.
Hinweis: Wenn das Gerät schnell von einem kalten oder klimatisierten
Raum an einen warmen Ort gebracht wird oder kurz nach dem
Aufdrehen einer Heizung oder in einem Raum mit viel Dampf oder
hoher Luftfeuchtigkeit kann die Linse beschlagen. Wenn sich im Gerät
Feuchtigkeit bildet, funktioniert es möglicherweise nicht richtig. Schalten
Sie das Gerät ein und warten Sie rund zwei Stunden, bis die Feuchtigkeit
verdampft ist, um dieses Problem zu beheben.
Ersetzung von Geräteteilen: Wenn Geräteteile ersetzt werden müs-
sen, sollte der Benutzer sicherstellen, dass der Servicetechniker die vom
Hersteller angegebenen Ersatzteile oder Teile mit denselben Merkmalen
wie die Originalteile verwendet. Unbefugte Ersetzungen können das Gerät
einer Brandgefahr aussetzen oder einen elektrischen Schlag oder andere
Schäden auslösen.
Sicherheitsprüfung: Nachdem alle Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgeschlossen sind, muss der Benutzer den Servicetechniker dazu
auordern, eine Gesamtsicherheitsprüfung durchzuführen, um zu
gewährleisten, dass sich das Gerät in einem guten Zustand bendet.