Receiver HD XS65 Twin Bedienungsanleitung Digitaler Satelliten Receiver KK 02/15
Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung 4 1.1 Eigenschaften 1.2 Lieferumfang 1.3 Vorderseite 1.4 Rückseite 1.5 Fernbedienung 4 4 5 5 6 Installation 8 2.1 Anschließen 2.2 Erststart 2.3 Satellitenliste 2.4 Installation der Antenne 2.5 Easyfind 2.6 Automatisches Abschalten des Receivers 2.7 Zugangberechtigungskarte 8 9 11 12 19 19 19 Inbetriebnahme 3.1 Grundfunktionen 3.2 Sender wechseln 3.3 Schlummerfunktion 3.4 Informationsbalken 3.5 EPG (elektronischer Programmführer) 3.6 TIMER 3.7 Radio Sender 3.
Menü 4.1 Hauptmenü 4.2 Sender bearbeiten 4.3 Installation der Antenne 4.4 Systemeinstellungen 4.5 Media player 4.6 Netzwerk / APP 4.7 Zugangskarte 4.
Kurzbeschreibung 1 1.1 Eigenschaften 1. Die Twin Tuner Funktion ermöglicht es Ihnen einen Sender aufzunehmen und gleichzeitig einen anderen zu schauen 2. Kartenleser 3. Unterstützt SD / HD (MPEG2 / H.264) DVB-S2 4. HD Videoausgang – HDMI 5. Standard Videoausgang – Scart 6. 2 USB 2.0 Anschlüsse 7. PVR-ready – Aufnahme auf externes Gerät 8. TimeShift (anhalten und zurückspulen einer Aufnahme) 9. Automatisches Stand-by 10. DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2, 1.3 11. Mehrsprachiges Menü 12.
ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH ENGLISH Quick Start Digital Terrestial Receiver • Slot for Smart Card • Support of SD/HD (MPEG2 / MPEG4) DVB-C systems • High definition video output - HDMI • Standard resolution video output - SCART • High speed USB
1.
Taste Funktions POWER - Ein- /Ausschalten des Receivers / wechseln zum Stand-by Modus. HDMI Auflösung ändern. MUTE - An- / Ausschalten des Tons. 0–9 Sender einrichten, Zugang zu den Menüpunkten. FAV Aufrufen der Favoritenlisten. Automatisches Stand-by wählen. AUS/10/30/60/90/120 min. LAST - zum vorherigen Sender wechseln. MENU Hauptmenü, wechseln zum vorherigen Menüpunkt. INFO Information zur aktuellen Funktion oder Informationsbalken des Senders.
2 Installation Lesen Sie hier, um herauszufinden: 1. wie man den Receiver an den Fernseher anschließt 2. wie man die Antenne anschließt 3. wie man den Receiver in Betrieb nimmt 4. und wie man USB- Geräte mit dem Receiver benutzt 2.1 Anschließen 1 2 3 4 1 Schließen Sie die Antenne / den Satelliten Receiver mit Hilfe der Anleitung auf dem Bildschirm an. 2 Verbinden Sie den Fernseher mit dem HDMI- Kabel oder den 3 CRT Fernseher mit einem SCART- Kabel. 4 Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
2.2 Erst Inbetriebnahme Schalten Sie den Fernseher ein und schließen diesen anhand der vorgegebenen Anleitung an den Receiver. Schalten Sie den Receiver mit dem POWER-Knopf ein. Es erscheint der Installationshelfer OSD on screen display – Elemente, die vom Receiver auf dem Bildschirm angezeigt werden. In den nachfolgenden Punkten des Installationsassistent können Sie die Grundeinstellungen des Receivers festlegen.
2.2.4 USB Anschluss Stecken Sie das USB Speichermedium in den zweiten USB Port. Der andere (externe) Anschluss dient USB- oder WiFi-Sticks. Schließen Sie ein Ethernetkabel an, um Funktionen wie OTA, Internetradio und Globo remote APP zu nutzen. Folgendes müssen Sie bei dem Gebrauch von externen USB Geräten beachten: 1. Das externe Gerät muss mit dem USB 2.0 Standard kompatibel sein sowie eine angemessene Lese- und Schreibegeschwindigkeit aufweisen. 2.
[OK] – Auswählen Drücken Sie OK und wählen Sie den zu empfangenden Satelliten – es taucht ein Sternsymbol auf. Dieser zeigt an, welcher Satellit ausgewählt wurde. Bearbeiten Mit dem roten Knopf können Sie den Namen des Satelliten ändern und auch den Längengrad und die Richtung festlegen. Geben Sie die Werte ein indem Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung betätigen. Betätigen Sie die farbigen Tasten für die entsprechenden Funktionen.
2.4 Antenneninstallation In diesem Menü können Sie die Antenneneinstellungen vornehmen und den Sendersuchlauf starten. Der Prozess der Antenneninstallation ist oft kompliziert, da technisches Wissen verlangt und zusätzliche Geräten benötigt werden. In vielen Fällen werden Sie das Wissen für die erweiterten Einstellungen jedoch nicht benötigen. Moderne Technologien erlauben es, die Antenne mit dem Receiver einzustellen ohne das Haus zu verlassen.
2.4.1 Scanoptionen – Funktionen der farbigen Tasten Motor/LNB ändern Drücken Sie die weiSSe Taste, um den Motor oder das LNB zur Einstellung der Antennenposition zu wählen. Satellitenscan Drücken Sie die rote Taste, um einen einzelne Satelliten zu scannen. Detaillierte Satelliten Scan-Optionen: Satellit Wählen Sie den zu scannenden Satelliten aus. Nur FTA Wählen Sie Ja oder Nein, wenn Sie unverschlüsselte Sender suchen möchten.
on ist auch nach dem Drücken der grünen Taste und nach dem Schließen des Fensters für Transponder Scan-Einstellungen möglich. Drücken Sie / um den Satelliten zu ändern. Mit den Tasten / wählen Sie den Transponder. Sie können nun die Signal- und Qualitätsstärke sehen. Verfügbare Funktionen im TP Bearbeiten-Fenster (Farbtasten): Bearbeiten Festlegen der Frequenz, Symbolrate und Polarisation für den ausgewählten Transponder.
Transponder Wählen Sie einen Transponder Ihrer Wahl. DiSEqC1.0 ählen Sie den DiSEqC Port entsprechend ihrer W Antenneninstallation. DiSEqC1.1 ählen Sie den DiSEqC Port entsprechend ihrer W Antenneninstallation. 22K eaktivieren Sie die 22K für ein LNB mit ungewöhnlicher D Frequenz. Mit universellen Werten wird der Parameter auf „Automatisch” gesetzt. Easyfind aktivieren E asyfind ist nur möglich, wenn Sie ein LNB oder eine Antenne haben, die diese Funktion unterstützt.
Alles löschen Löschen Sie alle Einstellungen der Antenne; verfügbar, wenn DiSEqC1.2 ausgewählt ist. Motoreinstellung Detaileinstellungen des Motors. Einstellungen für DiSEqC1.2: Satelliten Mit / wählen Sie den Satelliten aus. Sie können von den Satelliten wählen, die mit einem Sternsymbol auf der Satellitenliste markiert worden sind. Transponder Drücken Sie / um den Transponder auszuwählen. Pos-Nr.
Drücken Sie OK, um das Element unter der vorgewählten Nummer zu speichern oder, um die Drehung der Antenne zu stoppen. Berechnung Markieren und drücken Sie OK, um die Position der Antenne zu berechnen und zu überprüfen. Einstellungen für USALS: Satelliten Drücken Sie / , um einen Satelliten auszuwählen. Sie können von den Satelliten wählen, die mit einem Sternsymbol bereits auf der Satellitenliste gekennzeichnet wurden. Transponder Drücken Sie / , um den Transponder auszuwählen.
Grenzpunkt einstellen diese Einstellung ermöglicht Ihnen den äußersten Drehpunkt der Antenne festzulegen. Diese Funktion wird verwendet, wenn physische Barrieren bestehen und die Drehung der Antenne stoppt. Wählen Sie mit / , um die Antenne in Richtung des westlichen oder östlichen Grenzpunktes zu drehen. Westen < die Festlegung von Grenzwerten > Osten– Drücken Sie / , um die Antenne nach Westen oder nach Osten zu drehen und drücken Sie OK.
2.5 Easyfind Easyfind ist eine Funktion, mit der man eine Satellitenschüssel ohne Kompass, einer anderen Person und ohne technisches Verständnis einstellen kann. Sie benötigen hierfür das passende Easyfind LNB (der Kopf am Ende von dem Arm der Satellitenschüssel, der das Satellitensignal empfängt und an den Receiver sendet). Stellen Sie die Höhe der Satellitenschüssel entsprechend Ihrer Position ein und richten ihn nach Osten aus.
Inbetriebnahme 3 Lesen Sie dieses Kapitel, um zu erfahren, wie Sie den Receiver in Betrieb nehmen. 3.1 Grundfunktionen Um den Receiver ein- oder in den Standby- Modus zu schalten, verwenden Sie die Taste auf der Fernbedienung. Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten / den gewünschten Sender. Alternativ können Sie die Sendernummer mit den Ziffertasten der Fernbedienung eingeben. Drücken Sie im Live Bild die Taste OK, um die TV-Programmliste anzuzeigen.
P+, P- und / oder / Mit P+ oder wechseln zum nächsten Sender. Mit P- oder wechseln zum vorherigen Sender. EPG Drücken Sie im Live Bild auf die EPG- Taste, um den elektronischen Programmführer anzuzeigen. Mit / wählen Sie einen Sender aus und drücken OK, um auf diesen umzuschalten. Favoriten Verwenden Sie die FAV-Taste, um die Liste Ihrer Lieblingssender anzuzeigen. Wählen Sie mit / , eine Kategorie und einen Sender aus der Liste und schalten mit der OK- Taste auf den gewünschten Sender um.
Mit den Tasten P+ / P- wechseln Sie die Senderim EPG in zehner Schritten. Mit den Tasten und ändern Sie den Tag, für den eine Information angezeigt wird. Drücken der REC-Taste - Hinzufügen oder löschen einer Aufnahme. Diese Funktion wird im nächsten Abschnitt beschrieben 3.6 TIMER Die Infoleiste zeigt Informationen über das aktuelle Programm an. Um dieses Fenster zu vergrößern drücken Sie die INFO-Taste auf der Fernbedienung.
3.6 TIMER Timer ist eine Funktion, die durch den Menüpunkt „EPG“ mit der Taste REC geöffnet werden kann. Anhand der Cursortasten können Sie durch die Optionen in den Timer- Einstellungen navigieren. • Timer-Modus Drücken Sie / um den Aufnahmemodus einzustellen. Aufnahme - Einzelaufnahme; Zyklische Aufzeichnung – Aufzeichnung wird regelmäßig wiederholt. Aufnahme starten v erfügbar, wenn der Aufnahmemodus ausgewählt ist. Wählen Sie die Aufnahmedauer vor dem geplanten Programm (von 0 bis 30).
3.7 Radio Sender Der Receiver kann aufnehmen und vom Satelliten bereit gestellte, digitale Radiosender wiedergeben. Betätigen Sie die TV/ Taste auf der Fernbedienung, um zwischen Fernseh- und Radiosendern umzuschalten. Radiosender haben ihre eigene Liste und ihr eigenes EPG. Sie können die Radiosender auf die gleiche Weise verwalten wie die TV Sender. Mit diesem Receiver können Sie auch Internet-Radio über Ethernet oder ein Wi-Fi Netzwerk empfangen. Diese Funktion finden Sie im Detail auf Seite 41. 3.
3.9 Mailbox – Post (in Deutschland nicht verfügbar) Diese Funktion ist optional. Ihr Provider kann Ihnen Informationen über Leistungen und Zahlungen zusenden. Um eine Liste aller Nachrichten aufzurufen gehen Sie auf MAILBOX (grüne Taste). Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten, zeigt der Bildschirm einen Briefumschlag an. 3.10 PVR – Aufnahmeprogramm Aufnahmelisten Mit der gelben Taste (PVR) wird die Liste aller Aufnahmen angezeigt. Schon getätigte Aufnahmen sind weiß und geplante Aufnahmen rot markiert.
Aufnahme hin. Eine weitere Aufzeichnung planen. Aufnahme hinzufügen Drücken Sie / , um die zu ändernde Einstellung zu öffnen. Programm Drücken Sie / , um den Sender auszuwählen, der das Programm, welches Sie aufnehmen möchten, sendet. Sie können auch OK drücken, um mit den Tasten / die Dropdown-Liste zu durchsuchen. Datum Legen Sie das Datum einer geplanten Aufnahme fest. Markieren Sie mit / eine Ziffer für das zu ändernde Datum und geben Sie dann mit den Ziffertasten ein neues Datum ein.
Wählen Sie die Wochentage verfügbar, wenn der zyklische Aufnahmemodus ausgewählt ist. Markieren Sie den Tag an dem die Aufnahme wiederholt werden soll und drücken Sie OK. Wenn Sie mehrere Tage auswählen, wird der Receiver Sie fragen, ob Sie zum Modus –mehrmals in der Woche aufnehmen – wechseln möchten. Aufnehmen Um die Aufnahme zu ermöglichen, schließen Sie ein USB Speichermedium an den Receiver an. Die Aufnahmedauer hängt von der Größe des USB-Speichers ab.
Die Senderliste ist daher auf die Sender begrenzt, die auf dem selben Transponder verfügbar sind. 2. Wenn Sie 2 Kabel mit dem gleichen Signal angeschlossen haben, können Sie während der Aufnahme jeden beliebigen Sender anschauen. 3. Wenn Sie zwei Kabel mit unterschiedlichem Signal angeschlossen haben, können Sie während der Aufnahme nur Kanäle des anderen Kabels sehen. 3.
3.13 AUDIO Einige Sender bieten die Übertragung von mehreren Audio-Formaten und in verschiedenen Sprachen an. Für eine andere Audiospur drücken Sie AUDIO. Die Liste der verfügbaren Audiospuren wird angezeigt. Mit / , wählen Sie die gewünschte Audiospur aus und bestätigen Ihre Auswahl mit OK. 3.14 Teletext Einige Satelliten empfangen den Teletext. Der Teletext ist ein Service, der eine Vielzahl von Textinformationen bietet. In der Regel sind es Neuigkeiten aus der Welt, aus Sport, Wetter und TV-Sendungen.
Menu 4 Lesen Sie dieses Kapitel, um zu erfahren, wie Sie das Menü dieses Receivers richtig verwenden. 4.1 Hauptmenü Um das Hauptmenü aufzurufen, drücken Sie im Live Bild die Taste MENU. Mit den Cursortasten navigieren Sie durch das Menü. Mit der OK-Taste wählen Sie das Untermenü. Drücken Sie EXIT oder MENU, um zum vorherigen Bildschirm zu gelangen. 4.2 Kanal Editor Wählen Sie die zu bearbeitenden Sender aus und bestätigen Ihre Auswahl mit OK.
gung. In diesem Menü können Sie die Senderliste verwalten. Wählen Sie mit / den gewünschten Sender und drücken Sie OK. Sie können auch verwenden, um alle Sender zu aktivieren oder zu deaktivieren. Favoriten Sie können Sender auch zu Ihren Favoriten hinzuzufügen – hierfür nutzen Sie die WEISSE Taste auf der Fernbedienung. Dann drücken Sie / , um die Kategorie auszuwählen, der Sie den Sender zuweisen möchten und bestätigen mit OK.
Favoriten Wählen Sie Ihre Favoriten mit / und drücken Sie OK zur Bestätigung. In diesem Menü können Sie Favoritengruppen verwalten. Gruppen von Favoriten werden standardmäßig erstellt. Sie sind Filme, Musik, News, usw. Allerdings können Sie diese Gruppen auch umbenennen. Drücken Sie / , um eine Gruppe zu markieren und , um den Namen Ihres Lieblingssenders zu ändern. Nach Eingabe eines neuen Namens drücken Sie die BLAUE Taste, um die Änderungen zu speichern.
der vom Receiver ist dauerhaft und Sie können den Menümodus nicht verlassen ohne einen neuen Sendersuchlauf zu starten. 4.3 Kanal Suchlauf Wählen Sie die Antenneninstallation mit den Cursortasten aus und drücken Sie OK zur Bestätigung. In diesem Menü gibt es fortgeschrittene Methoden der Installation der Antenne und dem Sendersuchlauf. Diese sind in der Einführung in Kapitel 2 detailliert beschrieben (Seite 8-19) 4.
Sicherungskopie auf USB In diesem Menü können Sie auf dem USB- Gerät ein Backup der Software und der Senderliste erstellen. Datenvolumen mit / können Sie die Art der Daten wählen, die Sie speichern möchten. File Start Zeigt den Namen der Datei an. Drücken Sie OK, um das Backup zu starten. HINWEIS! Entfernen Sie das USB-Gerät nicht während eines Schreibvorgangs. A/V Einstellungen In diesem Menü können Sie die Einstellungen am Fernseher anpassen.
Bildeinstellungen In diesem Menü können Sie die Anzeigeeinstellungen des Receivers, wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbton und Schärfe festlegen. Um den Wert zu ändern, wählen Sie / und drücken / um es an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zeiteinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie Ihre Region und Zeitzone einstellen. Wählen Sie Zeiteinstellungen mit / und drücken Sie OK. Region mit GMT Nutzung nach Regionen, Benutzer oder Ausgeschaltet lassen.
Sender Sperre ählen Sie zwischen: Aktivieren oder Aus. Diese W stehen nach Eingabe des Passwortes wieder zur Verfügung. Altersbedingte Sperrfunktion Wählen Sie zwischen: Aus, ab 7 Jahre, 12 Jahre, 16 Jahre, 18 Jahre. Diese Funktion steht nicht bei jedem Sender zur Verfügung, ob der Sender diese Funktion unterstützt erfahren Sie von Ihrem Provider. Ein neues Passwort g eben Sie mit den Zifferntasten Ihr neues Passwort (4 Ziffern) ein. Kennwort bestätigen Geben Sie das Kennwort erneut ein.
OSD ausblenden Drücken Sie / , um die Zeit, nach der die Programminformationen im Anzeigemodus verschwinden einzustellen. Die Zeitspanne ist 1-10 Sekunden. OSD Transparenz etätigen Sie die Taste / , um die Transparenz B des Menüs (außerhalb der 40% Marke) einzustellen. Bildschirmschoner mit / wählen Sie aus, ob der Bildschirmschoner nach einer gewissen Inaktivität des Menüs angezeigt werden soll.
Sonstige Automatische Standby-Schaltung Mit / stellen Sie die Ausschaltzeit des Receivers ein. Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sich der Receiver nach der voreingestellten Zeit aus, wenn der Receiver seit längerem nicht mit der Fernbedienung oder den Tasten am Gerät bedient wurde. Deaktivieren Sie diese Funktion, um die automatische Abschaltung zu vermeiden. Uhr im Display (imLive-Betrieb) mit / können Sie die Option an- oder ausschalten.
Eigene Aufnahmen In diesem Menü werden die bereits aufgezeichneten Programme in Weiß dargestellt und geplant Aufzeichnungen (Timer) werden in rot angezeigt. Drücken Sie / , um die ausgewählte Aufnahme zu markieren und drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu starten. Während der Wiedergabe können Sie folgenden Aktionen ausführen: Drücken Sie die PAUSE, um die Wiedergabe anzuhalten. Drücken Sie die PLAY, um die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortzusetzen.
Umbenen- mit der roten Taste öffnen Sie das Fenster, um den markierten Datensatz umzubenennen. nen Sperren it der GRÜNEN Taste sperren Sie die Aufnahme, so dass M die Wiedergabe erst nach Eingabe des Passwortes wieder möglich ist. (Das Standardpasswort ist 0000) Löschen Entfernen Sie unerwünschte Aufnahmen. Aufnahme hinzufügen Planen Sie Ihre nächste Aufnahme. Eine detaillierte Anleitung finden Sie auf Seite 26.
len, zufällig, einer nach dem anderen. 4.6 Netzwerk / APP Netzwerk / APP auswählen - mit den Cursortasten das Netzwerk wählen und zur Bestätigung OK drücken. Drücken Sie / , um das ausgewählte Untermenü zu markieren und drücken Sie OK. Lokale Netzwerkeinstellungen Über DHCP oder manuell - Die Internet-Verbindung kann automatisch erfolgen. Um die Verbindung manuell einzustellen, setzen Sie DHCP auf Aus.
Tastatur und anhand von / und / und der Auswahl von Zeichen ein und bestätigen mit OK. Wählen Sie die blaue Taste, um die Eingabe zu beenden oder gehen Sie auf „Speichern“ und drücken Sie OK. Start Drücken Sie OK, um die Aktualisierung zu starten. Der Receiver startet die Überprüfung des Protokolls. Wenn er feststellt, dass eine Software zum herunterladen bereit steht, beginnt er das Update. Sie können die Aktualisierung mit der gelben Taste unterbrechen.
4.7 Zugangskarte Wählen Sie das Element Zugangskarte mit den Cursortasten und drücken Sie OK zur Bestätigung. Drücken Sie / , um das ausgewählte Untermenü zu markieren und drücken Sie OK. Drücken Sie EXIT oder MENU, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Das Menü kann nur aufgerufen werden, wenn eine entsprechende Smartcard eingessteckt ist. Status Abonnement In diesem Menü können Sie den Status Ihres Abonnements und das Empfangsrecht der Programme überprüfen.
Datenträger Informationen Sie können die Eigenschaften der Festplatte, wie Größe und freier Speicherplatz sehen. Darüber hinaus können Sie die Festplatte formatieren. Hierfür drücken Sie die Taste BLAU. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf Ja drücken. USB Anschluss Diagramm Zeigt Informationen darüber, wie man das USB-Gerät richtig an den Receiver anschließt. Der erste Port ist ein USB-Eingang für Zusatzgeräte wie beispielsweise ein Netzwerkadapter.
5 Fehlerbehebung Es gibt verschiedene Gründe für die Fehlfunktion des Receivers. Befolgen Sie die hier aufgeführten Hinweise. Sollte der Receiver immer noch nicht richtig funktionieren dann wenden Sie sich bitte an einen professionellen Service. Öffnen Sie unter keinen Umständen den Receiver. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen und die Garantie erlischt.
Mögliches Problem mögliche Ursache Lösung Sender gesperrt Sender ist offline Wählen Sie einen anderen Sender Stecken Sie die Zugangskarte ein Kontaktieren Sie Ihre Dienstanbieter und bestellen Sie ein größeres Paket Fernbedienung funktioniert nicht 46 Receiver ist abgeschaltet. Verbinden Sie das Gerät mit der Steckdose und schalten Sie ihn erneut ein.
Sicherheitsvorkehrungen ACHTUNG: 6 Warnung: Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer vor „gefährlicher Spannung” warnen und einen elektrischen Schlag verhindern. Warnung: Öffnen Sie nicht das Gehäuse, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu mindern. Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich geschultem Personal.
Reinigung des Geräts: Nachdem das Gerät ausgeschaltet ist, können Sie das Gehäuse, die Vorderseite und die Fernbedienung mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und einer milden Reinigungslösung reinigen. Anhang: Bringen Sie niemals Zusatzgeräte und/oder Zubehörteile ohne Genehmigung des Herstellers an, da es sonst zu Bränden, Stromschlägen oder anderen Verletzungen von Personen führen kann. Aufstellung: Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen zur Belüftung, um den Receiver vor Überhitzung zu schützen.
Umweltschutz 7 Achtung! Ihr Produkt ist mit diesem Symbol gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht mit dem gewöhnlichen Haushaltsmüll entsorgt werden sollten. Für diese Produkte steht ein gesondertes Sammelsystem zur Verfügung. Entsorgungsinformationen für Benutzer (Privathaushalte) in der Europäischen Union.
Technische Daten 8 Model: Digitaler Satelliten Receiver DVB-S2 Display: 4 Punkt LED Eingangsfrequenz: 950-2150 MHz RF Eingangsanschluss: 2x IEC 169-24, weiblich, 250 mA Eingangsdämpfung: 75 Ω Modulation: QPSK (DVB-S), QPSK / 8PSK / H8PSK / 16APSK (DVB-S2) Decoding: MPEG2 (MP @ ML), AVC / H.264 (HP@L4.