Operation Manual
80
Component-Anschluss
• Schließen Sie die drei Component-Videokabel an die Buchsen Y, Pb und Pr der Set-Top-Box und an 
die Component-Buchsen des Fernsehers (COMPONENT) an.
• Verbinden Sie mit einem Audiokabel die Audiobuchsen des DVD-Players und des Fernsehers.
PC RGB-Anschluss
• Schließen Sie ein D-Sub-Kabel an die PC-Buchsen der Set-Top-Box und des Fernsehers (PC INPUT) an.
• Verbinden Sie mit einem Audiokabel die Audiobuchsen der Set-Top-Box und des Fernsehers (AUDIO 
INPUT).
Signale der Set-Top-Box empfangen
1. Drücken Sie die Taste   am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Fernsehgerät einzuschalten.
2. Schalten Sie die Set-Top-Box ein.
3. Drücken Sie die Taste Input und wählen Sie mit den Tasten 5 / ∞ die Videoquelle (SCART1 / 
SCART2 / S-VIDEO / COMPONENT / PC RGB / HDMI 1 / HDMI 2) im Menü.
PC anschließen
PC-Anschluss
• Schließen Sie ein D-Sub-Kabel an die PC-Buchsen des PCs und des Fernsehers (PC INPUT) an.
• Verbinden Sie mit einem Audiokabel die Audiobuchsen des PCs und des Fernsehers (AUDIO INPUT).
PC-Bildschirm anzeigen
1. Drücken Sie die Taste   am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Fernsehgerät einzuschalten.
2. Schalten Sie den PC ein.
3. Drücken Sie die Taste Input und wählen Sie mit den Tasten 5 / ∞ die Videoquelle (PC RGB) im Menü.
Camcorder anschließen
Camcorder besitzen keinen Scartanschluss. Deshalb werden diese Geräte über die S-Video-Buchse oder 
die AV-Buchsen angeschlossen. Die Wiedergabe erfolgt über S-VIDEO/AV.
Verstärker anschließen
Über den LINE OUT-Anschluss können Sie einen AV-Verstärker/-Receiver anschließen.
Kopieren
Sie können die Filme von einem Gerät auf ein anderes überspielen.
1. Schließen Sie das Abspielgerät an die Scartbuchse SCART2 an.
2. Schließen Sie das Aufnahmegerät an die Buchse SCART1 an.
3. Für die Wiedergabe wählen Sie den Kanal SCART2. 
4. Starten Sie die Aufnahme, wie in den Anleitungen der angeschlossenen Geräte beschrieben.
D-Sub 15 Stift (VGA) von PC
 TV3762.book Seite 80 Freitag, 6. Oktober 2006 2:50 14










