Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e Funzioni di base
- Accensione e spegnimento del Ricevitore AV
- Funzioni di base
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del Ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo del Menu Home
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo delle cuffie
- Audyssey 2EQ® Correzione ambientale e configurazione dei diffusori
- Ascolto della radio
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Funzioni avanzate
- Controllo di iPod e altri componenti
- Varie
- Deutsch
- Einführung
- Anschlüsse
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausschalten des AV-Receivers
- Grundlegende Bedienung
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Mit dem angeschlossenen Gerät abspielen
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Stummschalten des AV-Receivers
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Wahl der Lautsprecher-Anordnung
- Verwendung des Home-Menüs
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung eines Kopfhörers
- Audyssey 2EQ® Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Anhören eines Radioprogramms
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Funktionen
- Steuerung von iPod & anderen Geräten
- Sonstige

23
De
Anmerkung
*1
Wenn Pure Audio oder „Direct“-Wiedergabemodus
ausgewählt wurde, können „Dynamic EQ“ und
„Dynamic Volume“ nicht ausgewählt werden.
*2
Nur wenn Sie „Custom“ im „Picture Mode“ ausgewählt
haben (➔ 46), ermöglicht Ihnen das Drücken auf ENTER die
folgenden Optionen durch das Home-Menü einzustellen;
„Brightness“, „Contrast“, „Hue“ und „Saturation“.
Drücken Sie RETURN, um zum original Home-Menü
zurückzukehren.
*3
Es hängt von der Eingangsquelle und dem Wiedergabemodus
ab, ob alle Kanäle, die hier gezeigt werden, den Klang
ausgeben.
*4
Wenn Sie einen kundenspezifischen Namen in „Name Edit“
(➔ 45) eingegeben haben, wird die Eingangsquelle mit die-
sem Namen angezeigt. Aber selbst wenn nicht, wird der Name
der Komponente angezeigt, wenn der AV-Receiver ihn durch
die HDMI-Verbindung erhält (➔ 15).
*5
Bei der PORT Quellwahltaste, wird der Name des Universal
Port Option Docks angezeigt.
Wenn Sie ein u-fähiges Onkyo-Gerät anschließen, müs-
sen Sie die Eingangsanzeige konfigurieren, sodass u
richtig arbeiten kann.
Diese Einstellung kann nur von der Vorderseite aus vorge-
nommen werden.
Anmerkung
• DOCK kann für die TV/CD, GAME oder VCR/DVR Quellen-
wahltaste ausgewählt werden, aber nicht gleichzeitig.
• Geben Sie den passenden Fernbedienungscode ein, bevor Sie die
Fernbedienung des Receivers zum ersten Mal verwenden (
➔
60
).
Anmerkung
• Drehen Sie die Lautstärke vor dem Anschließen des Kopfhörers
herunter.
• Wenn ein Klinkenstecker an die PHONES Buchse angeschlos-
sen wird, werden die Lautsprecher ausgeschaltet. (Die Lautspre-
cher der „Powered Zone 2“ bleiben jedoch eingeschaltet.)
• Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, wird automatisch der
„Stereo“-Wiedergabemodus gewählt, es sei denn, es ist bereits
„Stereo“, „Mono“, „Direct“ oder „Pure Audio“ gewählt.
• Nur die Stereo, Direct, Pure Audio und Mono Wiedergabemodi
können mit den Kopfhörern verwendet werden.
Mit dem beiliegenden Messmikrofon können Sie die
Audyssey 2EQ-Funktion zur automatischen Ermittlung
der Anzahl angeschlossener Lautsprecher, ihrer Größe
zum Zweck der Bassregelung, der optimalen Weichenfre-
quenz für den Subwoofer (falls vorhanden) und des
Abstands der Lautsprecher zur Hörposition verwenden.
Die Audyssey 2EQ-Funktion kompensiert Verzerrungen,
die von der Raumakustik verursacht werden, indem sie
etwaige Frequenzüberlagerungen und Laufzeitunter-
schiede an der Hörposition korrigiert. Hieraus ergibt sich
ein ausgewogenes Klangbild für alle Hörer. Beim Aktivie-
ren der Audyssey 2EQ-Funktion können Sie außerdem
den Audyssey Dynamik EQ
™
verwenden, der bei jedem
Pegel eine optimale Oktavbalance der Frequenzbänder
einstellt (➔ 43).
Vor der Verwendung dieser Funktion müssen alle Laut-
sprecher aufgestellt und angeschlossen werden.
Wenn „Dynamic EQ“ auf „On“ (➔ 43) gestellt wurde,
wird die Einstellung „Equalizer“ auf „Audyssey“ gestellt
(➔ 40). Wenn es andererseits auf „Off“ gestellt wurde,
wird die Einstellung „Dynamic Volume“ auf „Off“
gestellt (➔ 44).
Bei 3 Messpositionen dauert die vollständige Audyssey 2EQ
Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
ungefähr 15 Minuten. Die Dauer aller Messvorgänge richtet
sich nach der Anzahl der Lautsprecher.
Ändern der Anzeige für die
Eingangsquelle
1
Drücken Sie TV/CD, GAME oder VCR/DVR,
sodass „TV/CD“, „GAME“ oder „VCR/DVR“ in
der Anzeige erscheint.
2
Halten Sie TV/CD, GAME oder VCR/DVR (etwa 3
Sekunden lang) gedrückt, um die Eingangsan-
zeige zu ändern.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um „MD“, „CDR“,
„DOCK“ oder „TAPE“. zu wählen.
Für die TV/CD-Quellenwahltaste ändert sich die
Anzeige in der folgenden Reihenfolge:
Für die GAME-Quellenwahltaste ändert sich die
Einstellung in der folgenden Reihenfolge:
Für die VCR/DVR-Quellenwahltaste ändert sich die
Einstellung in der folgenden Reihenfolge:
TV/CD → MD → CDR
DOCK
→
→
TAPE
→
GAME ↔ DOCK
VCR/DVR ↔ DOCK
Verwendung eines Kopfhörers
Stecken Sie einen Stereokopfhörer mit einem
Standardstecker (6,3 mm) in die PHONES
Buchse.
Audyssey 2EQ
®
Raumakustik-
Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration










