Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e Funzioni di base
- Accensione e spegnimento del Ricevitore AV
- Funzioni di base
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del Ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo del Menu Home
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo delle cuffie
- Audyssey 2EQ® Correzione ambientale e configurazione dei diffusori
- Ascolto della radio
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Funzioni avanzate
- Controllo di iPod e altri componenti
- Varie
- Deutsch
- Einführung
- Anschlüsse
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausschalten des AV-Receivers
- Grundlegende Bedienung
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Mit dem angeschlossenen Gerät abspielen
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Stummschalten des AV-Receivers
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Wahl der Lautsprecher-Anordnung
- Verwendung des Home-Menüs
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung eines Kopfhörers
- Audyssey 2EQ® Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Anhören eines Radioprogramms
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Funktionen
- Steuerung von iPod & anderen Geräten
- Sonstige

19
De
Der AV-Receiver unterstützt mehrere Audioformate und erlaubt das Anschließen einer Vielzahl von AV-Geräten. Die
Wahl des Formats sollte sich in erster Linie nach den verfügbaren Ausgängen Ihrer Geräte richten. Weitere Hinweise fin-
den Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Video-Anschlussformate
Videogeräte können unter Verwendung eines der folgenden Video-Anschlussformate angeschlossen werden: Composite-
Video, Component-Video oder HDMI. Der letztgenannte Typ liefert die beste Bildqualität.
THX empfiehlt für die optimale Bildwiedergabe, dass
Bildsignale ohne Hochwandlung durch das System gelei-
tet werden (z. B. Durchschleifen vom Component-Video-
Eingang zum Component-Video-Ausgang).
Es wird auch empfohlen, dass Sie VCR/DVR und
RETURN auf dem AV-Receiver gleichzeitig drücken.
Wählen Sie „Skip“ in der „VideoProcessor“ Einstellung,
indem Sie wiederholt RETURN auf dem Display drücken.
Drücken Sie zur Wiederherstellung der ursprünglichen
Einstellung gleichzeitig dieselbe Taste.
Die Video-Eingangssignale durchlaufen den AV-Receiver
wie abgebildet. Dabei werden Composite-Video- und Com-
ponent-Video-Quellen für den betreffenden HDMI-Ausgang
hochgewandelt.
Die Composite-Video- und Component-Video-Ausgänge
geben die entsprechenden Eingangssignale unverändert aus.
Wenn Sie Ihr Audiogerät an einen HDMI- oder COMPONENT-Eingang anschließen, müssen Sie jeden Eingang einer
Quellenwahltaste zuordnen (➔ 37).
■ Signalwahl
Wenn an mehreren Eingangsbuchsen Audio-Signale anlie-
gen, wird folgendes Vorrangssystem verwendet: HDMI,
Component-Video, Composite-Video.
Allerdings gilt nur für das Component-Video, unabhängig
davon ob ein Component-Videosignal tatsächlich vorhanden
ist, dass wenn der Quellwahltaste ein Component-Video-Ein-
gang zugewiesen wurde, dieser Component-Video-Eingang
ausgewählt wird. Und wenn der Quellwahltaste kein Compo-
nent-Video zugewiesen wurde, wird dies so interpretiert, als
wenn es kein Component-Videosignal gibt.
Im Signalwahlbeispiel rechts liegen sowohl am HDMI- als
auch am Composite-Video-Eingang Bildsignale an. Das
HDMI-Signal wird automatisch als Quelle gewählt und das
Bild an den HDMI-Ausgängen ausgegeben.
Audio-Anschlussformate
Die Audio-Komponenten können unter Verwendung eines
der folgenden Audio-Anschlussformate angeschlossen
werden: analog, optisch, koaxial oder HDMI.
Bitte bedenken Sie bei der Wahl eines Anschlussformats,
dass der AV-Receiver digitale Eingangssignale nicht in
analoge Line-Ausgangssignale umwandeln kann oder
umgekehrt. Beispielsweise liegen Audiosignale, die einem
digitalen Eingang (optisch oder koaxial) zugeleitet wer-
den, nicht an den analogen VCR/DVR OUT-Buchsen an.
Wenn an mehreren Eingangsbuchsen Audio-Signale anlie-
gen, wird folgendes Vorrangssystem verwendet: HDMI,
digital, analog.
Welche Anschlüsse sollten genutzt werden?
Das Bildschirmmenü wird nur angezeigt, wenn Sie das Fernsehgerät mit der HDMI OUT-Buchse verbinden.
Wenn Sie das Fernsehgerät an MONITOR OUT V oder die COMPONENT VIDEO OUT-Buchse angeschlossen
haben, können Sie Einstellungen nur im Display des AV-Receivers ändern.
IN
MONITOR OUT
Blu-ray Disc/DVD Player usw.
AV-Receiver
TV, Projektor usw.
Composite
Composite
Komponente
Komponente
Ü
bersicht des Bildsignalflusses
HDMI
HDMI
IN
MONITOR OUT
Blu-ray Disc/DVD Player usw.
AV-Receiver
TV, Projektor usw.
Composite
Composite
Komponente
Komponente
Signalwahlbeispiel
HDMI
HDMI
IN
OUT
*
1
*
2
*
1
*
1
*
1
Blu-ray Disc/DVD Player usw.
AV-Receiver
TV, Projektor usw.
HDMIKoaxial Analog
Übersicht des Tonsignalflusses
HDMI Analog
Optisch
*1
Richtet sich nach der „Audio TV Out“ Einstellung (➔ 49).
*2
Diese Einstellung steht zur Verfügung, wenn die „
Audio
Return Channel
“-Einstellung auf „
Auto
“ gestellt wurde
(
➔
50
). Sie müssen die
TV/CD
-Quellenwahltaste auswählen
und Ihr Fernsehgerät muss die ARC-Funktion unterstützen.










