Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e Funzioni di base
- Accensione e spegnimento del Ricevitore AV
- Funzioni di base
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del Ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo del Menu Home
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo delle cuffie
- Audyssey 2EQ® Correzione ambientale e configurazione dei diffusori
- Ascolto della radio
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Funzioni avanzate
- Controllo di iPod e altri componenti
- Varie
- Deutsch
- Einführung
- Anschlüsse
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausschalten des AV-Receivers
- Grundlegende Bedienung
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Mit dem angeschlossenen Gerät abspielen
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Stummschalten des AV-Receivers
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Wahl der Lautsprecher-Anordnung
- Verwendung des Home-Menüs
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung eines Kopfhörers
- Audyssey 2EQ® Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Anhören eines Radioprogramms
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Funktionen
- Steuerung von iPod & anderen Geräten
- Sonstige

13
De
Verwendung von Dipol-Lautsprechern
Sie können Dipol-Lautsprecher für die Surround und Sur-
round- Back-Lautsprecher verwenden. Dipol-Lautsprecher
strahlen das gleiche Signal in zwei Richtungen ab. Auf den
meisten Dipol-Lautsprechern ist ein Pfeil aufgedruckt, um
ihre Ausrichtung anzugeben.
Die Dipol-Surround-Lautsprecher sollten so aufgestellt wer-
den, dass ihre Pfeile in Richtung Fernseher/Bildschirm zei-
gen, während die Dipol-Surround-Back-Lautsprecher so
aufgestellt werden sollten, dass ihre Pfeile zueinander zeigen,
wie es hier dargestellt wird.
a Front-Lautsprecher
b Center-Lautsprecher
c Surround-Lautsprecher
d Surround-Back-Lautsprecher
e Front-High-Lautsprecher
f Front-Wide-Lautsprecher
g Subwoofer
Anschließen eines Subwoofers
Verbinden Sie die SUBWOOFER PRE OUT-
Buchse des AV-Receivers über ein geeignetes
Kabel mit dem Eingang eines aktiven Subwoofers
(siehe Abbildung). Wenn Sie einen passiven Sub-
woofer verwenden, müssen Sie die
SUBWOOFER PRE OUT-Buchse an den Ein-
gang eines externen Verstärkers anschließen.
Sie können den aktiven Subwoofer jeweils mit den
entsprechenden SUBWOOFER PRE OUT-
Buchsen verbinden.
An jedem Anschluss wird das gleiche Signal aus-
gegeben.
Verwendung zweier Endstufen für die Front-Lautsprecher
Die Anschlüsse FRONT L/R und SURR BACK OR
FRONT HIGH OR FRONT WIDE L/R können für
den Anschluss der Front-Lautsprecher und Surround-
Back-Lautsprecher verwendet werden. Andernfalls
können sie für zwei Endstufen (separate Treibung der
Tweeter und Woofer bei Verwendung geeigneter Laut-
sprecher) für die Front-Lautsprecher genutzt werden.
Das führt meist zu einer noch besseren Qualität im
Hochton- und Bassbereich.
• Bei Verwendung des „Bi-Amp“-Modus’ kann der AV-
Receiver ein bis zu 5.1 Lautsprechersystem im Haupt-
hörraum steuern.
• Für den Bi-Amp-Modus, verbinden Sie die FRONT
L/R Anschlüsse mit den Front-Lautsprecher-
Anschlüssen des Woofers; die SURR BACK OR
FRONT HIGH OR FRONT WIDE L/R Anschlüsse
verbinden Sie mit den Anschlüssen des Tweeter-
Frontlautsprechers.
• Nachdem Sie die unten gezeigten „Bi-Amp“-Verbin-
dungen hergestellt und den AV-Receiver eingeschaltet
haben, müssen Sie „Speakers Type“ auf „Bi-Amp“
einstellen, um das Bi-Amping zu aktivieren (➔ 39).
Wichtig:
• Achten Sie vor dem Bi-Amping-Anschluss darauf, an den Lautsprechern die Metallteile zu entfernen, mit denen die Hochtöner- und
Tieftöner-Anschlüsse gebrückt sind.
• Der „Bi-Amp“-Modus eignet sich nur für Lautsprecher, die dieses Bi-Amping unterstützen. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung
Ihrer Lautsprecher nach.
g
ba
a
dd
cc
g
a
ff
a
fb
cc
dd
ee
ee
f
g
g
Fernsehgerät/
Bildschirm
Fernsehgerät/
Bildschirm
Dipol-Lautsprecher
Normale Lautsprecher
L E N T
LINE INPUT
NE P T
LINE INPUT
Aktiver Subwoofer
Woofer (Tiefen)
Linker
Lautsprecher
Tweeter (Höhen)
Rechter
Lautsprecher










