Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e Funzioni di base
- Accensione e spegnimento del Ricevitore AV
- Funzioni di base
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del Ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo del Menu Home
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo delle cuffie
- Audyssey 2EQ® Correzione ambientale e configurazione dei diffusori
- Ascolto della radio
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Funzioni avanzate
- Controllo di iPod e altri componenti
- Varie
- Deutsch
- Einführung
- Anschlüsse
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausschalten des AV-Receivers
- Grundlegende Bedienung
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Mit dem angeschlossenen Gerät abspielen
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Stummschalten des AV-Receivers
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Wahl der Lautsprecher-Anordnung
- Verwendung des Home-Menüs
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung eines Kopfhörers
- Audyssey 2EQ® Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Anhören eines Radioprogramms
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Funktionen
- Steuerung von iPod & anderen Geräten
- Sonstige

10
De
Über das Heimkino
Das Funktionsangebot des AV-Receivers erlaubt u.a. eine Surround-Wiedergabe, deren Qualität und Dynamik durchaus
jener eines Kino- oder Konzertsaals entsprechen. Mit Blu-ray Discs können Sie DTS und Dolby Digital genießen. Bei
Analog- oder Digital-Fernsehprogrammen können Sie sich für Dolby Pro Logic IIx, DTS Neo:6 oder einen DSP-basier-
ten Wiedergabemodus von Onkyo entscheiden.
Außerdem ist auch die Wiedergabe von THX Surround EX möglich (THX-zertifiziertes THX-Lautsprechersystem wird
empfohlen).
Die Freuden des Heimkinos
a Front-Lautsprecher
Diese Lautsprecher geben die wichtigsten Signale wieder. Ihre Funktion
in einem Heimkino besteht darin, festen Anhaltspunkte für das Schallbild
zu bieten. Richten Sie sie auf die Hörer, und zwar auf Ohrhöhe, und achten
sie auf einen gleich großen Abstand zum Fernsehgerät. Drehen Sie sie
nach innen, um ein Dreieck zu erzielen, an dessen Unterseite sich der
Hörer befindet.
b Center-Lautsprecher
Dieser Lautsprecher unterstützt den Front-Lautsprecher, indem er eventu-
elle Schallbewegungen verstärkt und das Schallbild füllt. Bei Filmen gibt
er den Hauptdialog wieder. Stellen Sie ihn so nahe wie möglich an das
Fernsehgerät (etwa in Ohrhöhe). Er muss sich auf derselben Höhe befin-
den wie die Front-Lautsprecher.
c Surround-Lautsprecher
Diese Lautsprecher benötigen Sie für die genaue Klangpositionierung und
um zusätzlich eine realistische Umgebung zu schaffen. Sie sollten sich
neben dem Hörer oder knapp dahinter, etwa 60 bis 100 cm über Ohrhöhe
befinden. Im Idealfall befinden sich beide Lautsprecher in gleicher Entfer-
nung zum Hörer
d Surround-Back Lautsprecher
Diese Lautsprecher benötigen Sie für Dolby Digital EX, DTS-ES Matrix,
DTS-ES Discrete, THX Surround EX usw. Sie verstärken den Realismus
des Surround-Eindrucks dank einer besseren Schallortung hinter dem
Hörer. Stellen Sie sie etwa 60 bis 100 cm über Ohrhöhe hinter der Hörpo-
sition auf.
e Front-High-Lautsprecher
Diese Lautsprecher sind notwendig, um Dolby Pro Logic IIz Height und
Audyssey DSX™ genießen zu können. Sie verbessern erheblich die
räumliche Klangwahrnehmung. Stellen Sie sie wenigstens 100 cm ober-
halb der Front-Lautsprecher auf (vorzugsweise so hoch wie möglich) und
in einem Winkel, der etwas breiter als der der Front-Lautsprecher ist.
f Front-Wide-Lautsprecher
Diese Lautsprecher sind notwendig, um Audyssey DSX genießen zu kön-
nen. Sie verbessern erheblich die räumliche Klangwahrnehmung. Stellen
Sie sie weit außerhalb der Front-Lautsprecher auf. Siehe auch
http://www.audyssey.com/technology/dsx.html
über die optimale Lautspre-
cheraufstellung von Audyssey DSX.
g Subwoofer
Der Subwoofer gibt die Bass-Klänge des LFE-Kanals (Low-Frequency
Effects) wieder. Der Pegel und die Intensität der Basswiedergabe Ihres
Subwoofers sollte sich nach der Hörposition, der Form des Hörraums und
seinem Aufstellungsort richten. Im Allgemeinen ist die Basswiedergabe
dann optimal, wenn der Subwoofer in einer vorderen Ecken bzw. etwas
zur Mitte versetzt aufgestellt wird. Siehe Abbildung.
e
d
fb
a
g
c
Eckpo-
sition
1/3 Wand-
länge
Tipp
• Zum Ermitteln des idealen Aufstellungsorts für den
Subwoofer, spielen Sie am besten eine Quelle mit
hohem Bassanteil ab. Probieren Sie verschiedene
Positionen aus und entscheiden Sie sich schließlich
für den Ort, an dem das Ergebnis überzeugend wirkt.










