Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e Funzioni di base
- Accensione e spegnimento del Ricevitore AV
- Funzioni di base
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del Ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo del Menu Home
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo delle cuffie
- Audyssey 2EQ® Correzione ambientale e configurazione dei diffusori
- Ascolto della radio
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Funzioni avanzate
- Controllo di iPod e altri componenti
- Varie
- Deutsch
- Einführung
- Anschlüsse
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausschalten des AV-Receivers
- Grundlegende Bedienung
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Mit dem angeschlossenen Gerät abspielen
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Stummschalten des AV-Receivers
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Wahl der Lautsprecher-Anordnung
- Verwendung des Home-Menüs
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung eines Kopfhörers
- Audyssey 2EQ® Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Anhören eines Radioprogramms
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Funktionen
- Steuerung von iPod & anderen Geräten
- Sonstige

68
De
■ Wie kann eine andere Sprache einer Multiplex-
Quelle gewählt werden?
■ Die u-Funktionen funktionieren nicht
■ Die Funktionen Automatisches Ein-/Ausschal-
ten und Direktumschaltung funktionieren nicht
bei Geräten mit Anschluss über u
■ Bei der Ausführung der „Audyssey 2EQ
®
Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration“ schlägt die
Messung fehl und die Meldung „Ambient noise
is too high.“ erscheint.
■ Die folgenden Einstellungen können für die
Composite-Eingänge vorgenommen werden
Für diese Einstellungen sind die Tasten am Gerät zu
verwenden.
1. Halten Sie die Quellenwahltaste für die einzustellende Ein-
gangsquelle gedrückt und drücken Sie gleichzeitig SETUP.
2. Zum Ändern von Einstellungen verwenden Sie e/r.
3. Drücken Sie die Quellenwahltaste für die Eingangsquelle,
die nach Abschluss des Vorgangs eingestellt werden soll.
• Video Attenuation
Diese Einstellung kann für die Eingänge BD/DVD,
VCR/DVR, CBL/SAT, GAME oder AUX vorgenom-
men werden.
Falls an einen Composite-Video-Eingang eine Spielkon-
sole angeschlossen ist und das Bild nicht besonders deut-
lich ist, kann die Verstärkung abgeschwächt werden.
Video ATT:OFF: (Vorgabe).
Video ATT:ON: Verstärkung wird um 2 dB reduziert.
Der AV-Receiver kann Component-Video- und Compo-
site-Video-Eingangsquellen hochwandeln und erlaubt
somit deren Wiedergabe mit einem an den HDMI OUT-
Ausgang angeschlossenen Fernseher. Bei mangelhafter
Bildqualität der Quelle kann diese Hochwandlung jedoch
zu einem Qualitätsverlust führen bzw. die Bildwiedergabe
gänzlich unmöglich machen.
Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes:
Wählen Sie über die Einstellung „
Multiplex
“ im
Menü „
Audio Adjust
“ entweder „
Main
“ oder „
Sub
“.
42
Die u-Steuerung funktioniert nur, wenn eine u-
Verbindung und eine analoge Audioverbindung
(RCA) zwischen dem Gerät und dem AV-Receiver
hergestellt wurde, auch wenn diese Geräte bereits
digital miteinander verbunden wurden.
18
Diese Funktionen sind nicht belegt, wenn Zone 2
eingeschaltet ist.
18
Dies kann durch eine Störung bei Ihrer Lautspre-
chereinheit verursacht werden. Prüfen Sie, ob die
Einheit normale Klänge erzeugt.
—
Der AV-Receiver enthält einen Mikrocomputer für die
Signalverarbeitung und Bedienfunktionen. In seltenen
Fällen kann eine Störeinstreuung bzw. statische Elektri-
zität zu einem Absturz führen. Lösen Sie dann den
Netzkabel, warten Sie mindestens fünf Sekunden und
schließen Sie das Kabel dann wieder an die Wandsteck-
dose an.
Onkyo haftet nicht für Schäden (z. B. die Kosten für das
Ausleihen einer CD), wenn die Kopie aufgrund einer
Funktionsstörung missglückt ist. Außerdem wird em-
pfohlen, vor Starten einer wichtigen Aufnahme mehrere
Tests durchzuführen, um die Funktionstüchtigkeit der
Anlage zu überprüfen.
Schalten Sie den AV-Receiver vor dem Abziehen des
Netzkabels aus der Wandsteckdose in den Bereitschafts-
zustand.
Wichtiger Hinweis bezüglich der Bildwiedergabe
1
Ist das Videogerät an einen Component-Video-
Eingang angeschlossen, müssen Sie den Fernseher
mit COMPONENT VIDEO OUT verbinden.
Ist das Videogerät an einen Composite-Video-Ein-
gang angeschlossen, müssen Sie den Fernseher mit
MONITOR OUT V verbinden.
2
Wählen Sie im Hauptmenü „1. Input/Output
Assign“ und dann „2. HDMI Input“.
Wählen Sie die entsprechende Quellenwahltaste
und ordnen Sie ihr „- - - - -“ zu (➔ 37).
3
Wählen Sie im Hauptmenü „1. Input/Output
Assign“ und dann „3. Component Video Input“
(➔ 38):
Ist das Videogerät an einen COMPONENT VIDEO
IN 1 angeschlossen, müssen Sie die entsprechende
Quellenwahltaste wählen und ihr „IN1“ zuordnen.
Ist das Videogerät an einen COMPONENT VIDEO
IN 2 angeschlossen, müssen Sie die entsprechende
Quellenwahltaste wählen und ihr „IN2“ zuordnen.
Ist das Videogerät an einen Composite-Video-Ein-
gang angeschlossen, müssen Sie die entsprechende
Quellenwahltaste wählen und ihr „-----“ zuordnen.










