Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e Funzioni di base
- Accensione e spegnimento del Ricevitore AV
- Funzioni di base
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del Ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo del Menu Home
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo delle cuffie
- Audyssey 2EQ® Correzione ambientale e configurazione dei diffusori
- Ascolto della radio
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Funzioni avanzate
- Controllo di iPod e altri componenti
- Varie
- Deutsch
- Einführung
- Anschlüsse
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausschalten des AV-Receivers
- Grundlegende Bedienung
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Mit dem angeschlossenen Gerät abspielen
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Stummschalten des AV-Receivers
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Wahl der Lautsprecher-Anordnung
- Verwendung des Home-Menüs
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung eines Kopfhörers
- Audyssey 2EQ® Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Anhören eines Radioprogramms
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Funktionen
- Steuerung von iPod & anderen Geräten
- Sonstige

66
De
■ Der Anfang des über einen HDMI IN-Eingang
empfangenen Tonsignals kann nicht gehört
werden
■ Es wird kein Bild ausgegeben
■
Die Bildsignale der an einen HDMI IN-Eingang
angeschlossenen Quelle werden nicht ausgegeben
■ Die Einstellmenüs erscheinen nicht auf dem
Bildschirm
3
■ Das Bild ist verzerrt
■ Die On-Screen-Anzeige erscheint nicht
■ Der Empfang ist verrauscht, die Stereo-
Wiedergabe eines UKW-Senders ist verrauscht
oder die FM STEREO-Anzeige leuchtet nicht
■ Die Fernbedienung funktioniert nicht
Bei CD- und LD-Playern kann eventuell vorhande-
nes DTS-Material auch dann nicht ordnungsgemäß
abgespielt werden, wenn Sie das Wiedergabegerät an
einen Digital-Eingang des AV-Receivers anschlie-
ßen. In der Regel liegt der Grund dafür in der Daten-
edition des DTS-Bitstreams (wobei
Ausgangsleistung, Sampling-Frequenz oder Fre-
quenzgang modifiziert wurden). In diesem Fall
erkennt der AV-Receiver das Material nicht als
authentisches DTS-Signal. In solchen Fällen können
Sie Störgeräusche wahrnehmen.
—
Bei DTS-Material kann es vorkommen, dass beim
Vor- oder Zurückspulen bzw. während der Wiederga-
bepause Rauschen auftritt. Dies ist keine Funktions-
störung.
—
Da die Erkennung des Formats eines HDMI-Signals
länger als bei anderen digitalen Audiosignalen dauert,
beginnt die Tonausgabe unter Umständen verzögert.
—
Video
Schauen Sie nach, ob alle Video-Kabel vollständig
angeschlossen wurden.
14
Überprüfen Sie, ob die Videoquellen an die richtigen
Eingänge angeschlossen wurden.
15, 16,
56
Wenn Sie Ihren Fernseher an HDMI OUT ange-
schlossen haben, wählen Sie „-----“ im „HDMI
Input“, um Composite-Video- und Component-
Video-Quellen anzusehen.
37
Wenn die Bildquelle an einen Videoeingang eines
Geräts angeschlossen ist, müssen Sie diesem einer
Quellenwahltaste zuordnen und das Fernsehgerät
muss entweder an HDMI OUT oder an COMPO-
NENT VIDEO MONITOR OUT. angeschlossen
werden.
16, 37
Wenn die Bildquelle an einen Composite-Video-Ein-
gang angeschlossen ist, müssen Sie das Fernsehgerät
an HDMI OUT oder den entsprechenden Composite-
Video-Ausgang anschließen.
16
Wenn die Bildquelle an einen HDMI-Eingang ange-
schlossen ist, müssen Sie diesen einer Quellenwahl-
taste zuordnen und Ihr Fernsehgerät an die HDMI
OUT-Buchse anschließen.
15, 37
Bei Anwahl des „Pure Audio“-Wiedergabemodus’
werden die Videoschaltkreise deaktiviert und es kön-
nen nur Bildsignale ausgegeben werden, die über
den Eingang HDMI IN empfangen werden.
—
Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernsehgerät der Bild-
eingang gewählt wurde, an den Sie den AV-Receiver
angeschlossen haben.
—
Bei Verwendung eines HDMI-DVI-Adapters kann
kein verlässlicher Betrieb garantiert werden. Außer-
dem ist die Wiedergabe der Bildsignale von einem
Computer nicht gewährleistet.
71
Wenn die „Auflösung“ auf eine Auflösung
eingestellt ist, die durch das Fernsehgerät nicht
unterstützt wird, wird kein Bild über den HDMI-
Ausgang ausgegeben.
37
Wenn die Meldung „Auflösungsfehler“ am Display
des AV-Receivers angezeigt wird, weist dies darauf
hin, dass der Fernseher die aktuelle Bildauflösung
nicht unterstützt und Sie am DVD-Player eine
andere Auflösung wählen müssen.
—
Wählen Sie das in Ihrer Gegend verwendete Fern-
sehsystem mit „TV-Format-Einstellungen“ aus.
48
Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernsehgerät der Bild-
eingang gewählt wurde, an den Sie den AV-Receiver
angeschlossen haben.
—
Wenn der AV-Receiver das Fernsehgerät nicht mit
HDMI verbindet, können die Bildschirmmenüs nicht
angezeigt werden.
—
Wählen Sie das in Ihrer Gegend verwendete Fern-
sehsystem im „TV-Format“ aus.
48
Je nach Eingangssignal kann es vorkommen, dass
die On-Screen-Anzeige nicht am Bildschirm
erscheint, wenn das vom HDMI IN zugeleitete Ein-
gangssignal an ein an HDMI OUT angeschlossenes
Gerät ausgegeben wird.
48
Tuner
Stellen Sie die Antenne woanders auf. —
Stellen Sie den AV-Receiver so weit wie möglich
vom Fernsehgerät oder dem Computer entfernt auf.
—
Wählen Sie den MONO-Modus. 26
Nach Anwahl eines MW-Senders können die Signale
der Fernbedienung den Empfang stören.
—
Vorbeifahrende Autos und überfliegende Flugzeuge
können Störeinstreuungen bewirken.
—
Betonwände können Radiosignale abblocken bzw.
abschwächen.
—
Wenn der Empfang nicht verbessert werden kann,
verwenden Sie am besten eine Außenantenne.
—
Fernbedienung
Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, achten
Sie darauf, dass Sie RECEIVER drücken.
—
Legen Sie die Batterien richtig herum ein. 4
Legen Sie neue Batterien ein. Verwenden Sie immer
Batterien desselben Typs (und keine alten und neuen
zusammen) und wechseln Sie immer beide gleich-
zeitig aus.
4
Vielleicht ist die Fernbedienung zu weit vom AV-
Receiver entfernt. Außerdem darf sich kein Gegen-
stand zwischen der Fernbedienung und dem Fernbe-
dienungssensor des AV-Receivers befinden.
4
Sorgen Sie dafür, dass weder eine starke Lichtquelle
noch die Sonne auf den AV-Receiver scheint. Stellen
Sie ihn bei Bedarf woanders auf.
—
Wenn Sie den AV-Receiver hinter eine getönte Glas-
scheibe stellen, wertet er die Befehle der Fernbedie-
nung eventuell nicht aus.
—
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Fernbedie-
nungsmodus gewählt haben.
9, 62
Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der
Fernbedienung aus.
—
Vielleicht haben Sie den falschen Fernbedienungs-
code gewählt.
61
Achten Sie darauf, am AV-Receiver und an der Fern-
bedienung die gleiche ID einzustellen.
49










