Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e Funzioni di base
- Accensione e spegnimento del Ricevitore AV
- Funzioni di base
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del Ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo del Menu Home
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo delle cuffie
- Audyssey 2EQ® Correzione ambientale e configurazione dei diffusori
- Ascolto della radio
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Funzioni avanzate
- Controllo di iPod e altri componenti
- Varie
- Deutsch
- Einführung
- Anschlüsse
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausschalten des AV-Receivers
- Grundlegende Bedienung
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Mit dem angeschlossenen Gerät abspielen
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Stummschalten des AV-Receivers
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Wahl der Lautsprecher-Anordnung
- Verwendung des Home-Menüs
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung eines Kopfhörers
- Audyssey 2EQ® Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Anhören eines Radioprogramms
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Funktionen
- Steuerung von iPod & anderen Geräten
- Sonstige

47
De
■ Film Mode
*2
` Video:
Die Verarbeitung funktioniert nicht in „3:2“ oder
„2:2“.
` Auto:
Anpassung an die Bildquelle; automatische Auswahl
von „Picture Mode“.
` 3:2:
Ausgewählt, wenn die Bildquelle Kinofilm usw. ist.
` 2:2:
Ausgewählt, wenn die Bildquelle Computergrafik,
Animation usw. ist.
Der AV-Receiver passt sich an die Bildquelle an und die
Verarbeitung erfolgt entweder in „3:2“ oder „2:2“
(Film Mode). Die Quelle wird automatisch in das entspre-
chende progressive Signal gewandelt und die natürliche
Qualität des Originalbilds wird reproduziert.
Wenn die „Film Mode“-Einstellung auf „Auto“ einge-
stellt ist, erkennt der AV-Receiver automatisch die Bild-
quelle und schaltet entweder in „3:2“ oder „2:2“. Es
kann jedoch vorkommen, dass Sie ein besseres Bild erhal-
ten, wenn Sie die Einstellung „Film Mode“ manuell vor-
nehmen.
Anmerkung
•Wenn „Game Mode“ auf „On“ (➔ 46) gesetzt wurde , ist diese
Einstellung auf „Video“ festgelegt.
■ Edge Enhancement
*2
` 0 bis +10
Mit dieser Einstellung können Sie die Schärfe der Bild-
konturen regulieren. „0“ ist die weichste Einstellung.
„+10“ ist am schärfsten.
■ Noise Reduction
*2
` Off:
Rauschunterdrückung aus.
` Low
:
Niedrige Rauschunterdrückung.
` Mid:
Mittlere Rauschunterdrückung.
` High:
Hohe Rauschunterdrückung.
Mit dieser Einstellung können Sie das Bildrauschen ver-
ringern.
Anmerkung
•Wenn „Game Mode“ auf „On“ (➔ 46) gesetzt wurde, ist diese
Einstellung auf „Off“ festgelegt.
■ Brightness
*1*2
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die Bildhelligkeit
regulieren. „–50“ ist am dunkelsten. „+50“ ist am
hellsten.
■ Contrast
*1*2
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie den Bildkontrast
regulieren. „–50“ ist der geringste Kontrast. „+50“
ist der stärkste Kontrast.
■ Hue
*1*2
` –20 bis 0 bis +20
Mit dieser Einstellung können Sie die Rot/Grün-
Balance regulieren. „–20“ ist mit höchstem Grünan-
teil. „+20“ ist mit höchstem Rotanteil.
■ Saturation
*1*2
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die Sättigung
regulieren. „–50“ ist die schwächste Farbe. „+50“ ist
die stärkste Farbe
Tipp
*1
Dieses Verfahren kann auch über die Fernbedienung mit der
Fernbedienung ausgeführt werden, indem man das Home-
Menü verwendet (➔ 22).
*2
Drücken Sie CLR, wenn Sie auf den voreingestellten Wert
zurückstellen möchten.
Jeder Eingangsquelle kann ein fester Wiedergabemodus
zugeordnet werden, der bei Anwahl jener Quelle automa-
tisch gewählt wird. So können Sie z. B. eine feste Modus-
vorgabe für die Wiedergabe von Dolby Digital-
Eingangssignalen festlegen. Den Modus können Sie wäh-
rend der Wiedergabe zwar weiterhin beliebig ändern, aber
wenn Sie den Bereitschaftsbetrieb des AV-Receivers aktivie-
ren, wird wieder die hier eingestellte Vorgabe aufgerufen.
Hauptmenü Listening Mode Preset
■ Analog / PCM
Hier bestimmen Sie, welcher Modus für analoge Audio-
signale (CD, TV, LD, VHS, MD, Vinyl, Radio, Kas-
sette, Kabel- oder Satellitentuner usw.) oder digitale
PCM-Daten (CD, DVD usw.) gewählt wird.
■ Mono/Multiplex Source
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, welcher Wieder-
gabemodus für digitale Monosignale (DVD usw.) ver-
wendet werden soll.
■ 2ch Source
Hiermit wählen Sie den bevorzugten Wiedergabemodus
für 2-Kanal-Stereoquellen (2/0) in einem digitalen For-
mat, z. B. Dolby Digital oder DTS.
Listening Mode Preset
1
Verwenden Sie q/w, um die Eingangsquelle auszu-
wählen, die Sie einstellen möchten und dann
drücken Sie ENTER.
Das folgende Menü erscheint.
Für TUNER ist nur die Eingangsquelle „Analog“
verfügbar.
Anmerkung
• Wenn Sie ein Eingangsgerät (z. B. eine Dockingstation
UP-A1 mit eingesetztem iPod) an die Buchse UNIVER-
SAL PORT anschließen, können Sie dem PORT-Wähler
nur Wiedergabemodi für analogen Klang zuweisen.
2
Verwenden Sie
q
/
w
, um das Signalformat auszuwäh-
len, das Sie einstellen möchten und dann verwenden
Sie
e
/
r
, um einen Wiedergabemodus auszuwählen.
Es können nur Modi gewählt werden, die für das
betreffende Signalformat belegt sind (
➔
30
bis
35
).
.
Die Option „Last Valid“ bedeutet, dass der zuletzt
verwendete Wiedergabemodus verwendet wird.
1. BD/DVD
2. VCR/DVR
3. CBL/SAT
4. GAME
5. PC
6. AUX
7. TUNER
8. TV/CD
9. PORT
5. Listening Mode Preset










