Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e Funzioni di base
- Accensione e spegnimento del Ricevitore AV
- Funzioni di base
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del Ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo del Menu Home
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo delle cuffie
- Audyssey 2EQ® Correzione ambientale e configurazione dei diffusori
- Ascolto della radio
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Funzioni avanzate
- Controllo di iPod e altri componenti
- Varie
- Deutsch
- Einführung
- Anschlüsse
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausschalten des AV-Receivers
- Grundlegende Bedienung
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Mit dem angeschlossenen Gerät abspielen
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Stummschalten des AV-Receivers
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Wahl der Lautsprecher-Anordnung
- Verwendung des Home-Menüs
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung eines Kopfhörers
- Audyssey 2EQ® Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Anhören eines Radioprogramms
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Funktionen
- Steuerung von iPod & anderen Geräten
- Sonstige

45
De
IntelliVolume
■ IntelliVolume
` –12dB bis 0dB bis +12dB in 1 dB Schritten.
Die „IntelliVolume“-Funktion erlaubt Ihnen die separate
Einstellung des Eingangspegels für jede Eingangsquelle.
Das ist nützlich, wenn eine Eingangsquelle viel lauter
bzw. leiser ist als die anderen.
Verwenden Sie e/r, um den Pegel einzustellen.
Wenn ein Gerät deutlich lauter ist als die anderen, müssen
Sie seinen Eingangspegel mite verringern. Ist es dagegen
zu leise, müssen Sie den Eingangspegel mit r anheben.
Anmerkung
• Die „IntelliVolume“-Funktion gilt nicht für Zone 2.
A/V Sync
■ A/V Sync
` 0ms
bis 200ms in 10 Meter-Schritten.
Bei Verwendung des Suchlaufs am DVD-Player kann
unter Umständen die Synchronisation von Ton und Bild
gestört werden. Das können Sie mit „Audio/Video-Syn-
chronisation“ korrigieren, indem Sie das Audiosignal ver-
zögern.
Wenn Sie während der Einstellung der Verzögerungszeit
das Fernsehbild sehen möchten, müssen Sie ENTER
drücken.
Um auf den vorigen Bildschirm zurückzukehren, drücken
Sie RETURN.
Wenn HDMI Lip Sync aktiviert wurde (
➔
49
) und Ihr
Fernseher oder die Anzeige HDMI Lip Sync unterstützt,
entspricht die angezeigte Verzögerungszeit der Summe
der „Audio/Video-Synchronisation“-Verzögerung und der
„HDMI-Lippensynchr.“-Verzögerung. Die „HDMI-Lip-
pensynchr.“-Verzögerung wird dann darunter (in Klam-
mern) angezeigt.
Anmerkung
• Die „A/V Sync“-Funktion ist nicht aktiv, wenn Sie den „Pure
Audio“-Wiedergabemodus bzw. für ein Analog-Signal den
„Direct“-Wiedergabemodus wählen.
Name Edit
Alle Quellentasten und Senderspeicher können für eine
leichtere Identifizierung benannt werden. Die eingegebe-
nen Namen werden angezeigt, wenn die betreffende
Quelle bzw. der Speicher gewählt wird.
Der kundenspezifische Name kann mit Hilfe des Schrift-
zeichen-Eingabeanzeige bearbeitet werden.
■ Name
Zum Korrigieren eines Zeichens:
Anmerkung
• Um eine Senderfrequenz zu benennen, verwenden Sie TUNER,
um MW oder UKW zu wählen, und wählen Sie dann die vorein-
gestellte (➔ 45).
Um einen selbst gewählten Namen auf die Vorgabe
zurückzustellen, löschen Sie den selbst gewählten Namen,
indem Sie eine Leerstelle anstelle jedes Zeichens einge-
ben.
1
Verwenden Sie q/w/e/r, um ein Zeichen aus-
zuwählen, und dann drücken Sie ENTER.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um bis zu 10 Zei-
chen einzugeben.
2
Nach erfolgter Eingabe wählen Sie zur Speiche-
rung des Namens mit den Pfeiltasten
q
/
w
/
e
/
r
um „OK“ auszuwählen und dann drücken Sie
ENTER
. Andernfalls wird der Name nicht
gespeichert.
1
Verwenden Sie q/w/e/r um „ “(links) oder
„ “(rechts) auszuwählen und dann drücken
Sie ENTER.
2
Drücken Sie mehrmals ENTER, um zum fal-
schen Zeichen zu springen (Bei jedem Drücken
von ENTER bewegt sich der Cursor um ein Zei-
chen weiter).
3
Verwenden Sie q/w/e/r, um das richtige Zei-
chen auszuwählen, und dann drücken Sie
ENTER.
BD/DVD
Shift All Erase
Shift All Erase
4 - 4. Name Edit
Name
abcdef gh i j k lm
nopqr s tuvwxyz
1234567890
–`
Space
Back Space
Shift OK
{}|: <>
?
ABCDEFGH I JKLM
NOPQRSTUVWXYZ
;
’,
./
[]
Space
Back Space
Shift OK
!
@
#$%
^&
()_ ~
+10 CLR
+10 CLR
Namenseingabefeld
Shift
*1
:
Schaltet das angezeigte Zeichen um.
(Links)/ (Rechts):
Dienen zum Bewegen des Cursors im
Namenseingabefeld.
BackSpace
*2
:
Mit „BackSpace“ wird der Cursor um ein
Zeichen zurück bewegt. Außerdem wird mit
„BackSpace“ das Zeichen links vom Cursor
gelöscht.
Tipp
*1
Dieses Verfahren kann auch über die Fernbedie-
nung mit +10 ausgeführt werden.
*2
Drücken Sie auf der Fernbedienung CLR. Sie
können alle Zeichen in der Eingabe löschen.
OK:
Zur Bestätigung der Eingabe wählen.










