Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e Funzioni di base
- Accensione e spegnimento del Ricevitore AV
- Funzioni di base
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del Ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo del Menu Home
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo delle cuffie
- Audyssey 2EQ® Correzione ambientale e configurazione dei diffusori
- Ascolto della radio
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Funzioni avanzate
- Controllo di iPod e altri componenti
- Varie
- Deutsch
- Einführung
- Anschlüsse
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausschalten des AV-Receivers
- Grundlegende Bedienung
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Mit dem angeschlossenen Gerät abspielen
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Stummschalten des AV-Receivers
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Wahl der Lautsprecher-Anordnung
- Verwendung des Home-Menüs
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung eines Kopfhörers
- Audyssey 2EQ® Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Anhören eines Radioprogramms
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Funktionen
- Steuerung von iPod & anderen Geräten
- Sonstige

44
De
■ Reference Level
Audyssey Dynamic EQ™ Reference Level Offset (Kor-
rektur des Referenzpegels)
` 0dB
:
Dies sollte verwendet werden, wenn Filme gehört werden.
` 5dB:
Wählen Sie diese Einstellung für Inhalte, die über
einen sehr großen Dynamikumfang verfügen, wie z.
B. klassische Musik.
` 10dB:
Wählen Sie diese Einstellung für Jazz oder andere
Musik, die einen weiteren Dynamikumfang besitzt.
Diese Einstellung sollte außerdem für TV-Inhalte
gewählt werden, die normalerweise um 10 dB unter
dem Film-Referenzpegel abgemischt werden.
` 15dB:
Wählen Sie diese Einstellung für Pop-/Rockmusik
oder anderes Sendermaterial, das mit sehr hohen
Wiedergabepegeln abgemischt wurde und einen
komprimierten Dynamikumfang besitzt.
Filme werden in speziell für Filme referenzierten Räu-
men abgemischt. Um den gleichen Referenzpegel in
einer Heimkinoanlage zu erreichen, muss jeder Laut-
sprecherpegel so geregelt werden, dass –30 dBFS Fre-
quenzband-beschränktes (500 Hz bis 2000 Hz) Rosa-
Rauschen 75 dB Schalldruckpegel in der Hörposition
erzeugt. Bei einer Heimkinoanlage, die automatisch
durch Audyssey 2EQ
®
kalibriert wurde, erfolgt die
Wiedergabe mit dem Referenzpegel, wenn der Haupt-
lautstärkeregler auf die 0 dB-Position eingestellt ist. Bei
diesem Pegel können Sie die Abmischung so hören, wie
sie beim Abmischen gehört wurde.
Audyssey Dynamic EQ™ ist auf den Standard-Abmischpe-
gel für Filme referenziert. Die Funktion führt Justierungen
aus, um den Referenz-Frequenzgang und die Surround-
Umgebung zu erhalten, wenn die Lautstärke von 0 dB her-
unter geregelt wird. Der Film-Referenzpegel wird aller-
dings nicht immer bei Musik oder anderen Inhalten genutzt.
Audyssey Dynamic EQ Reference Level Offset bietet drei
Korrekturen vom Film-Referenzpegel (5 dB, 10 dB, und
15 dB), die gewählt werden können, wenn der Abmischpe-
gel des Inhalts nicht innerhalb der Standardwerte liegt.
Anmerkung
•Wenn „Dynamic EQ“ auf „Off“ gesetzt wurde, kann diese Ein-
stellung nicht gewählt werden.
■ Dynamic Volume
` Off:
Audyssey Dynamic Volume™ ist aus.
` Light:
Leichter Komprimierungsmodus wird aktiviert.
` Medium:
Mittlerer Komprimierungsmodus wird aktiviert.
` Heavy:
Starker Komprimierungsmodus wird aktiviert. Diese
Einstellung wirkt sich am stärksten auf den Pegel aus, da
für alle Töne die gleiche Loudness-Einstellung erfolgt.
Anmerkung
• Selbst wenn Sie eine andere Einstellung vorgenommen haben als
„Audyssey“ in der „Equalizer“, wird die Einstellung nach
Durchführung der Audyssey 2EQ
®
Raumkorrektur und Laut-
sprecherkonfiguration , durch Auswahl von „On“ in der
„Dynamic EQ“, die Einstellung „Equalizer“ auf „Audyssey“
ändern (➔ 40).
• Wenn Sie gerne Audyssey Dynamic Volume verwenden möch-
ten, während Sie die THX Wiedergabemodi verwenden, stellen
Sie die Einstellung „Loudness Plus“ auf „Off“ und stellen Sie
die Einstellung „Preserve THX Settings“ auf „No“ (➔ 41).
•Wenn „Dynamic Volume“ auf effektiv steht, ist „Equalizer“
auf „Audyssey“ (➔ 40) gestellt und „Dynamic EQ“ auf „On“.
Wenn „Dynamic EQ“ auf „Off“ gesetzt wurde, wird
„Dynamic Volume“ automatisch auf „Off“ gestellt.
•Wenn „Dynamic Volume“ auf effektiv gestellt wurde, wird die
Dynamic Vol-Anzeige aufleuchten (➔ 8).
• Wenn Pure Audio oder der Direct Wiedergabemodus ausgewählt
wurden, kann diese Einstellung nicht gewählt werden.
Die Audyssey 2EQ-Funktion kompensiert Verzerrungen,
die von der Raumakustik verursacht werden, indem sie
etwaige Frequenzüberlagerungen und Laufzeitunter-
schiede an der Hörposition korrigiert. Hieraus ergibt sich
ein ausgewogenes Klangbild für alle Hörer. Bei Aktivieren
der Audyssey 2EQ-Funktion können Sie außerdem den
Audyssey Dynamic EQ verwenden, der bei jedem Pegel
eine optimale Oktavbalance der Frequenzbänder einstellt.
Vor der Verwendung dieser Funktion müssen alle Laut-
sprecher aufgestellt und angeschlossen werden.
Über Audyssey Dynamic EQ
Die Audyssey Dynamic EQ-Funktion löst das Problem
einer bei abnehmendem Lautstärkepegel geminderten
Klangqualität, indem sie die Wahrnehmungsfähigkeit
des menschlichen Gehörs und die Raumakustik berück-
sichtigt. Die „Dynamic EQ“-Funktion wählt den
momentan für die jeweils vom Benutzer eingestellte
Lautstärke am besten geeigneten Frequenzgang und den
optimalen Surround-Pegel. Dies führt dazu, dass
Bassverhalten, Klangbalance und Surround-Effekt auch
bei einer Änderung des Lautstärkepegels konstant blei-
ben. Dynamic EQ kombiniert die Informationen aus den
eingehenden Pegeln der Quellen mit den aktuellen Aus-
gabetonpegel im Raum. Dies ist eine Grundvorausset-
zung, damit eine Lautstärkekorrektur erfolgen kann.
Audyssey Dynamic EQ arbeitet gemeinsam mit
Audyssey 2EQ, um gut ausbalancierten Ton für jeden
Hörer und bei jeder Lautstärke zu erhalten.
Über Audyssey Dynamic Volume
Die Audyssey Dynamic Volume-Funktion löst das Pro-
blem von starken Lautstärkeschwankungen zwischen
Fernsehprogrammen und Werbespots sowie zwischen
den leisen und lauten Passagen von Spielfilmen. Die
„Dynamic Volume“-Funktion vergleicht die Lautstärke
des momentan wiedergegebenen Programms mit der
vom Benutzer vorgenommenen Einstellung der bevor-
zugten Lautstärke, um zu ermitteln, ob eine Justierung
des Lautstärkepegels erforderlich ist. Wann immer es
notwendig wird, führt Dynamic Volume die nötigen
schnellen oder schrittweisen Einstellungen aus, um die
gewünschte Wiedergabelautstärke beizubehalten, wäh-
rend der dynamische Bereich optimiert wird.
Audyssey Dynamic EQ ist in die dynamische Laut-
stärke integriert, sodass während der automatischen
Einstellung der Wiedergabelautstärke der empfangenen
Bassverhaltens, die Klangbalance, der Surround-Effekt
und die Klarheit des Dialogs unverändert, wobei es
keine Rolle spielt, ob ein Spielfilm betrachtet, zwischen
Fernsehkanälen umgeschaltet oder von Stereoklang auf
Surround Sound gewechselt wird.










