Operation Manual
De-58
Fehlersuche
Wenn sich der AV-Receiver nicht erwartungsgemäß ver-
hält, sollten Sie zuerst folgende Punkte überprüfen.
Der AV-Receiver kann nicht eingeschaltet werden.
• Schauen Sie nach, ob das Netzkabel an eine Steckdose
angeschlossen wurde.
• Lösen Sie den Netzanschluss, warten Sie mindestens
fünf Sekunden und schließen Sie das Kabel dann wie-
der an die Steckdose an.
Unmittelbar nach dem Einschalten geht der AV-
Receiver wieder aus.
• Die Schutzschaltung des Verstärkerteils wurde akti-
viert. Lösen Sie sofort den Netzanschluss. Lösen Sie
sämtliche Lautsprecherkabel und Eingangsquellen
und warten eine Stunde, bevor Sie den AV-Receiver
wieder ans Netz anschließen. Schließen Sie das Netz-
kabel schließlich wieder an und stellen Sie die Laut-
stärke auf den Höchstwert. Wenn der AV-Receiver
nicht sofort wieder ausgeht, können Sie die Lautstärke
auf den Mindestwert stellen, das Netzkabel lösen und
die Lautsprecherkabel sowie die Eingangsquellen
wieder anschließen. Geht der AV-Receiver hingegen
wieder aus, sobald Sie die Lautstärke auf den
Höchstwert stellen, so müssen Sie das Netzkabel lösen
und sich an Ihren Onkyo-Händler wenden.
Die Boxen geben keinen Ton von sich bzw. sind
ausgesprochen leise.
• Wählen Sie die richtige Digital-Eingangsquelle
(Seite 33). Drücken Sie die [DIGITAL INPUT]-Taste
wiederholt.
• Überprüfen Sie die Boxen der „A”- oder „B”-Gruppe
aktivieren (Seite 6).
• Schauen Sie nach, ob alle Kabel vollständig ange-
schlossen wurden (Seite 20).
• Überprüfen Sie die Polarität der Lautsprecherkabel
und beseitigen Sie eventuelle Kurzschlüsse (Seite 17).
• Überprüfen Sie, ob die Adern der Boxenkabel eventu-
ell einen Kurzschluss verursachen.
•Kontrollieren Sie die Einstellung der Lautstärke. Der
Einstellbereich lautet MIN, 1–79 und MAX
(Seite 36). Da der AV-Receiver auch als Endstufe für
Heimkino-Anwendungen ausgelegt ist, kann die Laut-
stärke weitaus genauer eingestellt werden als auf
anderen Geräten.
•Wenn die MUTING-Anzeige im Display leuchtet,
müssen Sie die [MUTING]-Taste der Fernbedienung
drücken, um die Stummschaltung des AV-Receiver zu
deaktivieren (Seite 42).
•Wenn Sie einen Kopfhörer an die PHONES-Buchse
angeschlossen haben, werden die Boxen nicht ange-
sprochen (Seite 43).
•Kontrollieren Sie, ob das externe Gerät Digital-Sig-
nale ausgibt und wenn ja, welche. Bei bestimmten
Spielkonsolen, die auch DVDs abspielen können, ist
diese Ausgabe anfangs nicht aktiv.
• Bei bestimmten Video-DVDs muss das Audio-Ausga-
beformat im Menü der Video-DVD gewählt werden.
• Im Falle muss ein Plattenspieler mit Vorverstärker ver-
wendet werden. Sonst benötigen Sie einen externen
Vorverstärker, der sich zwischen dem Plattenspieler
und dem AV-Receiver befinden muss. Wenn der Plat-
tenspieler eine Schwingspule (MC) verwendet, müs-
sen Sie einen Vorverstärker oder einen MC-Wandler
mit Phono-Entzerrung zwischenschalten.
• Stellen Sie die Entfernung der Boxen ein und nehmen
Sie einen Pegelabgleich vor (Seite 52, 53).
• Es wurde „PCM” oder „DTS” als Signalformat
gewählt. Wählen Sie „Auto” als Signalformat
(Seite 53).
Nur die Frontboxen funktionieren.
• Im „Stereo”- oder „Mono”-Wiedergabemodus werden
nur die Frontboxen und der Subwoofer angesprochen.
• Überprüfen Sie, ob alle Boxen richtig konfiguriert
sind (Seite 34).
Nur die Mittenbox gibt Signale aus.
•Wenn Sie im „Pro Logic IIx Movie”-, „Pro Logic IIx
Music”- oder „Pro Logic IIx Game”-Modus eine
Mono-Quelle (z.B. einen MW-Sender oder ein Fern-
sehprogramm) abspielen, wird nur die Mittenbox ver-
wendet.
• Überprüfen Sie, ob alle Boxen richtig konfiguriert
sind (Seite 34).
Die Surround-Boxen geben keine Signale aus.
• Im „Stereo”- oder „Mono”-Wiedergabemodus werden
die Surround-Boxen nicht angesprochen (Seite 46).
• Bei bestimmten Quellen und in bestimmten Wiederga-
bemodi werden die Surround-Boxen nur unwesentlich
angesprochen. Wählen Sie einen anderen Wiederga-
bemodus.
• Überprüfen Sie, ob alle Boxen richtig konfiguriert
sind (Seite 34).
Stromversorgung
Audio
Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können,
sollten Sie den AV-Receiver zuerst zurückstellen und
sich (bei Bedarf) erst danach an Ihren Onkyo-Händ-
ler wenden.
Um wieder die ab Werk programmierten AV-Recei-
ver-Einstellungen zu laden, müssen Sie ihn ein-
schalten, während Sie die Tasten [VIDEO 1] und
[STANDBY/ON] gedrückt halten. Im Display des
AV-Receivers erscheint dann „Clear”. Danach
wechselt das Gerät in den Bereitschaftsbetrieb.
Beim Zurückstellen des AV-Receivers werden die
Senderfrequenzen und Ihre eigenen Einstellungen
gelöscht.
STANDBY/ON
VIDEO 1
VCR










