Operation Manual
Erweiterte Funktionen
De-79
Betriebsvorgang
(➔ page 60)
■ InstaPrevue
Diese Einstellungen gelten für die „InstaPrevue“ des
Home-Menüs (➔ Seite 55) und legen die
Vorschauansicht des HDMI-Videostreams fest.
Unterfenster
` Multi:
Zeigt die kleinen Vorschaubilder alle auf einmal
an.
` Single:
Zeigt die kleinen Vorschaubilder einzeln an.
Mit dieser Einstellung können Sie die Anzahl der
angezeigten Vorschauminiaturbilder einstellen.
Position
(wobei „Unterfenster“ auf „Multi“ gestellt wurde)
` oben, Unten
, Left, Right
(wobei „Unterfenster“ auf „Single“ gestellt wurde)
` Oben links, Oben rechts, Unten links, Unten
rechts
Mit dieser Einstellung können Sie die Position der
angezeigten Vorschauminiaturbilder am Bildschirm
des Fernsehers einstellen.
Anmerkung
• Je nach Videosignal wird das Bild in den
Vorschauminiaturbildern von InstaPrevue eventuell nicht
korrekt dargestellt.
Autom. Standby
■ Autom. Standby
` Aus
` An
Wenn „Autom. Standby“ auf „An“ gestellt wird, wird
AV-Receiver automatisch in den Standby-Betrieb
fallen, wenn es 30 Minuten lang keinen Betrieb gibt
und keine Audio- und Videosignale eingehen.
„Auto Standby“ erscheint 30 Sekunden lang im
Display und OSD des AV-Receivers, bevor das
automatische Standby eingeschaltet wird.
Anmerkung
• Ist die automatische Standby-Funktion auf „
An“gestellt,
kann es sein, dass sie sich bei einigen Quellen während der
Wiedergabe aktiviert.
• Die automatische
Standby-Funktion funktioniert nicht,
wenn Zone 2/3 eingeschaltet ist.
■ HDMI Durch
` Aus
` An
Die Einstellung aktiviert oder deaktiviert das
automatische Standby während HDMI-
Durchgangsfunktion durch Erkennung des
Audio/Video-Eingangssignals.
Wenn die Einstellung auf „An“ steht, wird der AV-
Receiver automatisch in den Standby-Modus gehen,
wenn es kein Audio und kein Video-Signal-Eingang
während der HDMI-Durchgangsfunktion für
30 Minuten gibt. (Die automatische Standby-Funktion
funktioniert nicht, wenn Zone 2/3 eingeschaltet ist.)
Wenn diese Einstellung auf „Aus“ steht, wird der
Status der HDMI-Durchgangsfunktion unabhängig
vom Audio/Video-Eingangssignal weitergeführt.
Tipp
• Die Eingabe des Standby-Modus ist möglich, indem „HDMI
CEC (RIHD)“ auf „An“ gestellt wird und ein CEC-
kompatibles Gerät verwendet wird, unabhängig von der
oben angegebenen Einstellung.
Siehe „HDMI CEC (RIHD)“ in „7. Hardware-Setup“ für den
verknüpften Betrieb (➔ Seite 77).
• Wenn die HDMI-Durchgangsfunktion aktiviert wurde, wird
der Stromverbrauch leicht erhöht.
Anmerkung
• Diese Einstellung wird auf „Aus“ gesetzt, wenn „Autom.
Standby“ auf „Aus“ eingestellt wird.
Netzwerk
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die
Netzwerkeinstellungen des AV-Receivers manuell
konfiguriert werden können.
Nachdem die Netzwerkseinstellungen geändert
wurden, müssen Sie die Änderungen bestätigen,
indem Sie „Speichern“ ausführen.
Wenn der DHCP-Server Ihres Routers aktiviert ist,
müssen Sie keine dieser Einstellungen ändern, da
der AV-Receiver ab Werk auf die Verwendung von
DHCP zur automatischen Konfiguration eingestellt ist
(d. h. DHCP ist auf „Aktiviert“ (aktiv) eingestellt).
Falls der DHCP-Server Ihres Routers jedoch
deaktiviert ist (wenn Sie beispielsweise statische IP-
Adressen verwenden), müssen Sie diese
Einstellungen selbst vornehmen; in diesem Fall sind
Kenntnisse über Ethernet-Netzwerke erforderlich.
Was ist DHCP?
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) wird
von Routern, Computern, dem AV-Receiver und
anderen Geräten zur Selbstkonfiguration in einem
Netzwerk verwendet.
Was ist DNS?
Das DNS (Domain Name System) übersetzt
Domainnamen in IP-Adressen. Wenn Sie
beispielsweise einen Domainnamen wie
www.onkyousa.com in Ihren Webbrowser eingeben,
verwendet Ihr Browser vor dem Zugriff auf die Seite
DNS, um diesen in eine IP-Adresse zu übersetzen, in
diesem Fall 63.148.251.142.
■ Netzwerkverbindung
` per Kabel
` drahtlos
Diese Einstellung legt fest, ob Sie den AV-Receiver
am Netzwerk durch kabelgebundenes LAN oder
kabelloses LAN anschließen. Wenn Sie mit
kabellosem LAN anschließen, wählen Sie „drahtlos“.
Siehe „Ausführen der drahtlosen LAN-Einrichtung“ für
die Einstellungen (➔ Seite 30).
Tipp
• Die gleiche Einstellung steht zur Verfügung, selbst wenn
„drahtlos“ in „Netzwerkverbindung“ bei der
Ersteinstellung ausgewählt wurde (➔ Seite 26).










