Operation Manual

Erweiterte Funktionen
De-63
Betriebsvorgang
( page 60)
Komponenten-Video Eingang
Wenn Sie ein Videogerät an den Component-
Videoeingang anschließen, müssen Sie diesen
Eingang einer Quellenwahltaste zuordnen. Beispiel:
Wenn Sie einen Blu-ray Disc/DVD Player an
COMPONENT VIDEO IN 2 anschließen, müssen Sie
die „IN2“ der „BD/DVD“-Quellenwahltaste zuordnen.
Im Folgenden sind die Standardvorgaben aufgeführt.
BD/DVD, CBL/SAT, STB/DVR, GAME1, GAME2,
PC, AUX, TV/CD, PHONO
` IN1, IN2:
Wählen Sie den Eingang, an den die
Komponente angeschlossen wurde.
` -----:
Composite-Video-Quellen vom HDMI-Ausgang
ausgeben.
Digital-Audio Eingang
Wenn Sie ein Gerät an eine digitale
Audioeingangsbuchse anschließen, müssen Sie
diese einer Quellenwahltaste zuordnen. Beispiel:
Wenn Sie Ihren CD-Player an OPTICAL IN 1
anschließen, müssen Sie „OPTICAL1“ der „TV/CD
Quellenwahltaste zuordnen.
Im Folgenden sind die Standardvorgaben aufgeführt.
BD/DVD, CBL/SAT, STB/DVR, GAME1, GAME2,
PC, TV/CD, PHONO
` COAXIAL1, COAXIAL2, COAXIAL3, OPTICAL1,
OPTICAL2:
Wählen Sie den Eingang, an den die
Komponente angeschlossen wurde.
` -----:
Wählen Sie das Gerät aus, das an den analogen
Audioeingang angeschlossen ist.
Anmerkung
Wenn ein HDMI IN einer Eingangsquelle in „HDMI-
Eingang“ zugewiesen wurde ( Seite 62), wird das
Gleiche HDMI IN als Priorität in dieser Zuweisung
eingestellt. In diesem Fall, wenn Sie den koaxialen oder
den optischen Audio-Eingang verwenden möchten, treffen
Sie die passende Auswahl in „Audiowahl“ ( Seite 75).
Es werden Sampling-Frequenzen von PCM-Signalen
(stereo/mono) eines Digitaleingangs (optisch und koaxial)
von 32/44,1/48/88,2/96 kHz/16, 20, 24 Bit unterstützt.
AUX
“ wird nur für den Eingang auf der Frontplatte verwendet.
Die bei der Audyssey MultEQ
®
XT32 Raumakustik-
Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
eingestellten Werte können Sie hier überprüfen und
bei Bedarf nachbessern. Das ist z. B. nützlich, wenn
Sie einen Lautsprecher nach Ausführen der
Audyssey MultEQ XT32 Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration durch einen anderen Typ
ersetzen ( Seite 27).
Anmerkung
In folgenden Fällen stehen diese Einstellungen nicht zur
Verfügung:
ein Kopfhörer wurde angeschlossen.
–DieFernseher-Tonausgang (Haupt)“ Einstellung steht
auf „An“ ( Seite 77) oder „Fernseher-Tonausgang
(Sub)“ Einstellung steht auf „An“ ( Seite 78) und Sie
hören über Ihre Fernseherlautsprecher.
–„HDMI CEC (RIHD)“steht auf „An“ ( Seite 77) und Sie
hören durch Ihre Fernseherlautsprecher.
Lautsprecher-Einstellungen
Wenn auch nur ein Lautsprecher eine Impedanz von
4 Ohm oder mehr, aber weniger als 6 Ohm aufweist,
müssen Sie den min. Lautsprecher-Impedanz-Wert
auf 4 Ohm stellen.
Wenn die Front-Lautsprecher „Bi-Amp“ ausführen,
müssen Sie die „Boxentyp(vorne)“ Einstellung
ändern. Einzelheiten zum
Lautsprecherkabelanschlussfinden Sie auf
„Verwendung zweier Endstufen für die Front-
Lautsprecher“ ( Seite 16). Wenn Sie Lautsprechern
ohne Frequenzweiche anschließen, müssen Sie
vorab die „Boxentyp(vorne)“-Einstellung ändern.
Einzelheiten zur Verbindung finden Sie auf
„Verwendung der Lautsprecher ohne
Frequenzweiche“ ( Seite 17).
Anmerkung
Bei Verwendung des „Bi-Amp“-Modus’ kann der AV-
Receiver bis zu 7.1 Lautsprecher im Haupthörraum steuern.
Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie diese
Einstellung ändern.
Quellenwahltaste Werkseitige Zuordnung
BD/DVD IN1
CBL/SAT IN2
STB/DVR -----
GAME1 -----
GAME2 -----
PC -----
AUX -----
TV/CD -----
PHONO -----
Quellenwahltaste Werkseitige Zuordnung
BD/DVD COAXIAL1
CBL/SAT COAXIAL2
STB/DVR COAXIAL3
GAME1 OPTICAL1
GAME2 -----
PC -----
AUX FRONT (Festgelegt)
TV/CD OPTICAL2
PHONO -----
2. Lautsprecher-Setup
Quellenwahltaste Werkseitige Zuordnung
Wenn diese Einstellungen geändert werden,
müssen die Audyssey MultEQ Raumakustik-
Korrektur und Lautsprecherkonfiguration erneut
ausgeführt werden ( Seite 27).